Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Development and validation of a measurement instrument for physical activity-related health literacy (PA-HL): a study protocol

    Fitzner, E., Hering, T. & Dadaczynski, K., 12.2025, in: Archives of Public Health. 83, 1, 11 S., 165.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Effectiveness of the world network of biosphere reserves in maintaining forest ecosystem functions

    Gohr, C., von Wehrden, H., Saatchi, S., Pettorelli, N. & Ibisch, P. L., 12.2025, in: Communications Earth & Environment. 6, 1, 10 S., 83.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Environmental justice gaps in human-wildlife conflict research from a social-ecological systems perspective

    Alba-Patiño, D., Martín-López, B., Delibes-Mateos, M., Requena-Mullor, J. M. & Castro, A. J., 12.2025, in: Biological Conservation. 312, 11 S., 111515.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Erfolgreich Führen in der Pflege: Gesundheit fördern, Identifikation stärken, Zukunft sichern

    Remdisch, S. & Schumacher, L., 12.2025, 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 190 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Examiner experience moderates reliability of human lower extremity muscle ultrasound measurement – a double blinded measurement error study

    Warneke, K., Siegel, S. D., Drabow, J., Lohmann, L. H., Jochum, D., Freitas, S. R., Afonso, J. & Konrad, A., 12.2025, in: Ultrasound Journal. 17, 1, 13 S., 20.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Forb diversity globally is harmed by nutrient enrichment but can be rescued by large mammalian herbivory

    Nelson, R. A., Sullivan, L. L., Hersch-Green, E. I., Seabloom, E. W., Borer, E. T., Tognetti, P. M., Adler, P. B., Biederman, L., Bugalho, M. N., Caldeira, M. C., Cancela, J. P., Carvalheiro, L. G., Catford, J. A., Dickman, C. R., Dolezal, A. J., Donohue, I., Ebeling, A., Eisenhauer, N., Elgersma, K. J., Eskelinen, A., Estrada, C., Garbowski, M., Graff, P., Gruner, D. S., Hagenah, N., Haider, S., Harpole, W. S., Hautier, Y., Jentsch, A., Johanson, N., Koerner, S. E., Lannes, L. S., MacDougall, A. S., Martinson, H., Morgan, J. W., Olde Venterink, H., Orr, D., Osborne, B. B., Peri, P. L., Power, S. A., Raynaud, X., Risch, A. C., Shrestha, M., Smith, N. G., Stevens, C. J., Veen, G. F. C., Virtanen, R., Wardle, G. M., Wolf, A. A., Young, A. L. & Harrison, S. P., 12.2025, in: Communications Biology. 8, 1, 10 S., 444.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    From consumers to pioneers: insights from thermal energy communities in Denmark, Germany and the Netherlands

    Herreras Martínez, S., Mesman, J., Sneum, D. M., Holstenkamp, L., Harmsen, R., Menkveld, M., Akerboom, S. & Faaij, A., 12.2025, in: Energy, Sustainability and Society. 15, 1, 31 S., 5.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Generative AI in teacher education: Educators’ perceptions of transformative potentials and the triadic nature of AI literacy explored through AI-enhanced methods

    Prilop, C. N., Mah, D.-K., Jacobsen, L. J., Hansen, R. R., Weber, K. E. & Hoya, F., 12.2025, in: Computers and Education: Artificial Intelligence. 9, 15 S., 100471.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    How methods influence nature's values we find – A comparison of three elicitation methods

    Kuhn, L., Cebrián-Piqueras, M. Á., Riechers, M., Loos, J. & Martín-López, B., 12.2025, in: Ecological Economics. 238, 11 S., 108721.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The role of firm-level and regional human capital for the social returns to education
  2. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  3. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
  4. Basic corporate finance terminology
  5. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  6. Der deutsche Prüfungsausschuss nach dem BilMoG und dem VorstAG
  7. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  8. Wie sieht eine Schule aus, die die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften fördert?
  9. West Africa
  10. "Europäisierung" der Bundesstaatsreform?
  11. Das Monster und der Freak. Julia Pastrana und Michael Jackson.
  12. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  13. Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von Emotionen
  14. Alexander Honold: Der Erd-Erzähler. Peter Handkes Prosa der Orte, Räume und Landschaften, J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2017, 566 S., mit 13 Abbildungen
  15. German nuclear phase-out policy
  16. Empirische Leistungsuntersuchungen im Kompetenzbereich Modellieren
  17. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  18. Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft
  19. Möglichkeiten und Grenzen der Bedarfsschätzung in der ambulanten Psychiatrie
  20. Thailand's Sex Entertainment
  21. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  22. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  23. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  24. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  25. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  26. Name ohne Eigenschaften
  27. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  28. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  29. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0: Warum zwei Jahre?
  30. Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie
  31. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  32. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  33. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger