Die .,drohende Gefahr" als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Die .,drohende Gefahr" als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts. / Kretschmann, Andrea; Legnaro, Aldo.

in: Zeitschrift fur Rechtssoziologie, Jahrgang 40, Nr. 1-2, 20.04.2021, S. 3-25.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{256e5a3729f84a8fa24e85e437d043a1,
title = "Die .,drohende Gefahr{"} als Schl{\"u}sselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts",
abstract = "Die Vorstellung von drohenden Gefahren im Sinne blo{\ss} vermutbarer, zuk{\"u}nftiger Gefahren noch diffusen Charakters wird im Polizeirecht und der polizeilichen Praxis immer verbreiteter. Solche Gefahren stellen zuerst einmal eine Imagination des Gesetzgebers, in der Praxis dann aber auch der Sicherheitsbeh{\"o}rden dar und sind in ihrer (rechtlich) begrifflichen Vagheit besonders geeignet, exekutive Erm{\"a}chtigungen durchzusetzen, die eine neuartige polizeiliche Verf{\"u}gungsmacht {\"u}ber Zeit und Raum und damit einhergehend eine Flexibilisierung von Kontrolle beinhalten. Das bringt im Ergebnis eine Sekuritisierung des Rechts mit sich, wie wir exemplarisch am Konzept des Gef{\"a}hrders, am Konzept der drohenden Gefahr in den neuen Polizeigesetzen und den Methoden des predictive policing zeigen, die alle in einer Vorstellung von abstrahierten bzw. unkonkret drohenden Gefahren ihren gemeinsamen Fluchtpunkt haben und diese entweder personalisieren, generalisieren oder lokalisieren. Das er{\"o}ffnet einem „governing through crime“ (Simon) neuartige M{\"o}glichkeiten und l{\"a}sst sich als Zeichen einer weitgefassten pr{\"a}ventiven Sekuritisierung lesen, die nicht ohne totalit{\"a}re Gefahren ist.",
keywords = "Soziologie",
author = "Andrea Kretschmann and Aldo Legnaro",
year = "2021",
month = apr,
day = "20",
doi = "10.1515/zfrs-2020-0001",
language = "Deutsch",
volume = "40",
pages = "3--25",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Rechtssoziologie",
issn = "0174-0202",
publisher = "Lucius & Lucius",
number = "1-2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Die .,drohende Gefahr" als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts

AU - Kretschmann, Andrea

AU - Legnaro, Aldo

PY - 2021/4/20

Y1 - 2021/4/20

N2 - Die Vorstellung von drohenden Gefahren im Sinne bloß vermutbarer, zukünftiger Gefahren noch diffusen Charakters wird im Polizeirecht und der polizeilichen Praxis immer verbreiteter. Solche Gefahren stellen zuerst einmal eine Imagination des Gesetzgebers, in der Praxis dann aber auch der Sicherheitsbehörden dar und sind in ihrer (rechtlich) begrifflichen Vagheit besonders geeignet, exekutive Ermächtigungen durchzusetzen, die eine neuartige polizeiliche Verfügungsmacht über Zeit und Raum und damit einhergehend eine Flexibilisierung von Kontrolle beinhalten. Das bringt im Ergebnis eine Sekuritisierung des Rechts mit sich, wie wir exemplarisch am Konzept des Gefährders, am Konzept der drohenden Gefahr in den neuen Polizeigesetzen und den Methoden des predictive policing zeigen, die alle in einer Vorstellung von abstrahierten bzw. unkonkret drohenden Gefahren ihren gemeinsamen Fluchtpunkt haben und diese entweder personalisieren, generalisieren oder lokalisieren. Das eröffnet einem „governing through crime“ (Simon) neuartige Möglichkeiten und lässt sich als Zeichen einer weitgefassten präventiven Sekuritisierung lesen, die nicht ohne totalitäre Gefahren ist.

AB - Die Vorstellung von drohenden Gefahren im Sinne bloß vermutbarer, zukünftiger Gefahren noch diffusen Charakters wird im Polizeirecht und der polizeilichen Praxis immer verbreiteter. Solche Gefahren stellen zuerst einmal eine Imagination des Gesetzgebers, in der Praxis dann aber auch der Sicherheitsbehörden dar und sind in ihrer (rechtlich) begrifflichen Vagheit besonders geeignet, exekutive Ermächtigungen durchzusetzen, die eine neuartige polizeiliche Verfügungsmacht über Zeit und Raum und damit einhergehend eine Flexibilisierung von Kontrolle beinhalten. Das bringt im Ergebnis eine Sekuritisierung des Rechts mit sich, wie wir exemplarisch am Konzept des Gefährders, am Konzept der drohenden Gefahr in den neuen Polizeigesetzen und den Methoden des predictive policing zeigen, die alle in einer Vorstellung von abstrahierten bzw. unkonkret drohenden Gefahren ihren gemeinsamen Fluchtpunkt haben und diese entweder personalisieren, generalisieren oder lokalisieren. Das eröffnet einem „governing through crime“ (Simon) neuartige Möglichkeiten und lässt sich als Zeichen einer weitgefassten präventiven Sekuritisierung lesen, die nicht ohne totalitäre Gefahren ist.

KW - Soziologie

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85105132875&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/b73b8523-192c-3bbc-8817-d6153bc99978/

U2 - 10.1515/zfrs-2020-0001

DO - 10.1515/zfrs-2020-0001

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:85105132875

VL - 40

SP - 3

EP - 25

JO - Zeitschrift für Rechtssoziologie

JF - Zeitschrift für Rechtssoziologie

SN - 0174-0202

IS - 1-2

ER -

DOI