Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Reverse Logistics nachhaltig gedacht: Die Kombination von Versand-, Retouren- und Entsorgungsleistungen über ein Mehrweg-Transportverpackungssystem am Beispiel eines Versandhändlers

    Seifert, C., 2013, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 78 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Re/working Affect - Queer Feminist Engagements: A workshop report

    Freudenschuß, M., Bargetz, B., Gammerl, B., Kleres, J. & Woltersdorff, V., 2013, in: Bulletin Info - Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien. 24, 47, S. 46-50 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    [Rezension] Franke, Jürgen: Wie integriert ist die Bundeswehr? Eine Untersuchung zur Integrationssituation der Bundeswehr als Verteidigungs- und Einsatzarmee. Baden-Baden 2012

    Spreen, D., 2013, Jahrbuch Innere Führung 2013: Wissenschaften und ihre Relevanz für die Bundeswehr als Armee im Einsatz. Hartmann, U. & von Rosen, C. (Hrsg.). Berlin: Miles-Verlag, S. 392-396 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenRezensionenForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen
  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Ringen um Sinn: Subjektive Theorien von Lehramtsstudierenden zum Praxisbezug des Studiums

    Scharlau, I. & Wiescholek, S., 2013, Studium und Beruf: Studienstrategien - Praxiskonzepte - Professionsverständnis: Perspektiven von Studierenden und Lehrenden nach der Bologna-Reform. Hessler, G., Oechsle, M. & Scharlau, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 213-230 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Rita Ponce de León

    Gerhardt, U., 2013, Utopie beginnt im Kleinen - 12. Triennale Kleinplastik Fellbach. Dziewior, Y. & Nollert, A. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 150-151 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften

    Velte, P. & Wulf, I., 2013, in: Deutsche Steuer-Zeitung. 101, 5, S. 150-155 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten

    Stoltenberg, U., Asmussen, S., Golly, N., Holz, V., Kosler, T., Offen, S. & Uzun, B., 2013, Der Sachunterricht und seine Didaktik: Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Fischer, H.-J., Giest, H. & Pech, D. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 99-120 22 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2013, Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, Band 1. S. 13-45 33 S. (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation: Und die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen?

    Offen, S., 2013, Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule. Stoltenberg, U. (Hrsg.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, Band 1. S. 119-128 10 S. (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Sakralität und „pädagogischer Eros“: Goethes Pädagogische Provinz und ihre Rezeption im 20. Jahrhundert

    Althans, B. & Schößler, F., 2013, Totale Institutionen? : Kadettenanstalten, Klosterschulen und Landerziehungsheime in Schöner Literatur. Faber, R. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 233-259 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Same Play, Different Actors? Comparing the Research-Practice Gap in Management Accounting in Australia and Germany

    Tucker, B. & Schaltegger, S., 2013, APIRA KOBE 2013: The Seventh Asia Pacific Interdisciplinary Research in Accounting Conference, July 26-28, Kobe International Conference Center, Abstracts. Kokubu, K., Sawabe, N. & Sakaue, M. (Hrsg.). Kobe University, S. 110 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Say on Pay als wirkungsvolles europäisches Regulierungsinstrument

    Velte, P., 2013, in: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 24, 23, S. 893-898 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Schleswig-Holsteinisches VG: Keine Anwendbarkeit des BDSG auf Facebook

    Sturm, F., 2013, in: Computer und Recht: CR. 29, 3, S. R025 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteLehre

  17. Erschienen

    School children collect seed removal data as citizen scientists - a win-win-situation?

    Miczajka, V. L., Pufal, G. & Klein, A.-M., 2013, Building Bridges in Ecology – Linking Systems, Scales and Disciplines: Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie. Gesellschaft für Ökologie, S. 432 1 S. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; Nr. 43).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Schriftlich begründen in der Grundschule - ein disziplinübergreifendes Projekt

    Ruwisch, S. & Beier, F., 2013, Beiträge zum Mathematikunterricht: Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik. Greefrath, G., Käpnick, F. & Stein, M. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 858-861 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Schritte auf dem Kies

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Peltomaa, M., 2013, Morden unterm Nordlicht: Große skandinavische Autorinnen - mörderisch gut in Form. Mißfeldt, D., Haefs, G. & Hildebrandt, C. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, Band 1. S. 41-51 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  20. Erschienen

    Schule, Gesundheit und Bildung – Perspektiven einer Vision für gutes gesundes Lernen und Lehren

    Paulus, P. & Nieskens, B., 2013, Reader Schulsozialarbeit: Aktuelle Beiträge und Reflexionen eines vielschichtigen Theorie- und Praxisfeldes. Ziethen, P., Schmidt, F. & Alicke, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: DRK-Service GmbH, Band 1. S. 102-106 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Self-defence against non-state actors
  2. Kriminologie als Gesellschaftswissenschaft
  3. Zur Therapie von Gleichgewichtsstörungen bei nervalen Krankheitsbildern
  4. Editorial: Priorisierung im Gesundheitswesen 2012 - zum aktuellen Stand der Diskussion
  5. Der Einfluss des Gemeischaftsrechts auf das Österreichische Urheberrecht
  6. Hans Joas / Wolfgang Knöbl, Kriegsverdrängung. Ein Problem in der Geschichte der Sozialtheorie. Frankfurt am Main 2008: Suhrkamp
  7. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  8. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  9. Aspects of Radical Gay Liberation Theory in West Germany's Tuntenstreit, 1973–1975
  10. The role of firm-level and regional human capital for the social returns to education
  11. City of Enterprise, City as Prey?
  12. Zur Rechtsnatur der rechtsfähigen Personengesellschaft nach dem MoPeG - Abschied vom "guten alten Recht"?
  13. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  14. Michael Grünberger/Anna Katharina Mangold/Nora Markard/Mehrdad Payan- deh/Emanuel V. Towfigh: Diversität in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, Baden- Baden: Nomos 2021, 106 S
  15. The gender pay gap under duopsony
  16. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  17. Berufliche Bildung für nachhaltige Städte – Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung transformieren mit Hilfe eines nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzmodells für Verwaltungsfachkräfte
  18. Politik und Technik
  19. Instrumente parlamentarischer Kontrolle der Exekutive in westlichen Demokratien
  20. Strategieoptionen für den Ausbau strategischer Allianzen : theoriegestützte Analyse alternativer Wachstumswege für kooperierende Unternehmen im Rahmen einer externen Unternehmensentwicklung ; am Beispiel der europäischen Linienluftverkehrsgesellschaften
  21. New Deal für Verbandskläger?
  22. Das Änderungsrisiko - Rück- und Ausblick auf eine haftpflichtrechtliche Zeitmessung
  23. Der UNESCO Chair „Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung"
  24. Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?
  25. Philipp-Alexander Hirsch: Freiheit und Staatlichkeit bei Kant. Die autonomietheoretische Begründung von Recht und Staat und das Widerstandsproblem. De Gruyter, Kantstudien-Ergänzungshefte, Band 194, Berlin/Boston 2017
  26. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen