Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    „Ghostly Embodiments“

    Gerhardt, U., 2021, Irina Gheorghe, Methods for the Study of What Is Not There. Quante, N. (Hrsg.). Berlin: Bierke Verlag, 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  2. Erschienen

    Glänzen, Blicken, Flickern. Das Prinzip der Glimpses in AS I WAS MOVING AHEAD OCCASIONALLY I SAW BRIEF GLIMPSES OF BEAUTY

    Kuhn, E., 2021, in: Film-Konzepte. 61, S. 55-70 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext

    Gann, T., 2021, Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis: Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II. Blumesberger, S., Kriegleder, W. & Seibert, E. (Hrsg.). 1. Aufl. Wien: Praesens Verlag, S. 63-86 23 S. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Band 18)(Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Gross, Richard. Understanding Grief: An Introduction, Routledge, 2016

    Felletti, F., 2021, in: Metapsychology online reviews. 20, 21

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Hausarbeit im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene: Berliner Wunschgrundschule

    Bertram, A. & Laßmann, J., 2021, in: StudZR: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg Wissenschaft Online. 2021, 2, S. 233-262 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  6. Erschienen

    Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees

    Hohensee, E. & Schiemann, S., 2021, in: Kwartalnik Pedagogiczny. 66, 4(262), S. 92-115 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen

    Ruwisch, S. & Tiedemann, K., 2021, Sprache als Lernmedium im Fachunterricht: Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. Michalak, M. (Hrsg.). 3. überarbeitete und erweiterte Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 34-52 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Heterogenität, Diversität und Inklusion: Ein systematisches Review zum aktuellen Stand der Fremdsprachenforschung in Deutschland

    Gerlach, D. & Schmidt, T., 2021, in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 32, 1, S. 11-32 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben: Ergebnisse des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3518 86 0700)

    Runge, K., Schomerus, T., Gronowski, L., Müller, A. & Rickert, C., 2021, Bonn: Bundesamt für Naturschutz, 208 S. (BfN-Skripten; Band 606).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Hollis Frampton: ADSVMVS ABSVMVS : In memory of Hollis William Frampton, Sr., 1913–1980 : abest

    Breimaier, A. (Herausgeber*in) & Gründig, M. (Herausgeber*in), 2021, Essen: Folkwang Universität der Künste. 196 S. (Folkwang Edition; Band 007)

    Publikation: Bücher und AnthologienAusstellungskatalogeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten vor dem Hintergrund geänderter aufsichtlicher Anforderungen
  2. Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse
  3. Kommunen als Adressat und Träger der Nachhaltigkeit
  4. Novel Magnesium Nanocomposite for Wire-Arc Directed Energy Deposition
  5. §62 Bußgeldvorschriften
  6. Schwierigkeiten mit dem Ius Cogens Schwierigkeiten mit dem Ius Cogens
  7. Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
  8. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  9. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  10. Internationaler Vergleich der Erfolgssituation von Kreditinstituten
  11. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  12. Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule
  13. Unternehmenssteuerung durch Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  14. Frauen- und Geschlechterforschung
  15. Rhetorische Kommunikation
  16. Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium
  17. Visuelle Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles
  18. Zur Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts als Herausforderung für die Lehrerbildung
  19. Drei Jahre Schul Soziale Arbeit zur Gestaltung einer gesunden und erfolgreichen Lebensphase Schulzeit für alle Schülerinnen und Schüler
  20. Das Management von Liquiditätsrisiken gemäß KWG und Bankenrichtlinie
  21. The Left Party in contemporary German politics
  22. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland