Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen: Ein Überblick aus empirischer Sicht

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Standard

Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen: Ein Überblick aus empirischer Sicht. / Pietsch, Marcus.
in: Schul-Management, Nr. 4, 2011, S. 12-14.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{aaa74caaccfd448fa9292eb7892744cf,
title = "Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen: Ein {\"U}berblick aus empirischer Sicht",
keywords = "Empirische Bildungsforschung",
author = "Marcus Pietsch",
year = "2011",
language = "Deutsch",
pages = "12--14",
journal = "Schul-Management",
issn = "0341-8235",
publisher = "Oldenbourg Schulbuchverl",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen

T2 - Ein Überblick aus empirischer Sicht

AU - Pietsch, Marcus

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Empirische Bildungsforschung

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 12

EP - 14

JO - Schul-Management

JF - Schul-Management

SN - 0341-8235

IS - 4

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. PISA, NEPS und BiSta – Sind die Kompetenzmessungen in Mathematik vergleichbar?
  2. Digitales Vergessen: Deletion Impossible?
  3. Landscape perspectives on agricultural intensification and biodiversity - Ecosystem service management
  4. Die Universität als Innovationsinkubator: Projekte mit der Kreativitätswirtschaft an der Leuphana Universität Lüneburg
  5. Internationale Dimensionen des europäischen Verwaltungsrechts
  6. Von der Sorge um sich selbst
  7. GET.ON Mood Enhancer
  8. Europarecht (EUV/AEUV/GRCh)
  9. Bier für den Regenwald
  10. NachhaltigZeit
  11. The environmental and economic effects of European emissions trading
  12. Nutrition-induced changes in the microbiota can cause dysbiosis and disease development
  13. Personelle Vielfalt und Diversity Management: Kritische Erfolgsfaktoren der Post Merger Integration?
  14. (De-)Thematisierungsweisen von Bildungsausschlüssen an der Grenze zur EU
  15. Die Manns
  16. Integrierte Versorgung - Wettbewerbspotenzial in der Gesundheitsversorgung heben!
  17. Abschreiben von Übungsaufgaben in traditionellen und innovativen Mathematikvorlesungen
  18. Nachhaltigkeit - Bislang kein Wettbewerbsfaktor?
  19. Stanley J. Grenz, Reason for Hope. The Systematic Theology of Wolfhart Pannenberg. Grand Rapids u.a. 2005
  20. German Life-Writing in the Twentieth Century
  21. Ecological-economic models for sustainable grazing in semi-arid rangelands
  22. Kreativität und Stadtkultur
  23. "Versuch macht klug", Teil 4
  24. Informelles Lernen und Popmusik
  25. Rezension zu: Understanding the city, contemporary and future perspectives, John Eade and Christopher Mele (eds.), Oxford, UK Blackwell, 2002, 384 pp.
  26. Magnesium (Mg) corrosion
  27. Artikel 30 AEUV [Verbot von Zöllen]
  28. Nachhaltige Ernährung im Wertediskurs