Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    A cross-sectional study of university students' pocket money variance and its relationship with digital health literacy and subjective well-being in Ghana

    Quansah, F., Ankomah, F., Agormedah, E. K., Ntumi, S., Hagan, J. E., Srem-Sai, M., Dadaczynski, K., Okan, O. & Schack, T., 01.02.2023, in: Health Science Reports. 6, 2, 11 S., e1095.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Activating an Integrative Mindset Improves the Subjective Outcomes of Value-Driven Conflicts

    Schuster, C., Harinck, F. & Trötschel, R., 01.02.2023, in: Negotiation and Conflict Management Research. 16, 1, S. 80-99 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Can rare arable plants benefit biological pest control potential of cereal aphids in croplands?

    Twerski, A., Albrecht, H., Gallé, R., Sauter, F., Császár, P. & Fischer, C., 01.02.2023, in: Basic and Applied Ecology. 66, S. 40-49 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Digital Health Literacy and Information-Seeking in the Era of COVID-19: Gender Differences Emerged from a Florentine University Experience

    Bonaccorsi, G., Gallinoro, V., Guida, A., Morittu, C., Ferro Allodola, V., Lastrucci, V., Zanobini, P., Okan, O., Dadaczynski, K. & Lorini, C., 01.02.2023, in: International Journal of Environmental Research and Public Health. 20, 3, 12 S., 2611.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Do unbiased people act more rationally? - The case of comparative realism and vaccine intention

    Izydorczak, K., Dolinski, D., Genschow, O., Kulesza, W., Muniak, P., Casara, B. G. S. & Suitner, C., 01.02.2023, in: Royal Society Open Science. 10, 2, 19 S., 220775.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Ecological quality as a coffee quality enhancer. A review

    Torrez, V., Benavides-Frias, C., Jacobi, J. & Speranza, C. I., 01.02.2023, in: Agronomy for Sustainable Development. 43, 1, 34 S., 19.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Foreign Institutional Investors, Legal Origin, and Corporate Greenhouse Gas Emissions Disclosure

    Döring, S., Drobetz, W., El Ghoul, S., Guedhami, O. & Schröder, H., 01.02.2023, in: Journal of Business Ethics. 182, 4, S. 903-932 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    I enjoy hurting my classmates: On the relation of boredom and sadism in schools

    Pfattheicher, S., Lazarević, L. B., Nielsen, Y. A., Westgate, E. C., Krstić, K. & Schindler, S., 01.02.2023, in: Journal of School Psychology. 96, S. 41-56 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Investigations on the tensile deformation of pure Mg and Mg–15Gd alloy by in-situ X-ray synchrotron radiation and visco-plastic self-consistent modeling

    Xu, Y., Huang, Y., Wang, Y., Gan, W., Wang, S., Maawad, E., Schell, N. & Hort, N., 01.02.2023, in: Journal of Magnesium and Alloys. 11, 2, S. 607-613 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Mit realistischem Blick - Lukanische Perspektiven auf Geld

    Wojtkowiak, H., 01.02.2023, in: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft . 114, 1, S. 22-52 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Gesa Kübek

Publikationen

  1. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  2. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  3. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  4. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  5. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  6. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  7. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  8. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  9. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  10. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  11. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  12. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  13. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  14. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  15. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  16. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  17. Gemeinschaft in Bildern, jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel
  18. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  19. Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
  20. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  21. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  22. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  23. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  24. Berufsbildung 4.0 - Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt
  25. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  26. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  27. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  28. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre
  29. Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  30. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften
  31. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister