Suche nach Fachgebiet

  1. Schlussbericht zum Verbundprojekt "Sicherung und Nachnutzung der Forschungsdaten des Rahmenprogramms zur Förderung der empirischen Bildungsforschung": Projektlaufzeit: 01.10.2013 bis 30.09.2016 = Final report of the cooperation project "Archiving and re-use of research data from the framework programme for the promotion of Empirical Educational Research"

    Meyermann, A., Bambey, D., Eisentraut, M., Jansen, M., Kuhl, P. & Ebel, T., 2017, Frankfurt: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation - DIPF.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  2. Erschienen

    Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen

    Knorr, D. (Herausgeber*in), Lehnen, K. (Herausgeber*in) & Schindler, K. (Herausgeber*in), 2017, Frankfurt/Main u. a.: Peter Lang Verlag. 226 S. (Textproduktion und Medium; Band 15)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Schulische Kompetenzen und schulische Motivation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Förderschulen und allgemeinen Schulen

    Kocaj, A., Kuhl, P., Haag, N., Kohrt, P. & Stanat, P., 2017, IQB-Bildungstrend 2016: Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich. Stanat, P., Schipolowski, S., Rjosk, C., Weirich, S. & Haag, N. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 302-316 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  5. Erschienen

    Schwer – schwierig – diffizil: Zum Einfluss sprachlicher Komplexität von Aufgaben auf fachliche Leistungen in der Sekundarstufe I

    Leiß, D., Domenech, M., Ehmke, T. & Schwippert, K., 2017, Mathematik und Sprache: Empirischer Forschungsstand und unterrichtliche Herausforderungen. Leiss, D., Hagena, M., Neumann, A. & Schwippert, K. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 99-125 27 S. (Sprachliche Bildung; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Selbstkonzept und Wohlbefinden im Kontext schulischer Inklusion: quantitative und qualitative Befunde

    Weber, K. E. & Freund, P. A., 2017, in: Empirische Pädagogik. 31, 3, S. 230-248 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Selbstreflexion akademischen Schreibhandelns anstoßen: Nicht-direktive Gesprächsführung als Haltung des Betreuenden

    Heine, C. & Knorr, D., 2017, Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen. Knorr, D., Lehnen, K. & Schindler, K. (Hrsg.). Frankfurt/Main u. a.: Peter Lang Verlag, S. 109-131 23 S. (Textproduktion und Medium; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Selbstthematisierungen (in) der Kommunikationsgesellschaft

    Traue, B. C., 2017, Geschlossene Gesellschaften : Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Lessenich, S. (Hrsg.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Band 38. 6 S. (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Sequencing and fading worked examples and collaboration scripts to foster mathematical argumentation - working memory capacity matters for fading

    Schwaighofer, M., Vogel, F., Kollar, I., Strohmaier, A., Ottinger, S., Terwedow, I., Ufer, S., Reiss, K. & Fischer, F., 2017, Making a Difference: Prioritizing Equity and Access in CSCL - 12th International Conference on Computer Supported Collaborative Learning, CSCL 2017 - Conference Proceedings. Smith, B. K., Borge, M., Mercier, E. & Lim, K. Y. (Hrsg.). International Society of the Learning Sciences (ISLS), S. 847-848 2 S. (Computer-Supported Collaborative Learning Conference, CSCL; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Series foreword

    Frese, M., 2017, Proactivity at Work: Making Things Happen in Organizations. Parker, S. K. & Bindl, U. K. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. xii-xiii 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  11. Shared Space‘: Öffentlichkeit und ästhetische Erfahrung

    Gräfe, A., 2017, ‚Shared Spaces‘. Wagner, E. (Hrsg.). Offenbach a.M.: Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, S. 22-37 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenTransfer

  12. Erschienen

    Shitstorm-Prävention

    Sikkenga, J., 2017, Berlin: Springer Gabler. 43 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  13. Erschienen

    Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt

    Spoun, S. & Weiner, S. F., 2017, Interdisziplinäre Forschung?: Annäherungen an einen strapazierten Begriff. Hoff, G. M. & Korber, N. (Hrsg.). Freiburg: Verlag Karl Alber, S. 207-222 16 S. (Grenzfragen: Veröffentlichungen des Instituts der Görres-Gesellschaft für Interdisziplinäre Forschung; Band 43).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Silicon Valley

