Suche nach Fachgebiet

  1. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Optimizing counteroffers: How timing and magnitude shape sale prices and impasses in 26 million asynchronous online negotiations

    Teichmann, L., Petrowsky, H. M., Escher, Y. A., Lee, A. J. & Loschelder, D. D., 04.06.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Group Decision and Negotiation. 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen

    Séville, A., 03.06.2025, Handbuch Theorien der Soziologie . Delitz, H., Müller, J. & Seyfert, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 393-411 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Introduction to ‘Exploring the frontiers: unveiling new horizons in carbon efficient biomass utilization’

    Liu, Z. H., Li, B. Z., Yuan, J. S., Clark, J., Zeidler, V. Z., Laurens, L., Ragauskas, A. J., Coutinho, J. A. P. & Han, B., 02.06.2025, in: Green Chemistry . 27, 24, S. 6922-6924 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Deregulating to No Avail: How the Omnibus Package Falls Short in Simplifying Key EU Green Deal Instruments

    Bertram, A., 01.06.2025, in: Intereconomics. 60, 3, S. 170-175 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Erschienen

    Generative 3D reconstruction of Ti-6Al-4V basketweave microstructures by optimization of differentiable microstructural descriptors

    Blümer, V., Safi, A. R., Soyarslan, C., Klusemann, B. & van den Boogaard, T., 01.06.2025, in: Acta Materialia. 291, 10 S., 120947.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Human-wildlife conflict in Rwanda: Linking ecoregion, changing conservation status and the local communities’ perception

    Sun, P., Bariyanga, J. D. & Wronski, T., 01.06.2025, in: Global Ecology and Conservation. 59, 17 S., e03550.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Mapping the intersection of planetary boundaries and environmentally extended input-output analysis: A systematic literature review

    León, M. F. G., Bankert, A., Becerra, D. T. & Abson, D. J., 01.06.2025, in: Sustainable Production and Consumption. 56, S. 546-560 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    Pre-service mathematics teachers' modelling processes within model eliciting activity through digital technologies

    Kandemir, M. A. & Eryilmaz, N., 01.06.2025, in: Acta Psychologica. 256, 13 S., 104990.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    School leadership support and socioeconomic status inequalities in mathematics and science achievement: Evidence from TIMSS 2019

    Eryilmaz, N., 01.06.2025, in: International Journal of Educational Research Open. 8, 14 S., 100427.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Stärkung der Gesundheitskompetenz Jugendlicher im Schnittfeld von Schule und Kommune. Das Projekt Nebolus

    Dadaczynski, K., Frank, D. & Brockmann, M., 01.06.2025, in: Public Health Forum. 33, 2, S. 166-169 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  2. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  3. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  4. Im Staat und über den Staat hinaus
  5. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  6. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  7. Informationstechnologie
  8. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  9. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  10. Chinese capitalism in Thailand
  11. Über die ästetische Sinnbildung
  12. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
  13. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  14. Silben sind besser als Laute und Buchstaben
  15. Politisierung von Jugend zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Ordnungsanspruch
  16. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  17. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  18. Wird der Abbau organischer Verbindungen tatsächlich durch Chlorsubstitution beschleunigt?
  19. Fotografie als Weltanschauung
  20. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  21. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  22. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  23. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  24. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  25. Die Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften
  26. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  27. Moderne, Postmoderne und heterarchische Organisation
  28. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  29. Innovation and exports of German business services enterprises
  30. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  31. Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie
  32. Sustainability conflicts in Coastal India
  33. Inklusive Unterrichtsgestaltung – Brüche und Brücken zwischen Sach- und Fachunterricht
  34. Auswirkungen von CO2-Grenzwerten für fossile Kraftwerke auf Strommarkt und Klimaschutz in Deutschland
  35. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  36. Einflüsse der Land- und Wassernutzung auf das Niedrigwasser