Einführung in das Politikfeld Ländliche Entwicklung: zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Die Entwicklung ländlicher Räume wird im politischen Mehrebenensystem durch verschiedene Politiken gestaltet. Aufgrund der historischen Bedeutung der landwirtschaftlichen Produktion ist von den verschiedenen in ländlichen Räumen wirkenden sektoralen Fachpolitiken (Siedlungsstrukturpolitik, Wirtschaftspolitik, Verkehrspolitik etc.) auch heute noch die Agrarpolitik für die ländliche Entwicklung von besonderer Bedeutung (vgl. z. B. Kirschke/ Weber 2005; Grabski-Kieron/ Krajewski 2007).
OriginalspracheDeutsch
TitelPolitiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision
HerausgeberDaniela Gottschlich, Tanja Mölders
Anzahl der Seiten5
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer VS
Erscheinungsdatum02.2017
Seiten65-69
ISBN (Print)978-3-658-08192-8
ISBN (elektronisch)978-3-658-08193-5
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 02.2017

Zugehörige Projekte

  • PoNa - Politiken der Naturgestaltung. Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision

    Projekt: Forschung

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Begriffsbestimmung und Bedeutung von Tarifverträgen
  2. Evidence-Based Management and Organisational Reality
  3. Digital transformation in an incumbent organisation
  4. Szenarienentwicklung für die "nachhaltige Hochschule"
  5. How do family entrepreneurs recognize opportunities?
  6. Prenatal air pollution exposure and neonatal health
  7. Finance and Justice in Low-Carbon Energy Transitions
  8. Stakeholder Engagement for Corporate Sustainability
  9. Exporter and Importer Dynamics Database for Germany
  10. Widening the evaluative space for ecosystem services
  11. Integrating methods for ecosystem service assessment
  12. “Re-connecting people and nature”: wrong term, wrong goal?
  13. Monitoring im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung
  14. Building Scene and Cultural Memory in the Weser Hills.
  15. Processing of CSR communication: insights from the ELM
  16. Sicherheitskultur - ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?
  17. "20 years health promotion research in and on settings"
  18. Das Dorf als Konfliktfeld im Streit um Agro-Gentechnik
  19. Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?
  20. Wendy Hui Kyong Chun in Conversation with Adeline Koh
  21. Partner Assessment as a Key to Entrepreneurial Success
  22. § 4 The international legal framework governing the TCA
  23. Determinants of trade union membership in West Germany
  24. LCA and post-hoc application of sustainability criteria
  25. Family involvement in Chinese and German Small Business
  26. Set ambitious goals for biodiversity and sustainability
  27. Sustainable Management compensation and ESG performance
  28. The role of institutions in food system transformations