Suche nach Fachgebiet

  1. Angenommen/Im Druck

    Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1

    Lindemann, N. & Wendt, C., 2022, (Angenommen/Im Druck) Digitale Medien im (Deutsch-)Unterricht. : Chancen und Herausforderungen.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung

    Claussen, J. T., Ehmke, T. & Troll, B., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 234-251 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Auswirkungen des GKB-Projekts auf die steuerliche Gewinnermittlung in Deutschland

    Velte, P. & Mock, O., 2022, Anwendungsorientierte steuerliche Betriebswirtschaftslehre: Rechnungswesen - Steuerarten - Unternehmensstruktur : Festschrift zum 65. Geburtstag von Heinz Kußmaul. Richter, L., Meyering, S. & Sopp, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 701-717 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Bärenstark

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    (Berechtigte) Lücken in der Lieferkettensorgfaltspflicht des LkSG?

    Schall, A., 2022, in: NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. 25, 17, S. 787-790 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Beware, Grammar Police: Grammar and Spelling (Norms) as Positioning Tools on the Internet

    Frick, K., 2022, in: Bulletin suisse de linguistique appliquee. 116, S. 93-117 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Beweisbedürftigkeit, Beweisarten und Beweisverfahren

    Magnus, D., 2022, Das strafprozessuale Regelverfahren in erster Instanz. Kudlich, Hilgendorf & Valerius (Hrsg.). 1 Aufl. Heidelberg: C.F. Müller, S. 991-1022 32 S. (Handbuch des Strafrechts; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Beweismaterial: Fotografie und ihr Rohstoffverbrauch

    Tollmann, V., 2022, in: Springerin : Hefte für Gegenwartskunst. 28, 3, S. 10-11 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Beyond pandemic populism: COVID-related cultures of rejection in digital environments, a case study of two Austrian online spaces

    Opratko, B., 2022, in: Patterns of Prejudice. 56, 4-5, S. 297-314 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Bildung für nachhaltige Entwicklung und Inklusion: Konzepte zusammendenken für die Gestaltung eines zukunftsfähigen Sachunterrichts

    Kater-Wettstädt, L., Bürgener, L. & Sellin, K., 2022, in: widerstreit sachunterricht. 13, S. 159-176 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Hans Joas / Wolfgang Knöbl, Kriegsverdrängung. Ein Problem in der Geschichte der Sozialtheorie. Frankfurt am Main 2008: Suhrkamp
  2. Informationstechnologie
  3. Aspects of Radical Gay Liberation Theory in West Germany's Tuntenstreit, 1973–1975
  4. Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation
  5. Nachhaltigkeitsmanagement bei deutschen Auslandsinvestitionen
  6. Food Security, Women, and Higher Education in Aceh
  7. Transatlantische Investitionsgerichtsbarkeit
  8. Auswirkungen der Jugendarbeitslosigkeit
  9. The Holy Reich: Nazi conceptions of Christianity, 1919 - 1945
  10. Investigacion con celulas troncales humanas adultas
  11. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  12. Wirkung von Ozon auf die Flockbarkeit gelöster organischer Stoffe aus mechanisch und biologisch geklärtem Abwasser
  13. Entwicklungslinien des Stetigkeitsprinzips in der handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegung
  14. Assessing COVID-19-related health literacy and associated factors among school teachers in Hong Kong, China
  15. Pädagogische Anthropologie
  16. Identifizierung und Bewertung ausgewählter Arzneimittel und ihrer Metaboliten (Ab- und Umbauprodukte) im Wasserkreislauf
  17. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  18. Finanzanlagen
  19. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  20. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  21. Krieg und artifizieller Städtebau
  22. Voraussetzungen und Herausforderungen schulischer Sprachbildung im Fachunterricht der Sekundarstufe I - Evaluationsergebnisse
  23. Compliance-Pflicht als Loyalitätspflicht - weist Delaware einen Weg zur Haftungsbegrenzung ohne Übernahme des arbeitsrechtlichen Haftungsprivilegs?
  24. Teslas Paukenschlag — eine Chance für Brandenburg
  25. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  26. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  27. Berufliche Bildung für nachhaltige Städte – Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung transformieren mit Hilfe eines nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzmodells für Verwaltungsfachkräfte
  28. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  29. Die Gründungsfertilität von Innovationen
  30. Targeting the Islamic State's religious personnel under international humanitarian law
  31. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  32. Spielerische Ansätze als innovative Kommunikationsstrategie der Gesundheitsförderung und Prävention.
  33. Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen
  34. Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation
  35. Virtuelle professionelle Lerngemeinschaften
  36. Instrumente parlamentarischer Kontrolle der Exekutive in westlichen Demokratien
  37. Zur Versorgung von psychisch kranken Altenheimbewohner/innen im Landkreis Uelzen
  38. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  39. Deutsche und irische Unternehmer im Kulturvergleich: Gibt es unterschiedliche Erfolgsfaktoren?
  40. Das Änderungsrisiko - Rück- und Ausblick auf eine haftpflichtrechtliche Zeitmessung
  41. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  42. Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität