Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Lernende Regionen durch Regionale Bildungsnetzwerke: zwischen pädagogischer Raummetaphorik sowie aktuellen Slogans und Chiffren von Bildungspolitik und Bildungsplanung ; eine Diskursanalyse

    Gaus, D., 2007, Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon. Hoffmann , D., Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 117-148 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Lernkompetenz aufbauen - Verhaltensstörungen abbauen: ADHS, Diagnostik und pädagogische Möglichkeiten

    Czerwenka, K., 2007, Lernen lernen - wie stricken ohne Wolle?: 13 Experten streiten über Konzepte und Modelle zur Lernmethodik. Endres, W. & Biermann, H. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 104-125 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Lesen - Sozialisation - Geschlecht: geschlechterdifferenzierende Leseforschung und -förderung

    Garbe, C., 2007, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (Hrsg.). Seelze-Velber: Ernst Klett, S. 66-82 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Lesen und Geschlecht: empirisch beobachtbare Achsen der Differenz

    Philipp, M., 2007, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (Hrsg.). Seelze-Velber: Kallmeyer

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Lesen und Lesebewusstheit im Deutschunterricht: Versuch einer multidimensional fundierten Leseprozesstheorie zur Förderung des Lesens im Deutschunterricht

    Gailberger, S., 2007, Wissen und Kompetenz: Entwicklungslinien und Kontinuitäten in Deutschdidaktik und Deutschunterricht ; Heiner Willenberg zum 65. Geburtstag gewidmet. Gailberger , S. & Krelle, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 149-173 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Lexical markers of common grounds

    Fetzer, A. (Herausgeber*in) & Fischer, K. (Herausgeber*in), 2007, 1. ed. Aufl. Amsterdam: Brill Verlag. 214 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

  9. Erschienen

    Lexikon des Steuerrechts

    Schneider, J. (Herausgeber*in), Becht, B. (Herausgeber*in), Patt, J. (Herausgeber*in), Preißer, M. (Herausgeber*in) & Schütte, N. (Herausgeber*in), 2007, 5. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 806 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaTransfer

  10. Erschienen

    Licht, Kamera, Reflektion: Das Wunder von Jena und die Industriefilmproduktion bei Carl Zeiss

    Hagener, M., 2007, Filmische Mittel, industrielle Zwecke: das Werk des Industriefilms. Hediger, V. (Hrsg.). Berlin: Verlag Vorwerk 8, S. 282-291 10 S. (Texte zum Dokumentarfilm; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Freundschaften im kindes- und jugendalter
  2. Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das Unternehmertum und die Vermögensverteilung
  3. Grundlagen stoffstrombasierter betrieblicher Umweltinformationssysteme
  4. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  5. Digitale Medien als Mittler im Spannungsfeld zwischen naturwissenschaftlichem Unterricht und inklusiver Pädagogik
  6. Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge
  7. Politiken der Kindheit und das Politische der Kindheitsforschung
  8. Luxury Brands as Employers
  9. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.
  10. Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore
  11. Forschungsbericht 2006 und Bericht über Auslandsbeziehungen der Fakultät für Wirtschafts-, Verhaltens- und Rechtswissenschaften
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]
  13. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  14. Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland
  15. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  16. Transportverluste - Transportgewinne. Anmerkungen zur Übersetzung von Komik im Werk Aidan Chambers'.
  17. Natürlich Kultur
  18. Tissueprodukte aus Altpapier und aus ungebleichtem Sulfatzellstoff - Vergleich der Umweltaspekte
  19. Geschichte und institutionelle Entwicklung der Politischen Psychologie in Deutschland
  20. "Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft
  21. Kulturelle Hybridität und Transfer. Black Britain in der (ins Deutsche übersetzten) Kinder- und Jugendliteratur
  22. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit deutscher Soldaten bei Auslandseinsätzen. An der Schnittstelle von Strafrecht und Völkerrecht
  23. Die raum-zeitliche Verbreitung der Schmetterlinge von nährstoffarmen Mooren in Mecklenburg-Vorpommern
  24. Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der Geschlechterforschung für eine sozial-ökologische Gestaltung der Energiewende im Raum