    Bachmann, G., 2017, Nach der Revolution: ein Brevier digitaler Kulturen. Beyes, T., Pias, C. & Mentelmann, J. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 65-76 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Silver Careers: Laufbahngestaltung im Ruhestand

    Wöhrmann, A. M., Pundt, L. & Deller, J., 2017, Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement. Kauffeld, S. & Spurk, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Springer Verlag, S. 913-934 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Simulationsbasierte Bewertung von intralogistischen Prozessen am Beispiel der Warenbereitstellung im Einzelhandel

    Heger, J., Koch, S. & Voß, T., 2017, Simulation in Produktion und Logistik 2017: Kassel, 20.-22. September 2017. Wenzel, S. & Peter, T. (Hrsg.). Kassel: Kassel university press, S. 287-294 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Simulation und Vorhersage: Zur Adaption epistemischer Verfahren der Meteorologie in Alexander Kluges "Vierzehn Arten, den Regen zu beschreiben"

    Schrickel, I., 2017, Phänomene der Atmosphäre: Ein Kompendium Literarischer Meteorologie. Büttner, U. & Theilen, I. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 41-53 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Sky's the Limit

    Wulff, N., 2017, in: Kultur & Gespenster. 18, S. 271-276 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Social Desirability's Influence on Audience Research: Discerning and Reducing It

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Bögel, P. M., Sikkenga, J. & Heinen, A., 2017, in: Journal of Cultural Management: Arts, Economics, Policy. 3, 2, S. 13-45 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Solution heat treatment on mechanical properties and corrosion of extruded Mg5Gd compared to pure Mg

    Maier, P., Bechly, M. & Hort, N., 2017, Materials Science and Technology Conference and Exhibition 2017. Association for Iron and Steel Technology (AISTECH), S. 76-83 8 S. (Materials Science and Technology Conference and Exhibition 2017, MS and T 2017; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa
  2. Natur der Zeiten - Zeiten der Natur oder "Momos Entdeckung".
  3. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  4. Do Bondholder Relations Efforts Pay Off for German Firms?
  5. Gender als didaktisches Prinzip
  6. Berichterstattung im Lichte der Herausforderungen unternehmerischer Nachhaltigkeit
  7. Der Dialog zwischen Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft aus christlicher Sicht
  8. Einfluss von sinterunterlagen auf den bauteilverzug im metal binder jetting-prozess bauteilverzug im metal binder jetting
  9. Auswahl des Prüfungsdienstleisters für Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD
  10. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  11. Schönheit im ästhetischen Kapitalismus
  12. Steuerlicher Übertragungsstichtag bei der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften nach Maßgabe des UmwStG 1977 (Kommentierung des BFH-Urteils vom 22.09.1999, II R 33/97), Fach 12 UmwStG, § 2
  13. Typen von Schulleitungen und deren Zusammenhang mit der schulischen Gesundheitsförderung
  14. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  15. Bestimmung der abiotischen Wasserstoffbildung von Abfällen und deren Mischungen als Datengrundlage zur Kontrolle des Gashaushaltes von Deponien und zur Gefährdungsabschätzung
  16. Nous sommes tous des prisonniers! Foucaults Genealogie des Gefängnisses.
  17. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
  18. Beinahetreffer bei Massengentests - Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?
  19. Das Bewegungsgefühl im Reiten
  20. Nutzungsbeschränkungen zugunsten der Umwelt und eigentumsrechtlich gebotener Ausgleich
  21. Zur Finanzierung von Existenzgründungen nach Umsetzung der neuen Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
  22. Cross-border competition in the gasoline retail market
  23. Sprache und Mathematik – theoretische Analysen und empirische Ergebnisse zum Einfluss sprachlicher Fähigkeiten in mathematischen Lern- und Leistungssituationen
  24. Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas
  25. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  26. Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik
  27. Kompetenzen für ein nachhaltigeres Wirtschaften fördern!
  28. Barrierefreiheit von Sporthallen
  29. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  30. 15 Jahre Freie Lauenburgische Akademie