Multilingual Development: A longitudinal perspective – Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Authors

The longitudinal study “Multilingual Development: A Longitudinal Perspective” (MEZ) follows two cohorts of secondary school students with monolingual German, German-Turkish and German-Russian language backgrounds over the course of three years. The project investigates language-based, personal, and contextual factors that influence students’ multilingual development and examines how multilingual skills are related to other dimensions of educational success (e.g., transition decisions and processes in the educational system). The objective of MEZ is to identify starting points for developing strategies to increase young people’s chances for educational success.
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftEuropean Journal of Applied Linguistics
Jahrgang5
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)347-357
Anzahl der Seiten11
ISSN2192-9521
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 05.09.2017
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Forschendes Lernen
  2. Völkermord in Ruanda - zum Merkmal der Zerstörungsabsicht
  3. Flucht und Heimat
  4. Kommunale Möglichkeiten zur Förderung regionaler Wertschöpfung bei Windenergieprojekten
  5. Biogasanlagen
  6. Wasserbauliche Maßnahmen zur Sicherung des ökologisch notwendigen Mindestabflusses kleiner Fließgewässer
  7. Spielend psychisch gesund
  8. Digitalisierung im stationären Reisevertrieb :
  9. Das Auf und Ab der Tankstellenpreise
  10. Happy Passion
  11. Selbstevaluation - ein Einstieg in Schulentwicklungsprozesse?
  12. Passende Vergleichsgrößen finden
  13. Untersuchungen zur Entwicklung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel für die Überflutungsflächen an der unteren Mittelelbe.
  14. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  15. Rechnungslegung und Interne Revision vor einer Neuausrichtung
  16. Why study International Business Administration and Entrepreneurship?
  17. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen
  18. Adventures als Ereignis und Zählung
  19. Altlastenbearbeitung in Hamburg
  20. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  21. Integrierte Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen
  22. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  23. Einbahnstraße Elektrizität
  24. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  25. Qualitätsentwicklung in der schulischen Gesundheitsförderung und Prävention
  26. The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  27. Uma Caracterização das Polı́ticas de Privacidade Utilizadas em Aplicativos no Brasil
  28. Überzeugung in der Politik, Grundzüge einer Diskurstheorie internationalen Regierens
  29. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  30. Kultur und nachhaltige Entwicklung
  31. La scomparsa delle impressioni