Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Engineered Societies

    Flack, J. C. & Laubichler, M. D., 2021, Worlds Hidden in Plain Sight: Thirty Years of Complexity Thinking at the Santa Fe Institute 1984-2019. Krakauer, D. C. (Hrsg.). The Santa FE Institute Presse (SFI), S. 257-264 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Entrepreneurship Training and Transfer

    Weers, J. & Gielnik, M., 2021, The Psychology of Entrepreneurship: New Perspectives. Gielnik, M. M., Cardon, M. S. & Frese, M. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 282-304 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Entscheidungspsychologie

    Pfister, H.-R., 2021, Handbuch Studienberatung. Grüneberg, T., Blaich, I., Egerer, J., Knickrehm, B., Liebchen, M., Lutz, L., Nachtigäller, U. & Thiel, R. (Hrsg.). Bielefeld: wbv Media, Band 1. S. 383-393 11 S. 5.3

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Entwicklung von Modellierungsaufgaben unter Rückgriff auf das Webportal „MathCityMap“ in einem fachdidaktischen Seminar für Lehramtsstudierende

    Poschkamp, A.-K., Göller, R. & Besser, M., 2021, Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 7: ISTRON-Schriftenreihe. Hummenberger, H. & Schuppar, B. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Spektrum, S. 143-153 11 S. (Realitätsbezüge im Mathematikunterricht; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Environmentalitäre Zeit

    Hörl, E., 2021, Konfigurationen der Zeitlichkeit. Friedrich, A., Gehring, P., Hubig, C., Kaminski, A. & Nordmann, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 137 - 162 26 S. (Jahrbuch Technikphilosophie; Band 7. 2021).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Environment-friendly Trade Policy Formulation in the European Union

    Terhechte, J., 2021, Trade and environmental law . Delimatsis, P. & Reins, L. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 501-508 8 S. (Elgar Encyclopedia of Environmental Law; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  7. Erschienen

    Erfahren - Widerfahren - Verfahren: Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit

    Schär, C. (Herausgeber*in), Ganterer, J. (Herausgeber*in) & Grosse, M. (Herausgeber*in), 2021, Wiesbaden: Springer VS. 251 S. (Zürcher Begegnungen)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit

    Schär, C., Ganterer, J. & Grosse, M., 2021, Erfahren – Widerfahren – Verfahren: Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit. Schär, C., Ganterer, J. & Grosse, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 1-12 12 S. (Zürcher Begegnungen ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  9. Erschienen

    Erholung

    Lohmann, M., 2021, Tourismus, Hotellerie und Gastronomie von A bis Z. Fuchs, W. (Hrsg.). Berlin: De Gruyter Oldenbourg , S. 289-292 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Erziehungswissenschaftliche Alternativen im Pädagogikunterricht

    Wigger, L., Platzer, B., Equit, C. & Börner, N., 2021, Die pädagogische Perspektive: Anstöße zur Bestimmung pädagogischer Bildung und zur Profilierung des Pädagogikunterrichts. Bolle, R. & Schützenmeister, J. (Hrsg.). 3. unveränd. Auflage Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 55-76 22 S. (Didacta nova; Band 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Entwicklung emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter
  2. Internationaler Personaleinsatz
  3. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  4. Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1999
  5. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  6. Unternehmen und Steuern in Europa
  7. Öffentliche Räume für Frauen im ländlichen Raum
  8. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  9. Pasture landscapes in Germany
  10. Davon lassen wir uns doch nicht unterkriegen - Alltag und Biographien von Mädchen und jungen Frauen mit Behinderungen
  11. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  12. Tourismusmarketing - Begründung und Spezifika
  13. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  14. Buena Vista, die Musik Kubas
  15. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  16. Bedarf es deutschsprachiger Zeitschriften für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie?
  17. New Zealand's braided rivers
  18. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  19. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  20. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  21. Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG
  22. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  23. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  24. Die Politik des O-Platzes
  25. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  26. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  27. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  28. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  29. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  30. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  31. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  32. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  33. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe