Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Hochschule im Feldversuch

    Altner, G. & Michelsen, G., 2005, Baustelle Hochschule: Nachhaltigkeit als neues Fundament für Lehre und Forschung . Altner, G. & Michelsen, G. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 9-12 4 S. (Politische Ökologie; Band 93, Nr. 02-2005).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Hochschule im Horizont nachhaltiger Entwicklung

    Adomßent, M., Godemann, J. & Michelsen, G., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). 2 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 815-827 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Holunderblüten

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in), 2005, Elsi Rydsjö: Der Flug der Schwäne.Holunderblüten: Zwei Romane in einem Band. 2 Aufl. München: Piper Verlag, Band 1. 275 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    How to support synchronous net-based learning discourses: principles and perspectives

    Pfister, H.-R., 2005, Barriers and biases in computer-mediated knowledge communication. Bromme, R., Hesse, F. W. & Spada, H. (Hrsg.). New York, NY: Springer New York, S. 39-57 19 S. (Computer-supported collaborative learning; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    HyperKult II: zur Ortsbestimmung analoger und digitaler Medien

    Warnke, M. (Herausgeber*in), Coy, W. (Herausgeber*in) & Tholen, G. C. (Herausgeber*in), 2005, Bielefeld: transcript Verlag. 378 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Hypertexts in context: micro meets macro

    Fetzer, A., 2005, Anglistentag 2004 Aachen: Proceedings. Moessner, L. & Schmidt, C. M. (Hrsg.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 325-336 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    IGLU: Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente

    Bos, W. (Herausgeber*in) & Lankes, E.-M. (Herausgeber*in), 2005, Münster: Waxmann Verlag. 457 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    IGLU: vertiefende Analysen zu Leseverständnis, Rahmenbedingungen und Zusatzstudien

    Bos, W. (Herausgeber*in) & Lankes, E.-M. (Herausgeber*in), 2005, Münster: Waxmann Verlag. 432 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Johanna Breuer

Publikationen

  1. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  2. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  3. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  4. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
  5. Die Perioden des modernen Bildungswachstums
  6. Zur Ökonomie und Geschichte der moralischen Grausamkeit
  7. Gentelligente Bauteile
  8. Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes
  9. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision
  10. Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
  11. Auslegung der Vergabeunterlagen, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 26. März 2019 – 21 U 17/18
  12. „Der Populismus ist ein Platzhalter für das leere Versprechen der Demokratie geworden“
  13. Auf der Suche nach verschobenen Ausdrucksformen der Demokratiepolitik
  14. Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
  15. Unternehmenskultur und ihr Einfluss auf den Unternehmenserfolg - Eine ganzheitliche Perspektive
  16. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland
  17. Die Aktivierung der Subalternen – Gegenhegemonie und passive Revolution
  18. Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen
  19. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  20. Globale Armut und regionaler Wohlstand – zwei Gegensätze?
  21. Archivreisen.
  22. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  23. Das Schützen mit und das Schützen vor dem Digitalen
  24. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  25. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  26. Aufwachsen unter Risiko:Exekutive Funktionen der Kinder
  27. Implizite sicherheitskritische Einstellungen als integraler Bestandteil einer Sicherheitskultur
  28. Biografie spielen
  29. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  30. Tax enforcement and corporate profit shifting
  31. Screening von Gründungspotenzialen - Kompetenz-Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  32. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  33. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  34. Brüssel auf der Suche nach demokratischer Legitimität
  35. Unternehmerische Verantwortungsübernahme für gesellschaftlichen Nutzen
  36. Student Crowd Research
  37. Ein Forschungsstand: Bildbegriffe, Bildpolitiken, Bildpraktiken
  38. Lehrerpersönlichkeit oder Erziehertypus versus pädagogisches Denken im Lehrerhandeln - Analyse pädagogischer Wirkungen im Raum der Schule
  39. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007