Suche nach Fachgebiet

  1. Textproduktion in der Sekundarstufe I: empirische Hinweise zur vergleichbaren Messbarkeit von Schreibleistungen aus der Sicht des Large-Scale-Assessement in DESI

    Neumann, A., 2008, Lernstandsbestimmung im Fach Deutsch: gute Aufgaben für den Unterricht . Bremerich-Vos , A., Granzer, D. & Köller , O. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, S. 117-132 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Textverstehen als Voraussetzung für erfolgreiches mathematisches Modellieren: Ergebnisse aus dem DISUM-Projekt

    Schukajlow, S. & Leiss, D., 2008, Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest . Vasarhelyi, E. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 95-98 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Textverstehen im Literaturunterricht und Aufgaben

    Leubner, M. & Saupe, A., 2008, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 248 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    The aging of the unions in West Germany, 1980-2006

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2008, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 24 S. (Diskussionspapiere; Nr. 60).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    The aging of the unions in West Germany, 1980-2006

    Schnabel , C. & Wagner, J., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 22 S. (Working paper series in economics; Nr. 93).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    The Business Case for Corporate Societal Engagement: Development and Evaluation of Value Creating Societal Strategies

    Weber, M., 2008, München: Oekom Verlag. 304 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. The Changing Public - Private-Mix in OECD Healthcare Systems

    Rothgang, H., Cacace, M., Frisina, L. & Schmid, A., 2008, Welfare State Transformations in Comparative Perspective: Shifting Boundaries of 'Public' and 'Private' Social Policy. Seeleib-Kaiser, M. (Hrsg.). Houndmills/Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 132-146 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    The Clock of the Long-Now: Die Uhr, die Langeweile und der Beobachter

    Sprenger, F., 2008, Paradoxien der Langeweile. Heller, F. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 104–116 13 S. (AugenBlick : Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft; Nr. 41).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    The concept of joint production and ecological economics

    Baumgärtner, S., Dyckhoff, H., Faber, M., Proops, J. & Schiller, J., 2008, Recent developments in ecological economics: Vol. 1. Martinez-Alier, J. & Røpke, I. (Hrsg.). Cheltenham [u.a.]: Edward Elgar Publishing, S. 90-97 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    The difficulty of behavior as a (regulated) natural monopolist: the dynamics of electricity network access charges in Germany 2002 to 2006

    Wein, T. & Wetzel, H., 2008, Mittelstand 2008: aktuelle Forschungsbeiträge zu gesellschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Herausforderungen. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a]: Peter Lang Verlag, S. 73-93 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Brüche und Brücken"
  2. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  3. Die FDS-Förderkonzeption: Über Sprache wissenschaftliches Denken und Emotionswissen aufbauen
  4. Bewertungseinheiten bei kompensatorischen Risikosicherungsbeziehungen in der Handels- und Steuerbilanz
  5. Kinder- und Jugendliteratur
  6. Sommerakademie: fit für die Lehrstelle
  7. Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance
  8. Der Einfluss eines Informationsvideos auf die Akzeptanz chronischer Schmerzpatienten gegenüber internetbasierten psychologischen Schmerzinterventionen
  9. Kunst erleben mit der Applikation Actionbound: Chancen und Grenzen eines digitalen Lernarrangements für DaFZ-Lernende im Kunstmuseum
  10. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  11. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  12. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  13. Hochschule nach Bologna
  14. Das Schaudern ist der Menschheit bestes Teil
  15. Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
  16. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728
  17. Erzwingt das MoPeG die rechtsformneutrale Unternehmensbesteuerung?
  18. Interactive Political Leadership: The Role of Politicians in the Age of Governance. By Eva Sørensen. Oxford: Oxford University Press, 2020. 240p.
  19. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen