Suche nach Fachgebiet

  1. Performance Saga: Interview 03: Monika Günther

    Grögel, K. (Herausgeber*in) & Saemann, A. (Herausgeber*in), 2007

    Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenFilmaufnahmenForschung

  2. Erschienen

    Personalarbeit in jungen Unternehmen - (k)ein Thema?

    Behrends, T., 2007, Sozialwissenschaftliche Aspekte des Gründungsmanagements: Die Entstehung und Entwicklung junger Unternehmen im gesellschaftlichen Kontext. Fink, M., Kraus, S. & Almer-Jarz, D. (Hrsg.). Stuttgart: Ibidem Verlag, S. 163-189 27 S. (Schriftenreihe des Instituts für Managementforschung; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern

    Colla, H., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 28-45 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Personale Kompetenzen entwickeln

    Sieland, B. & Rahm, T., 2007, Handbuch Schulpsychologie: Psychologie für die Schule. Fleischer, T., Grewe, N., Jötten, B., Seifried, K. & Sieland, B. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 197-209 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Personality in personnel selection and assessment

    Deller, J. (Herausgeber*in), Ones, D. S. (Herausgeber*in) & Viswesvaran, C. (Herausgeber*in), 2007, John Wiley & Sons Inc. 358 S. (International Journal of Selection and Assessment; Band 15, Nr. 1-3)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  6. Erschienen

    Person, die Begründung menschlicher Identität

    Hailer, M., 2007, in: Theologische Literaturzeitung. 132, 9, S. 981-982 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    Personen-in-Situationen-Ansatz: neuer Weg zur Lehrergesundheit und guten gesunden Schule

    Paulus, P. & Schumacher, L., 2007, in: Journal für LehrerInnenbildung. 7, 4, S. 24-31 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Persönlichkeit und Entrepreneurship

    Unger, J., Rauch, A. & Frese, M., 2007, Entwicklung unternehmerischer Kompetenz in der Berufsbildung : Hintergründe, Ziele und Prozesse berufspädagogischen Handelns. Bader, R., Keiser, G. & Unger , T. (Hrsg.). 1. Aufl. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 122-136 14 S. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation : Forschung; Nr. 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Perspektivrahmen Sachunterricht

    Stoltenberg, U., 2007, Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. Kahlert, J. & Reeken, D. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 75-79 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    PeTAL-DTD

    Warnke, M., Terstegge, C. & Wedemeyer, C., 2007

    Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenDatensätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  2. Der Sportverein als Partner ganztägiger Bildung: Struktur, Organisation und pädagogischer Anspruch
  3. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  4. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  5. Krankheitskosten von bipolaren Störungen - eine systematische Literaturübersicht
  6. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  7. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  8. Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge
  9. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  10. Modelle der Verhältnisbestimmung zwischen theologischer und naturwissenschaftlicher Rationalität aus christlicher Sicht
  11. "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir", Gott und die Götzen in den Schriften Dietrich Bonhoeffers
  12. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  13. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  14. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  15. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  16. Strategisches Umweltmanagement und Öko-Marketing
  17. Bildungsstandards und Kompetenzdebatten bitte internationalisieren
  18. Green Deal und Beihilfen - Europäische Kommission reformiert Leitlinien im Kontext des Emissionshandelssystems
  19. Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion?
  20. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  21. Institutionelles Lernen in jungen Demokratien Ostmitteleuropas
  22. Ewigkeitsauffassungen. Die Aporien der exemplarischen Verhältnisbestimmungen von Zeit und Ewigkeit bei Augustin, Boethius und Swinburne und trinitarische Lösungswege