Adventures als Ereignis und Zählung: Die ersten Adventurespiele im Zeichen ihrer Topologie und Datenbank-Ontologie

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Aller Rede vom offenen Kunstwerk, interaktiver Literatur oder Cinematisierug zum Trotz umschreiben Adventurespiele nach wie vor jene Probleme von Graphentheorie und Datenbankorganisation, deren historischer Bastard sie sind. Wenn in Adventurespielen Entscheidungsbäume figurieren, wenn es um Wege und Verknüpfungen innerhalb einer positionalen Logik von Datensätzen geht, dann fehlt Adventures die für Erzählungen konstitutive Zeitlichkeit und sie unterlaufen die von Lessing behauptete mediale Differenz ästhetischer Zeichenregime. Der Text beschäftigt sich folglich mit den ersten Adventurespielen, stellt ihre Datenbank-Ontologie und Topologie vor und fragt, was unter diesen Bedingungen als Ereignis zählt oder erzählt.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftDichtung digital: Journal für digitale Ästhetik
Jahrgang4
Ausgabenummer22
Anzahl der Seiten6
ISSN1617-6901
PublikationsstatusErschienen - 02.2002
Extern publiziertJa

Links

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Henning Schröder

Publikationen

  1. Event risk - neue Wertpapierrisiken durch die New Economy?
  2. Altlastenbearbeitung in Hamburg
  3. Alfred Lichtenstein: Dichtungen
  4. Desarrollo sostenible y sus aspectos sociales.
  5. Die Rolle des Nachhaltigkeitsmanagements in der Digitalisierung
  6. Zur Auseinandersetzung mit der Gender-Perspektivität
  7. Production of aluminum AA7075/6060 compounds by die casting and hot extrusion
  8. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement
  9. "Werkzeuge" des Nachhaltigkeitsmanagements
  10. Musik & Empowerment
  11. Magnesium and Magnesium Alloys
  12. Das 450. Reformationsjubiläum 1967 in West und Ost
  13. Errechnet, gesteuert, vernetzt
  14. Environmental Management Accounting in Japan
  15. Zuversicht und Hoffnung in Verbindung mit der biblischen Fluterzählung
  16. “It’s not as academic and impossible as it seems to be” – Aktionsforschung und berufliches Selbstvertrauen in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  17. Cuba and Cultural Relations in Challenging Times
  18. Export, Import und Produktivität wissensintensiver KMUs in Deutschland
  19. Übersetzung: 'Christology' von Helmut Hoping
  20. Überbrückungsgeld und Existenzgründungszuschuss
  21. Bewertung praktischer Lerngelegenheiten durch Lehramtsstudierende
  22. Leuchtpol
  23. A sprig of parsley that leaves a bitter taste
  24. Geschlecht der Inklusion
  25. Uma Caracterização das Polı́ticas de Privacidade Utilizadas em Aplicativos no Brasil
  26. Gesellschaftliche Funktionen von Museen im Zeichen sozialer Verantwortung
  27. Notting Hill Gate 2
  28. "Versuch macht klug", Teil 2
  29. Ökologische und weibliche (Re)Produktivität
  30. Vorabentscheidungsverfahren, Begriff des Gerichts
  31. Nach Bali