Aneignung – diskursive Erweiterungen und Reflexionen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Kritische Musikpädagogik
Seiten (von - bis)25–47
Anzahl der Seiten23
ISSN1619-8301
PublikationsstatusErschienen - 11.05.2023

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The consequences of deregulation for the damages in the German motor vehicle insurance industry
  2. Vincent
  3. Debt Equity Swap (DES) – und Gewerkschaften
  4. Songwriting Camps
  5. Efficacy and moderators of psychological interventions in treating subclinical symptoms of depression and preventing major depressive disorder onsets
  6. Nonverbale Messung der Markenstärke
  7. ‘Pregnancy no bi disease’
  8. Public boards
  9. Interdisziplinarität - innovatives Potenzial für die Lehre
  10. Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit
  11. Zur Geschichte der Zeitwertbilanzierung in Deutschland
  12. Lüneburger Versicherungsgespräche (IV)
  13. Amerika in Deutschland
  14. Transcending transmission
  15. Die Problem-Balance-Bilanz
  16. Die BallinStadt
  17. Weihnachten bei den Trollen
  18. Digital Health Literacy and Information-Seeking in the Era of COVID-19
  19. Wie ein Fisch im Trockenen?
  20. Sex differences in general knowledge in German and Northern Irish university students
  21. Dynamische Mathematik - Bewegung beflügelt Verstehen
  22. Einführung: Über die Schwierigkeit, Kindern mit Aufmerksamkeitsproblemen zu helfen
  23. Frau Summe und Herr Produkt
  24. Anmerkungen zur naturrechtlichen Begründung geistigen Eigentums
  25. Legal aspects of genetic data banking in Germany
  26. Instrumente für die Steuerung der Planung
  27. The impact of German works councils on profitability and innovation
  28. "Äh, was ich sagen wollte ..."
  29. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  30. Internet-Supported Sustainability Reporting
  31. Die Flut
  32. The protean career orientation as predictor of career outcomes
  33. Kooperative Entwicklungssteuerung und Selbstmanagement (=KESS)
  34. Rendezvouz mit dem Bösen.