Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Country-by-Country Reportings: Ein Plädoyer für mehr Transparenz in der Steuerberichterstattung?!

    Velte, P. & Kovermann, J. H., 2020, Festschrift zum 65. Geburtstag von Dr. Norbert Lüdenbach: Fragestellungen und Perspektiven der Rechnungslegung nach HGB und IFRS. Freiberg, J. (Hrsg.). Herne: Verlag Neue Wirtschaftsbriefe (NWB), Herne/Berlin, S. 387-406 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  2. Angenommen/Im Druck

    "Ethical Standards for International Judges"

    Terhechte, J. P., 2020, (Angenommen/Im Druck) Max Planck Enzyklopedia of International Procedural Law (MPEiPro)). Fabri, H. R. (Hrsg.). Oxford University Press, 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  3. Erschienen

    Europäisierung und digitaler Wandel als Herausforderungen der deutschen Glücksspielregulierung

    Terhechte, J. (Herausgeber*in), 2020, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 192 S. (Spiel und Recht; Band 7)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Evaluation der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Ganztag in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen

    Süßenbach, J., 2020, Grundschulsport : empirische Einblicke und pädagogische Empfehlungen. Neumann, P. & Balz, E. (Hrsg.). Aachen: Meyer & Meyer, S. 271-284 14 S. (Edition Schulsport; Band 41).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Exploring the Use of the Pronoun I in German Academic Texts with Machine Learning

    Andresen, M. & Knorr, D., 2020, Informatik 2020 - Back to the future: 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik vom 28. September - 2. Oktober 2020, virtual. Reussner, R. H., Koziolek, A. & Heinrich, R. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 1327-1333 7 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); Band P-307).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Extraction of finite-time coherent sets in 3D Rayleigh-Benard Convection using the dynamic Laplacian

    Froyland, G., Klünker, A., Padberg-Gehle, K., Schneide, C. & Schumacher, J., 2020, in: Bulletin of the American Physical Society. 65, 13, 1 S., K08.00003.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  8. Erschienen

    Fachdidaktische Bewertung von Unterrichtsqualität am Beispiel mathematischen Modellierens

    Besser, M., Kleickmann, T. & Vergin, J., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 121-124

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Facilitating collaborative processes in transdisciplinary research using design prototyping

    Peukert, D., Lam, D. P. M., Horcea-Milcu, A. I. & Lang, D. J., 2020, in: Journal of Design Research. 18, 5-6, S. 294-326 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  2. Habermas and critical policy studies
  3. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  4. Die Krise der messianischen Philosophie
  5. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  6. Jugendkulturarbeit – gegen die optischen Täuschungen
  7. Eine Frage der Perspektive
  8. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  9. Abschluss des Vertrages
  10. Kollaborative Materialerstellung für das Klassenmusizieren
  11. Do teachers know how their teaching is perceived by their pupils?
  12. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  13. Wirtschaft und Verkehrswende
  14. Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015
  15. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  16. Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen
  17. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  18. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  19. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  20. Multiplikative Vorstellungen am Ende der Grundschulzeit
  21. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  22. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  23. Drei Gedichte
  24. Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung
  25. Dekonstruktion ohne inversive Ethnographie oder Wie eurozentrisch ist Derridas Konzept der Ur-Schrift?
  26. Presidente del Consiglio, partiti politici e maggioranza parlamentare (1996-2016)
  27. Die Rolle ontologischer Leitbilder für die Bestimmung von Gefühlen als Atmosphären.
  28. Russia
  29. Offener Brief zur Ersatzfreiheitsstrafe an die Justizminister*innen
  30. Bildungskapital und berufliche Position
  31. Einkommensdynamik bei Selbständigen als Freie Berufe und abhängig Beschäftigte