Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Hamburg Maschine_revisited: Artistic and Critical Investigations into Our Digital Condition

    Kohlhuber , I. (Herausgeber*in) & Leistert, O. (Herausgeber*in), 04.2022, Hamburg: adocs. 436 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Hochschulen4future?! Die sozial-ökologische Transformation braucht einen tiefgreifenden Wandel an Hochschulen

    Möller, S., 04.2022, in: Agora42. 2022, 2, S. 82-85 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  3. Erschienen

    The New European Public Country-by-Country-Reporting Requirement

    Velte, P., 04.2022, in: European Taxation. 62, 4, S. 168-172 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Why Art Criticism? A Reader

    Söntgen, B. (Herausgeber*in) & Voss, J. (Herausgeber*in), 04.2022, Berlin: Hatje Cantz Verlag. 464 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Protocol

    Beuster, G., Leistert, O. & Röhle, T., 31.03.2022, in: Internet Policy Review. 11, 1, S. 1-10 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. Erschienen

    Mapping the determinants of carbon-related CEO compensation: a multilevel approach

    Winschel, J., 30.03.2022, in: Society and Business Review. 17, 2, S. 160-195 36 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Betriebsklima und Unternehmenskultur: Bestandsaufnahme - Systematisierung - Vergleich

    Wache, T., 29.03.2022, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. 283 S. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Building collective institutional infrastructures for decent platform work: The development of a crowdwork agreement in Germany

    Gegenhuber, T., Schüßler, E., Reischauer, G. & Thäter, L., 29.03.2022, Organizing for societal grand challenges. Gümüsay, A. A., Marti, E., Trittin-Ulbrich, H. & Wickert, C. (Hrsg.). Bingley: Emerald Publishing Limited, S. 43-68 26 S. (Research in the Sociology of Organizations; Band 79).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Minderheitsbeteiligung im Fokus von (Kapital-)Markt und Gesetzgeber: wie weit reicht der Einfluss der Aktionäre?
  2. ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen
  3. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  4. Reform der Corporate Governance nach dem Wirecard-Skandal
  5. Handball-Fibel 3, neue Hits für Handball-Kids
  6. Empirisch gestützte Empfehlungen für die patientenberichtete Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation
  7. Green Deal und Beihilfen - Europäische Kommission reformiert Leitlinien im Kontext des Emissionshandelssystems
  8. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  9. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  10. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  11. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  12. Über die Bestimmung von schwefelorganischen Verbindungen in Wässern - Was steckt hinter DOS und AOS?
  13. Die Modernisierung der Pressefotografie
  14. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  15. Kein Vertrauensschutz für Betreiber großer Biogasanlagen?
  16. Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen
  17. Rezension von Bräuer, Christoph: Könnerschaft und Kompetenz in der Leseausbildung, Theoretische und empirische Perspektiven