Suche nach Fachgebiet

  1. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Erweiterung des Emissionshandels löst aktuelles Klimaschutzproblem nicht

    Kemfert, C., Schmalz, S. & Wägner, N., 2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 24 S. (DIW Discussion papers; Nr. 1818).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen

    Bach, S., Isaak, N., Kemfert, C., Kunert, U., Schill, W. P., Schmalz, S., Wägner, N. & Zaklan, A., 2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 141 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 140).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  3. Deutschland bis 2050 CO2-neutral? Der Weg dorthin muss noch gefunden werden

    Kemfert, C., 2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 21/22, S. 388 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  4. Economics of Nuclear Power Plant Investment: Monte Carlo Simulations of Generation III/III+ Investment Projects

    Wealer, B., Bauer, S., Göke, L., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 29 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 1833).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Firms’ wage structures, workers’ fairness perceptions, job satisfaction and turnover intentions: Evidence from linked employer-employee data

    Mohrenweiser, J. & Pfeifer, C., 2019, Bonn: IZA - Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 31 S. (Discussion paper series; Nr. 12821).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Für eine sozialverträgliche CO2-Bepreisung: Forschungsvorhaben „CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen“ im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

    Bach, S., Isaak, N., Kemfert, C., Kunert, U., Schill, W. P., Wägner, N. & Zaklan, A., 2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 34 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 138).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Global Responsibilities: Renewable Energies, Climate Policy, Migratory Pressure. Reports

    Kemfert, C., Neuhoff, K., Richstein, J., Zipperer, V., Menkhoff, L. & Stöhr, T., 2019, in: DIW Weekly Report. 9, 16/17/18, S. 160-166 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Green Finance: Case Studies

    Kemfert, C., Schäfer, D., Semmler, W. & Zaklan, A., 2019, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 88, 3, S. 5-6 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Erschienen

    International Trade in Goods: Evidence from Transaction Data

    Wagner, J., 2019, 1 Aufl. Singapore: World Scientific Publishing Co. Pte Ltd. 447 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Journal-Rankings - Einige Anmerkungen aus der Sicht der Volkswirtschaftslehre

    Wagner, J., 2019, in: Wirtschafts- und sozialstatistisches Archiv. 13, 2, S. 153 - 156 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Grenzverkehr. Wie Personalarbeit die Brücke zwischen unternehmerischem Erfolg und gesellschaftlichen Entwicklungen bauen kann
  2. Die globale Perspektive der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  3. Nachhaltiger Konsum: Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Konsum beurteilen?
  4. Risikokommunikation zu unterirdischen Schadenspotenzialen durch Grundhochwasser
  5. Lob der Vielfalt
  6. Beeinflusst umweltbewusstes Marketing das Reiseverhalten der Zukunft ?
  7. Sustainability Communication
  8. Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?
  9. Kommunale Weiterbildung -
  10. Deutschland muss mehr in seine Zukunft investieren
  11. POSITIONEN UND DEBATTEN Marina Martinez Mateo Zum Phantasma der Identitätspolitik – Kommentar zu Albrecht Koschorke
  12. Kulturelles Kapital und soziale Schließung in den Kunstfeldern von Hamburg, Wien und Paris
  13. Risiken und Nebenwirkungen.
  14. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  15. Den Metallen auf die Spur kommen - das Konzept der Stoffgeschichten
  16. Rekonstruktionen des Erwerbs überfachlicher Schlüsselkompetenzen am Beispiel des Erwerbs von Gestaltungskompetenz beim Lernen mit Neuen Medien
  17. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  18. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  19. Nachhaltigkeitskonzepte von Lehrenden im Kontext der Kompetenzentwicklung für eine nachhaltige Entwicklung
  20. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  21. Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum
  22. Umwelt-, Risiko-, Wissenschafts- und Nachhaltigkeitskommunikation
  23. Liebe zwischen Natur und Kultur
  24. Politische Bildung meets Politische Theorie
  25. Political elites
  26. Politische Bildung meets Politische Theorie