Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Biotechnologie und Internationalisierung: Ergebnisse der Online-Befragung

    Kranich, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working paper series in economics; Nr. 45).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Black visual culture

    Rothemund, K., 2007, in: Medienwissenschaft. 24, 4, S. 459-461 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    Blockierter Wandel? Denk- und Handlungsspielräume für eine nachhaltige Regionalentwicklung

    Behrendt, M., Biesecker, A., Ergenzinger, A., Friese, M., Hofmeister, S., Knothe, B., Kruse, S. & Mölders, T., 2007, München: Oekom Verlag. 195 S. (Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Born to Be an Entrepreneur ? Revisiting the Personality Approach to Entrepreneurship

    Rauch, A. & Frese, M., 2007, The Psychology of Entrepreneurship . Baum, J. R., Frese, M. & Baron , R. A. (Hrsg.). 1. Aufl. Mahwah: Erlbaum Publishers, S. 41-65 25 S. (The organizational frontiers series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Breites Maßnahmenpaket zum Klimaschutz kann Kosten der Emissionsminderung in Deutschland deutlich verringern

    Kemfert, C., Traber, T. & Truong, T. P., 2007, in: DIW Wochenbericht. 74, 18, S. 303-307 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Brennball: herausfordernde Variationen erhöhen die Attraktivität, Teil II

    Sinning, S. & Lange, A., 2007, in: Der Übungsleiter. 40, 7, S. 1-2 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Brennball: herausfordernde Variationen erhöhen die Attraktivität, Teil I

    Sinning, S. & Lange, A., 2007, in: Der Übungsleiter. 40, 6, S. 1-2 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Briefe schreiben in Klasse 9 und 11: Beurteilungskriterien, Messungen, Textstrukturen und Schülerleistungen

    Neumann, A., 2007, Münster: Waxmann Verlag. 301 S. (Empirische Erziehungswissenschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Bruchlinien der Raumerfahrung

    Busch, K., 2007, Philosophie der Responsivität: Festschrift für Bernhard Waldenfels . Busch, K. & Därmann, I. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 61-74 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  2. The Digital Revolution as Counter-Revolution
  3. Emotionale Kompetenzen in der Erziehung
  4. Regionale StadtLandschaften
  5. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  6. Stepping Stones – Theatermethoden und Dramapädagogik
  7. Prognose von Aktienkurseinbrüchen
  8. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  9. Narrations of Sustainability How to Tell the Story of the Socio-Ecological Transformation
  10. Verschmelzungen im neuen EEG 2014
  11. § 20 Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  12. Degradation of cyclophosphamide and 5-fluorouracil by UV and simulated sunlight treatments
  13. Methodenmanagement in der Unternehmensberatung - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in einem internationalen IT-Beratungsunternehmen
  14. Aus „Erfahrung“ wird man selbstwirksam, motiviert und klug
  15. Flucht und Migration in der Stadt: Stadtspezifische Wahrnehmung, Darstellung und Bearbeitung durch die Polizei
  16. Arbeit und Leben
  17. Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention
  18. Noten und Kompetenzen in verschiedenen Fächern, Schulstufen und Schulformen
  19. Przygotowanie do nauczania w klasach dwuje̜zycznych - je̜zyk obcy w wieku wczesnoszkolnym
  20. Qualitätsbeurteilung der externen Abschlussprüfung durch publizierte Prüferhonorare
  21. Una opinión pública termostática
  22. Belastungen im Lehrerberuf
  23. Zur Kritik der Fähigkeiten
  24. Umgang mit Vielfalt – Neue Perspektiven im Chemieunterrich