Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Absorbing the gaze, scattering looks: Klimt’s distinctive style and its two-fold effect on the eye of the beholder

    Miscenà, A., Arato, J. & Rosenberg, R., 06.10.2020, in: Journal of Eye Movement Research. 13, 2, 13 S., 8.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Fortgeschrittenhausarbeit – Verwaltungsrecht: Verbot von Friseurbetrieben zur Eindämmung einer Pandemie

    Gerlach, J., 06.10.2020, in: JURA - Juristische Ausbildung. 42, 11, S. 1246-1258 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  3. Erschienen

    From Critique to Problems and the Politics of the In-act with Bergson, Deleuze and James

    Brunner, C., 06.10.2020, Thinking the Problematic: Genealogies and Explorations between Philosophy and the Sciences. Leistert, O. & Schrickel, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 153-178 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Introduction to Thinking the Problematic: Decentring as Method and Ethos

    Leistert, O. & Schrickel, I., 06.10.2020, Thinking the problematic: genealogies and explorations between philosophy and the sciences. Leistert, O. & Schrickel, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 9-34 26 S. (Philosophy).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    The Problematic of Transdisciplinary Sustainability Sciences

    Meyer, E. M., 06.10.2020, Thinking the problematic: genealogies and explorations between philosophy and the sciences. Leistert, O. & Schrickel, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 69-92 24 S. (Philosophy).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The Problems of Modern Societies — Epistemic Design around 1970

    Schrickel, I., 06.10.2020, Thinking the problematic: genealogies and explorations between philosophy and the sciences. Leistert, O. & Schrickel, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 35-68 34 S. (Philosophy).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen
  8. Magnesium alloys for biomedical applications

    Maier, P. & Hort, N., 05.10.2020, in: Metals. 10, 10, S. 1-3 3 S., 1328.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Erschienen

    Comfort in Contemporary Art: Shadow Works Against the Background of Blumenberg’s Notion of ‘Comfort in the Cave’

    Breidbach, A., 02.10.2020, Comfort in Contemporary Culture: The Challenges of a Concept. Birke, D. & Butter, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 85-100 16 S. (Culture Theory; Band 212).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Congruence is not everything: a response surface analysis on the role of fit between actual and preferred working time arrangements for work-life balance

    Brauner, C., Wöhrmann, A. M. & Michel, A., 02.10.2020, in: Chronobiology International. 37, 9-10, S. 1287-1298 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Repensar la conexión con la naturaleza a través de las emociones
  2. Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen
  3. "Du sollst Dir (k)ein Bildnis machen" - Zur Verwendung von Video- und Bildmaterial und ihrer Bedeutung für die emotionalen Stile christlicher Gemeinden heute
  4. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  5. Produktionsentscheidung
  6. Modell „Phasen und Handlungen akademischer Textproduktion“
  7. Politik für ein nachhaltiges Europa
  8. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 15 [Gemeinsame Standpunkte]
  9. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  10. Datenlage zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Bilanzierung empirischer Erkenntnisse
  11. Kritische Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  12. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber
  13. Ärztliche Strafbarkeitsrisiken beim Verschreiben von Arzneimitteln für medizinisch nicht indizierte lifestyle Zwecke
  14. Daseinsvorsorge, Wettbewerbsentwicklungen und die Sozialberufe – Sozialmanagerinnen in Europa
  15. Beinahetreffer bei Massengentests - Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?
  16. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  17. Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
  18. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  19. Das Selbstverständnis Freier Journalist(inn)en und seine Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehung zum Auftraggeber
  20. Obergrenze für Emissionen im europäischen Emissionshandel muss schneller sinken
  21. Die kommunitaristische Gesellschaft der Sozialen Arbeit
  22. Psychische Gesundheit aus Leitungssicht