Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion

    Großmann, R., 2008, PopMusicology: Perspektiven der Popmusikwissenschaft. Bielefeldt, C., Dahmen, U. & Großmann, R. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 119-134 16 S. (Kultur- und Medientheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Die gleichberechtigten Anderen und die erweiterte Denkungsart: Hannah Arendts Abschied von der traditionellen Philosophie

    Meints, W., 2008, Perspektiven politischen Denkens: Zum 100. Geburtstag von Hannah Arendt. Grunenberg, A., Meints, W., Bruns, O. & Harckensee, C. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 71-93 23 S. (Hannah-Arendt-Studien; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Die Häfen in der Wismarbucht: Persistenz oder Neuanfang?

    Pries, M., 2008, in: Geographie und Schule. 30, 174, S. 16-22 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Die Haftung des Grundstückseigentümers für die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten

    Andres, B., 2008, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 475 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Die internationale Diffusion von Geschäftsideen: Eine Forschungsagenda

    Nicolai, A. T. & Halberstadt, J., 2008, Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Entrepreneurship- und KMU-Forschung. Kraus, S. & Gundolf, K. (Hrsg.). Stuttgart: Ibidem Verlag, S. 269-285 17 S. (Schriftenreihe des Institut für Managementforschung Köln e.V. ; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die Kommune als Ort lebendiger Demokratie: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

    Stange, W., 2008, in: Erziehung & Unterricht. 158, 3/4, S. 259-276 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Die Kommunikation der Täuschung: Eine Medientheorie der Mimikry

    Berz, P., 2008, Mimikry: Gefährlicher Luxus zwischen Natur und Kultur. Becker, A., Doll, M., Wiemer, S. & Zechner, A. (Hrsg.). Schliengen: Edition Argus, S. 27-44 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Die Kultur der zwanziger Jahre

    Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2008, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 237 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Die kulturelle Dimension nachhaltiger Entwicklung: Kulturkonzepte im Spiegel moderner Entwicklungsparadigmen ; Modernisierung, Dependenz, Weltsystem, Nachhaltigkeit

    Kuhn, K., 2008, Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. 146 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Die künftige Vereinbarkeit des EEG mit Verfassungs- und Europarecht

    Erk, C., 2008, 1. Aufl. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 242 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Digitale Gesundheitskompetenz – Konzeptionelle Verortung, Erfassung und Förderung mit Fokus auf Kinder und Jugendliche
  2. Produktionsplanung und -steuerung
  3. Nachhaltige Wissenschaft in der akademischen Ausbildung
  4. Wettbewerbsrecht, europäisches, räumlicher Anwendungsbereich
  5. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  6. The impact of domestic and global biofuel mandates on the German agricultural sector
  7. Kommunales Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024
  8. Mit Spielen Musik (mit)spielen lernen
  9. Das europäische Jahr 2010 gegen Armut und soziale Ausgrenzung
  10. Energie als Schlüsselthema einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  11. Hat eine freiwillige Mitgliedschaft in Berufsverbänden einen Effekt auf das Einkommen von Freiberuflern ?
  12. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht
  13. Uhl, Manfred: Verfassungen in den politischen Systemtransformationen Osteuropas. Die postsozialistischen Verfassungsordnungen in der Russischen Föderation, Belarus und Lettland
  14. Armutssensibilität als religionspädagogische Herausforderung
  15. Eichner, Detlef: Demokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen. Hamburg (Kovac) 2006
  16. Notate zu Kunst und Kultur der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts
  17. Arbeitslosigkeit und Spaltungsprozesse in der Gesellschaft der BRD
  18. Die novela gráfica Arrugas und deren filmische Adaption für die Analyse von Comic und Film in der Sekundarstufe II nutzen
  19. Die "Kunst der Gesellschaft" in Gesellschaft der Kunst
  20. Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung – Was Schulleitungen machen können, damit es gelingt!
  21. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  22. Zirkus im Sportunterricht - das Tablet als Eintrittskarte