Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Performance analysis for loss systems with many subscribers and concurrent services

    Daduna, H. & Krenzler, R., 2020, Measurement, Modelling and Evaluation of Computing Systems : 20th International GI/ITG Conference, MMB 2020, Saarbrücken, Germany, March 16–18, 2020, Proceedings. Hermanns, H. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 118-135 18 S. (Lecture Notes in Computer Science ; Band 12040 LNCS)(Programming and Software Engineering; Band 12040).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Personalpolitische Muster

    Martin, A. & Bartscher-Finzer, S., 2020, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, S. 1-106, 106 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 56).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Per un umanismo di matrice relazionale

    Hobuß, S., 2020, Trasformazioni del concetto di umanità. Di Martino, C., Redaelli, R. & Russo, M. (Hrsg.). Rom: InSchibboleth Edizioni, S. 437-458 22 S. (Anthropos; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Peter Hay, Advanced Introduction to Private International Law and Procedure

    Dornis, T. W., 2020, in: European Review of Private Law. 28, 4, S. 981-985 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Erschienen
  6. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion

    Mückel, W., 2020, Contexts and Plurality in Phraseology: Didactics, Learning and Translation. Albano, M. & Miller, J. (Hrsg.). Białystok: University of Bialystok Publishing House, S. 73-86 14 S. (Intercontinental dialogue on phraseology; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  7. Erschienen

    Plädoyer zur Einrichtung eines International Sustainability Standards Board (ISSB) als Pendant zum IASB

    Velte, P., 2020, in: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung. 15, 12, S. 525-526 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. PNEL: Pointer Network Based End-To-End Entity Linking over Knowledge Graphs

    Banerjee, D., Chaudhuri, D., Dubey, M. & Lehmann, J., 2020, The Semantic Web – ISWC 2020 - 19th International Semantic Web Conference, 2020, Proceedings. Pan, J. Z., Tamma, V., d’Amato, C., Janowicz, K., Fu, B., Polleres, A., Seneviratne, O. & Kagal, L. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, Band 1. S. 21-38 18 S. (Lecture Notes in Computer Science ; Band 12506 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Political Institutions and Political Elites in Changing Liberal-Democracies

    Vercesi, M., 2020, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 282 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienHabilitationsschriften

  10. Erschienen

    Politische Wirkungen, strategische Auslassungen und autonomes Lesen: Aspekte kunstpädagogischer Achtsamkeit

    Maset, P., 2020, in: BDK-Mitteilungen. 56, 1, S. 16-18 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Internationaler Personaleinsatz
  2. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  3. Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1999
  4. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  5. Unternehmen und Steuern in Europa
  6. Öffentliche Räume für Frauen im ländlichen Raum
  7. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  8. Pasture landscapes in Germany
  9. Davon lassen wir uns doch nicht unterkriegen - Alltag und Biographien von Mädchen und jungen Frauen mit Behinderungen
  10. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  11. Tourismusmarketing - Begründung und Spezifika
  12. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  13. Buena Vista, die Musik Kubas
  14. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  15. Bedarf es deutschsprachiger Zeitschriften für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie?
  16. New Zealand's braided rivers
  17. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  18. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  19. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  20. Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG
  21. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  22. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  23. Die Politik des O-Platzes
  24. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  25. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  26. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  27. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  28. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  29. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  30. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  31. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  32. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  33. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben