Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Feedback

    von Saldern, M., 2012, in: SchulVerwaltung. 14, 4, S. 4-6 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Erschienen

    Gut erholt ist fast gesund: Aktiv werden gegen Erschöpfung und Stress

    Lehr, D., Thiart, H. & Heber, E., 2012, in: Lernchancen. 87/88, S. 8-12 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Implizite Geschlechter-Inszenierung und ihre Professionskulturen: Zu aktuellen Optimierungsbestrebungen beim Übergang von Kita zur Grundschule

    Althans, B., Freis, M. & Lamprecht, J., 2012, Erziehung, Bildung und Geschlecht: Männlichkeiten im Fokus der Gender-Studies. Baader, M. S., Bilstein, J. & Tholen, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 207-234 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)

    Neumann, A., 2012, Klinkhardt Lexion Erziehungswissenschaften. Horn, H.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Band 2. S. 121 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    Kompetenzorientierte Hochschullehre in den Ingenieurwissenschaften am Beispiel der theorie- und forschungsbasierten Entwicklung, der Implementierung und der Wirksamkeitsanalyse des Lehr-Lernkonzeptes "Projektmentoring"

    Block, B.-M., 2012, Göttingen: Sierke Verlag. 244 S. (Schriftenreihe zur Produkt- und Prozessinnovation; Nr. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Lehrergesundheit: Was sie ruiniert, was sie fördert und was man tun kann, damit Balance gelingt

    Hillert, A. & Lehr, D., 2012, in: Paed in der KEG: aus der Praxis, für die Praxis. 19, 6, S. 1-5 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Perspektiven für universitäre Bildung: Persönlichkeit als Ausgangspunkt und Ziel der Universitäts- und Studienreform der Leuphana Universität Lüneburg

    Spoun, S., 2012, Universitäre Bildung : Fachidiot oder Persönlichkeit . Oerter, R., Frey, D., Mandl, H., von Rosenstiel, L. & Schneewind, K. (Hrsg.). Mering: Rainer Hampp Verlag, S. 126-145 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. Erschienen

    Programme for International Student Assessment (PISA)

    Neumann, A., 2012, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, H.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbronn: Verlag Julius Klinkhardt, Band 3. S. 36-37 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    Third International Mathematics and Science Study and Trends in Mathematics and Science Studies (TIMSS)

    Neumann, A., 2012, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, H.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Band 3. S. 313 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Simon Schindler

Publikationen

  1. Mehr Wirkung durch Marktorientierung?
  2. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  3. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  4. Property profile development during wire extrusion and wire drawing of magnesium alloys AZ31 and ZX10
  5. Denken in Bildern
  6. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  7. Les changements de climat coutent plus cher que sa protection
  8. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  9. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  10. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  11. Monstrous Bodies in Rudolf Virchow's Medical Collection in Nineteenth-Century Germany
  12. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung
  13. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  14. Philippe Parreno at Schinkel Pavillon and Esther Schipper
  15. Die Verschuldungskapazität
  16. Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit
  17. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  18. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  19. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  20. Vom Luxuskonsum zum Standardpaket
  21. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  22. Para além dos muros da escola
  23. Social capital, voluntary associations and collective action
  24. Verhindern und Normieren.
  25. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
  26. Rechtswissenschaftliches Arbeiten
  27. Entrepreneurship and Poverty Reduction
  28. Entscheidungsanmerkung zu BGH, Urteil vom 13.01.2012 - V ZR 136/11
  29. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  30. Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht
  31. Mehrebenen-Steuerung in Universitäten
  32. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  33. Buchhaltung und Jahresabschluß
  34. Randgänge der Aufzeichnung