Suche nach Fachgebiet

  1. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Not invented here, not shared here: How school leaders’ attitudes towards external knowledge affect collaborative innovation and collective teacher innovativeness in Germany

    Witthöft, J., Aydin, B. & Pietsch, M., 04.06.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Educational Management Administration and Leadership. 27 S., 17411432251346950.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Optimizing counteroffers: How timing and magnitude shape sale prices and impasses in 26 million asynchronous online negotiations

    Teichmann, L., Petrowsky, H. M., Escher, Y. A., Lee, A. J. & Loschelder, D. D., 04.06.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Group Decision and Negotiation. 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen

    Séville, A., 03.06.2025, Handbuch Theorien der Soziologie . Delitz, H., Müller, J. & Seyfert, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 393-411 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Introduction to ‘Exploring the frontiers: unveiling new horizons in carbon efficient biomass utilization’

    Liu, Z. H., Li, B. Z., Yuan, J. S., Clark, J., Zeidler, V. Z., Laurens, L., Ragauskas, A. J., Coutinho, J. A. P. & Han, B., 02.06.2025, in: Green Chemistry . 27, 24, S. 6922-6924 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    Deregulating to No Avail: How the Omnibus Package Falls Short in Simplifying Key EU Green Deal Instruments

    Bertram, A., 01.06.2025, in: Intereconomics. 60, 3, S. 170-175 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen

    Generative 3D reconstruction of Ti-6Al-4V basketweave microstructures by optimization of differentiable microstructural descriptors

    Blümer, V., Safi, A. R., Soyarslan, C., Klusemann, B. & van den Boogaard, T., 01.06.2025, in: Acta Materialia. 291, 10 S., 120947.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Human-wildlife conflict in Rwanda: Linking ecoregion, changing conservation status and the local communities’ perception

    Sun, P., Bariyanga, J. D. & Wronski, T., 01.06.2025, in: Global Ecology and Conservation. 59, 17 S., e03550.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Mapping the intersection of planetary boundaries and environmentally extended input-output analysis: A systematic literature review

    León, M. F. G., Bankert, A., Becerra, D. T. & Abson, D. J., 01.06.2025, in: Sustainable Production and Consumption. 56, S. 546-560 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Pre-service mathematics teachers' modelling processes within model eliciting activity through digital technologies

    Kandemir, M. A. & Eryilmaz, N., 01.06.2025, in: Acta Psychologica. 256, 13 S., 104990.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    School leadership support and socioeconomic status inequalities in mathematics and science achievement: Evidence from TIMSS 2019

    Eryilmaz, N., 01.06.2025, in: International Journal of Educational Research Open. 8, 14 S., 100427.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ilka Wäsche

Publikationen

  1. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  2. Briefe aus dem 20. Jahrhundert
  3. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health?
  4. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  5. Arielle ist die Schönste für mich
  6. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  7. Schlussbemerkungen
  8. Rollenspiel im Seminar
  9. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit
  10. Facetten von Körperkultur
  11. Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?
  12. Beschäftigungsmanagement
  13. Waldwissen aus Genderperspektive
  14. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  15. Kinder leben Räume
  16. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  17. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  18. Commentary to article 27
  19. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  20. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  21. Der Bestseller und die Werteproblematik
  22. Societal Culture and Leadership in Germany
  23. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  24. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  25. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  26. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  27. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  28. Das Interieur als psychische Installation
  29. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  30. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  31. Weltmilitär
  32. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  33. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  34. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  35. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  36. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  37. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen