Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Application of non-target analysis with LC-HRMS for the monitoring of raw and potable water: Strategy and results

    Bader, T., Schulz, W., Lucke, T. & Winzenbacher, R., 2016, Assessing Transformation Products of Chemicals by Non-Target and Suspect Screening - Strategies and Workflows Volume 2. Letzel, T. & Drewes, J. E. (Hrsg.). American Chemical Society, S. 49-70 22 S. (ACS Symposium Series; Band 1242).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    APPschaffung der Lehrkraft? Potenziale und Grenzen digitaler Lernprogramme zur Unterstützung von Fremdsprachenlernprozessen

    Schmidt, T., 2016, in: Friedrich-Jahresheft. 34, 2016, S. 98-100 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Aprendiendo con todos los sentidos en la clase EFE

    Gutierrez, E. D. & Bernal, M. D. C. S., 2016, in: FORO DE PROFESORES DE E-LE. 12, S. 65-70 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Arbeitnehmerfreizügigkeit

    Terhechte, J. P., 2016, Europäisches Arbeits- und Sozialrecht. Schlachter, M. & Heinig, H. M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, Band 7. S. 51-100 50 S. (Enzyklopädie Europarecht; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Architektur Campus Leuphana: Online-Version des Architekturführers mit transcribierten Interviews

    Kirschner, U. & Pries, M., 2016, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 186 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  6. Erschienen

    A room with a temperature: on some interiors of the 1830s/40s and the discovery of the energy laws

    Kemp, W. K., 2016, Interiors and interiority. Lajer-Burcharth , E. & Söntgen, B. (Hrsg.). Berlin, Boston : Walter de Gruyter, S. 247-259 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Art. 116 Abs. 2 GG – ein verfassungsrechtliches Auslaufmodell?

    Zimmermann, A. & Bäumler, J., 2016, in: Die Öffentliche Verwaltung. 3/2016, S. 97-105 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Art. 116: Begriff des "Deutschen"

    Zimmermann, A. & Bäumler, J., 2016, Berliner Kommentar zum Grundgesetz. Friauf, K. H. & Höfling, W. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, Band 5. C Art. 116. (Berliner Kommentar zum Grundgesetz; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  9. Erschienen

    Art. 74: The "grossly unreasonable" unilateral determination of price or other contract terms and its substitution under the proposed Art 74 CESL

    Halfmeier, A. & Dornis, T. W., 2016, Contents and Effects of Contracts-Lessons to Learn from the Common European Sales Law. Colombi Ciacchi, A. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 237-254 17 S. ( Studies in European Economic Law and Regulation; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Artist Placement Group

    Jordan, U. & Henning, N., 2016, Öffentliche Gestaltungsberatung: Public Design Support 2011–2016 . Fezer, J. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 384-388 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    A servo piezo mechanical hydraulic actuator and its control for camless internal combustion engines

    Mercorelli, P. & Werner, N., 2016, in: International Journal of Modelling, Identification and Control. 25, 3, S. 227-238 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    A Single Swing of the Shovel: Former West Proxies

    Levin, B. & Tollmann, V., 2016, Former West: Art and the Contemporary after 1989. Hlavajova, M. & Sheikh, S. (Hrsg.). Cambridge MA: The MIT Press, S. 519-534 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  13. Erschienen

    A Sliding Mode Control with a Bang-Bang Observer for Detection of Particle Pollution

    Schimmack, M. & Mercorelli, P., 2016, Variable-Structure Approaches: Analysis, Simulation, Robust Control and Estimation of Uncertain Dynamic Processes. Rauh, A. & Senkel, L. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 125-153 29 S. (Mathematical Engineering).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    A Soft Piezo Mechanical Hydraulic Actuator with its Liquid Stiffness Identification and its Control

    Mercorelli, P., Werner, N. & Behre, L., 2016, in: IFAC-PapersOnLine. 49, 21, S. 367-372 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  15. As solidified microstructure investigation of Mg15Y and MgxYyGd (x+y=15 wt.%) ternary alloys

    Szakács, G., Mendis, C. L., Tolnai, D., Vlcek, M., Lukác, F., Stulíková, I., Smola, B., Wolff, M., Schmid-Fetzer, R., Schell, N., Kainer, K. U. & Hort, N., 2016, Magnesium Technology 2016 - Held During TMS 2016: 145th Annual Meeting and Exhibition. Singh, A., Solanki, K., Manuel, M. V. & Neelameggham, N. R. (Hrsg.). The Minerals, Metals & Materials Society, S. 23-27 5 S. (Magnesium Technology; Band 2016-January).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Ästhetische Erfahrungen in musealen Räumen

    Hallmann, K., 2016, in: BDK-Mitteilungen. 2/2016, 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  17. Atomkraft ist nicht wettbewerbsfähig: Auch im Vereinigten Königreich und Frankreich ist Klimaschutz ohne Atomkraft möglich

    Lorenz, C., Brauers, H., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. R. V., Kemfert, C., Kendziorski, M. & Oei, P.-Y., 2016, in: DIW Wochenbericht. 83, 44, S. 1047-1054 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. Erschienen

    Auf der Suche nach der verlorenen Anfechtung. Konstellationen nach Luther, Flaubert, Bataille und Foucault

    Wolff, J., 2016, Anfechtung: Versuch der Entmarginalisieurg eines Klassikers. Bühler, P., Berg, S., Hunziker, A. & von Sass, H. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Band 71. S. 101-140 40 S. (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie ; Band 71).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Auf der Suche nach verschobenen Ausdrucksformen der Demokratiepolitik: Musik und Politik

    Oeftering, T., 2016, Demokratiepolitik: Vermessungen - Anwendungen - Probleme - Perspektiven. Friedrichs, W. & Lange, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 147-157 11 S. (Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  20. Erschienen

    Aufwachsen unter Risiko:Exekutive Funktionen der Kinder: Editoral

    Klein, A. M. & Salisch, M., 2016, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 65, 6, S. 384-388 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  2. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  3. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  4. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  5. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  6. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  7. Von Realer Abwesenheit
  8. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  9. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  10. Feminine Desire, Feminist Politics
  11. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  12. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  13. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  14. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  15. Legal Musik aus dem Internet laden.
  16. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  17. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  18. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  19. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  20. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten
  21. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  22. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  23. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  24. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  25. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  26. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  27. Sustainability innovations
  28. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  29. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  30. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  31. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  32. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  33. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  34. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  35. Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien
  36. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  37. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  38. Buchbesprechungen zur Fachdidaktik: Kerstin Pohl: Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke. Wochenschau-Verlag, 2011
  39. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  40. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung