Recht und soziale Bewegung: Wege zu einem neuen Dialog

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Authors

Zusammenfassung Lange war die soziale Bewegungsforschung von einer Abwesenheit des Rechts als Phänomen, und umgekehrt, die Rechtssoziologie durch eine Abwesenheit der Forschung über soziale Bewegungen gekennzeichnet. Dieser doppelten Forschungslücke hat man sich in den letzten Jahren angenähert. Forschungen haben sich etwa mit der gesellschaftlichen Bezugnahme auf und der „Verwendung“ des Rechts beschäftigt, mit dessen politischer Mobilisierung, mit dem Engagement von JuristInnen in sozialen Bewegungen, aber auch mit Rechtsentwicklungen, wie sie als Ergebnis von Kämpfen sozialer Bewegungen zustande kommen. Im Beitrag wird eine Synthese dieser verschiedenen Forschungsrichtung zum Thema Recht und kollektive Aktion vorgenommen, um von hier aus neue Wege für weitere Forschungen zu diskutieren.
Titel in ÜbersetzungLaw and collective action: Avenues towards a new dialogue
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Rechtssoziologie
Jahrgang39
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)158-176
Anzahl der Seiten19
ISSN0174-0202
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.12.2019
Extern publiziertJa

    ASJC Scopus Sachgebiete

  • Recht

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. International Trends in Research on Environmental and Sustainability Education in Teacher Education
  2. Videoanalyse mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
  3. Digitale Transformation in der Bildungslandschaft - ein mehrperspektivischer Zugang
  4. Corporate Sustainability Management
  5. Theoretische Ansätze und Ergebnisse der psychologisch orientierten Lärmwirkungsforschung
  6. Bundesstaaten und Einheitsstaaten im Rahmen der Europäischen Union
  7. Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden
  8. Bestimmung der abiotischen Wasserstoffbildung von Abfällen und deren Mischungen als Datengrundlage zur Kontrolle des Gashaushaltes von Deponien und zur Gefährdungsabschätzung
  9. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  10. La vulnerabilità dell'animale: dispositivo sacrificale e uguaglianza
  11. Demografisch bedingte Modifikationen der betrieblichen Fachkräfteakquise
  12. The exotic shrub Rosa rubiginosa as a nurse plant
  13. N-Umsatz, Spurengasemissionen und Produktivität von Fruchtfolgen zur Biogasproduktion in einer Kalkmarsch Schleswig-Holsteins
  14. Promoting landscape heterogeneity to improve the biodiversity benefits of certified palm oil production
  15. Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung / Cornelia Rosebrock
  16. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz in PISA, im IQB-Ländervergleich und in der National Educational Panel Study (NEPS)
  17. Materialflusskostenrechnung
  18. Antiandrogens or estradiol treatments or both during hormone replacement therapy in transitioning transgender women
  19. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  20. Economics of Nuclear Power Plant Investment