Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Erzeuger und Verbraucher in der Region: Kommunikationsbarrieren und Ressourcen für ein vertrauensvolles Miteinander

    Adomßent, M., 2000, Neue Wege zu nachhaltigem Konsumverhalten: : eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000. Günther, C., Fischer, C. & Lerm, S. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt, S. 213-222 10 S. (Initiativen zum Umweltschutz; Band 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Es mag wohl labor intus sein: Adventures Erzählen Graphen

    Pias, C., 2000, TV-Trash: the TV-Show I love to hate. Bergermann, U. & Winkler, H. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 85-106 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    "Europäische Öffentlichkeit": Dimensionen des Begriffs aus kulturwissenschaftlicher Sicht

    Faulstich, W., 2000, Öffentlichkeit im Wandel: neue Beiträge zur Begriffsklärung. Faulstich, W. & Hickethier , K. (Hrsg.). Wissenschaftler-Verlag, Band 18. S. 86-96 11 S. (IfAM-Arbeitsberichte ; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Evaluation von CSCL-Umgebungen

    Pfister, H.-R. & Wessner, M., 2000, Virtueller Campus '99 : heute Experiment - morgen Alltag? . Krahn, H. & Wedekind, J. (Hrsg.). Münster, Berlin ua.: Waxmann Verlag, S. 139-149 11 S. (Medien in der Wissenschaft; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Executive summary, conclusions, and policy implications

    Frese, M., 2000, Success and failure of microbusiness owners in Africa: A psychological approach. Frese, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Westport: Quorum Books, S. 161-190 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Explorations in social spaces: Gender, age, class fractions and photographical choises of objects

    Wuggenig, U. & Mnich, P., 2000, Pierre Bourdieu. Robbins, D. (Hrsg.). London [u.a.]: SAGE Publications Inc., Band 4. S. 342-363 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Exportorientierte Tabakwirtschaft in Zimbabwe: Produktion und Vermarktung von cash crops in der Peripherie

    Zündorf, L., 2000, in: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie. 44, 1, S. 41-49 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. External voting: legal framework and overview of electoral legislation

    Grotz, F. & Nohlen, D., 2000, in: Boletín mexicano de derecho comparado. 99, S. 1115-1145 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Fernsehgewalt im gesellschaftlichen Kontext: eine Cultural-Studies-Analyse über Medienaneignung in Dominanzverhältnissen

    Röser, J., 2000, 1. Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 362 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Feste sprachliche Einheiten in Erpresserbriefen: empirische Analysen und Überegungen zu ihrer Relevanz für die forensische Textanalyse/ Stephan Stein; Christa Baldauf

    Stein, S. & Baldauf, C., 2000, Tagungsband: 2. Symposium Autorenerkennung des Bundeskriminalamtes. Baldauf, C. (Hrsg.). Wiesbaden: BKA, S. 133-157 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Wolfgang Ruck

Publikationen

  1. Moral Commitments and the Societal Role of Business
  2. Verdrängung und Profit
  3. Total body burden and tissue distribution of polyfluorinated compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight
  4. Eine Urlaubslektüre und ihre Folgen.
  5. Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch den Abschlussprüfer
  6. Innovation in Sustainable Supply Chains
  7. Reiseentscheidung
  8. Zum Verhältnisbegriff im Mathematikunterricht
  9. Nächstenliebe oder die unmögliche Aufgabe der Feindesliebe
  10. Fremderfahrungen und Fremddarstellungen
  11. Ratgeber: Erfolgreich beim Gehaltspoker
  12. Zrównowazony rozwój regionalny
  13. Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen
  14. Callcenter-Design - arbeitswissenschaftliche Planung und Gestaltung von Callcentern
  15. Psychometric Properties of the German Short Version of the Maslach Burnout Inventory - Student Survey
  16. Deliberative Partizipation als Baustein demokratischer Politikgestaltung jenseits des Nationalstaates
  17. In Control of Sustainability Information
  18. Treaty breaches and responses
  19. Tourism in the Face of Environmental Risks
  20. Wort Gottes und Zeitgeist
  21. Ethnologie und Anomalistik
  22. Dimensionierung von Fertigungslosgrößen
  23. Effects of elevated CO2, elevated O3 and potassium deficiency on Norway spruce [picea abies (L.) Karst.]: seasonal changes in photosynthesis and non-structural carbohydrate content
  24. Schwellenwerte im Arbeitsrecht
  25. Multidimensional and intersectional cultural grievances over gender, sexuality and immigration
  26. REAL SOCIALIZATION AND SOCIAL UTOPIA - BLOCH,ERNST AS SOCIAL PHILOSOPHER
  27. Public responses to climate change and low-carbon energy
  28. Versöhnendes Handeln – Handeln in Versöhnung. Gottes Opfer an die Menschen
  29. What do doctors and nursing staff know about pharmaceutical residues in the water cycle and how do they handle them?
  30. Bildungsstandards
  31. German taxi drivers' experiences and expressions of driving anger
  32. Ludifizierung von Kultur
  33. Nascent entrepreneurs in German regions
  34. Narratives of Independent Production in Video Game Culture
  35. Digital Health Literacy and Information-Seeking Behavior among University College Students during the COVID-19 Pandemic
  36. Das Lachen, der gezielte Witz und die verbo(r)gene Wahrheit
  37. Cutting the Russian Bear down to size on the graveyard of champions
  38. Effectiveness of Medical Rehabilitation on Return-to-Work Depends on the Interplay of Occupation Characteristics and Disease
  39. Religiöse Praxis in der Grundschule
  40. § 291 Prozesszinsen
  41. Organization as communication
  42. Die Musterhaftigkeit eines Textes als Grundlage seiner Beurteilung