Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Anchoring and Sleep Inertia: Sleep Inertia during Nighttime Awakening Does Not Magnify the Anchoring Bias

    Frech, M.-L., Häusser, J. A., Siems, M. C. & Loschelder, D. D., 01.05.2022, in: Experimental Psychology. 69, 3, S. 146-154 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    A scale-up procedure to dialkyl carbonates; evaluation of their properties, biodegradability, and toxicity

    Trapasso, G., Salaris, C., Reich, M., Logunova, E., Salata, C., Kümmerer, K., Figoli, A. & Aricò, F., 01.05.2022, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 26, 100639.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Changes in processing characteristics and microstructural evolution during friction extrusion of aluminum

    Halak, R. M., Rath, L., Suhuddin, U. F. H. R., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 01.05.2022, in: International Journal of Material Forming. 15, 3, 14 S., 24.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Conservation value of semi-open habitats for ground beetles (Coleoptera: Carabidae, Cicindelidae) in Central Europe

    Boutaud, E., Nolte, D., Harry, I., Aßmann, T. & Drees, C., 01.05.2022, in: Biodiversity and Conservation. 31, 5-6, S. 1469-1489 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Fighting to Sound: Karate als musikalische Praxis

    Claussen, J. T., 01.05.2022, MusikmachDinge im Kontext: Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie. Ahlers, M., Jörissen, B., Donner, M. & Wernicke, C. (Hrsg.). Zürich, Hildesheim, New York: Georg Olms Verlag AG, S. 165-188 24 S. (MusikmachDinge. ((audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Firm Survival and Gender of Firm Owner in Times of COVID-19: Evidence from 10 European Countries

    Wagner, J., 01.05.2022, in: Economies. 10, 5, 8 S., 98.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    From Claiming to Creating Value: The Psychology of Negotiations on Common Resource Dilemmas

    Trötschel, R., Treek, M., Heydenbluth, C., Zhang, K. & Majer, J. M., 01.05.2022, in: Sustainability. 14, 9, 26 S., 5257.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden

    Hohensee, E. & Schiemann, S., 01.05.2022, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 17, 2, S. 224-231

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Global finite-time stabilization of a class of perturbed planar systems with actuator saturation and disturbances

    Su, Y., Zheng, C. & Mercorelli, P., 01.05.2022, in: Asian Journal of Control. 24, 3, S. 1497-1502 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Tourismusmarketing - Begründung und Spezifika
  2. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  3. Buena Vista, die Musik Kubas
  4. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  5. Bedarf es deutschsprachiger Zeitschriften für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie?
  6. New Zealand's braided rivers
  7. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  8. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  9. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  10. Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG
  11. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  12. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  13. Die Politik des O-Platzes
  14. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  15. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  16. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  17. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  18. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  19. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  20. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  21. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  22. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  23. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  24. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  25. Uhl, Manfred: Verfassungen in den politischen Systemtransformationen Osteuropas. Die postsozialistischen Verfassungsordnungen in der Russischen Föderation, Belarus und Lettland
  26. Thesen zur Beteiligung von Landwirten am Nachhaltigkeitsdiskurs
  27. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  28. Die Ökonomie des Klimawandels Warum Nichtstun teuer werden kann
  29. Die personalisierte Verhältniswahl unter den Bedingungen des gesamtdeutschen Parteiensystems
  30. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  31. Pasture landscapes in Germany
  32. Mädchen im Sportspiel - Entwicklungschancen- und grenzen
  33. Finanzmärkte als Treiber des betrieblichen Umweltmanagements?
  34. Sozialpartnerschaft, autoritärer Staat und innere Sicherheit
  35. Ökologie