Suche nach Fachgebiet

  1. Corporate Citizenship as Stakeholder Management: An Ordonomic Approach to Business Ethics

    Pies, I., Hielscher, S. & Beckmann, M., 2008, Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 31 S. (Diskussionspapiere; Band 2008, Nr. 4).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Corporate Environmental Management and Practices of SMEs: The Case of Korean Manufacturing Industry

    Lee, K.-H., 2008, in: Journal of Sustainable Management. 8, 1, S. 73-86

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Corporate Social Responsibility: konzeptionelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Nachhaltigkeits- und Corporate-Citizenship-Diskussion

    Weber, M., 2008, Corporate Social Responsibility. Müller, M. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 39-51 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Corporate Social Responsibility: Trend oder Modeerscheinung

    Müller, M. (Herausgeber*in) & Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2008, München: Oekom Verlag. 262 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Corporate Social Responsibility

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2008, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 16 S. (CSM-Newsletter; Band 1/2008)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  6. Erschienen

    Corporate Volunteering als Instrument zur strategischen Implementierung von Corporate Social Responsibility

    Pinter, A., 2008, Corporate Social Responsibility. Müller, M. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 193-209 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Creep and hot working behavior of a new magnesium alloy Mg-3Sn-2Ca

    Hort, N., Rao, K. P., Abu Leu, T., Dieringa, H., Prasad, V. Y. R. K. & Kainer, K. U., 2008, Magnesium Technology 2008: Proceedings of a Symposium Sponsored by the Magnesium Committee of the Light Metals Division of the Minerals, Metals and Materials. Pekguleryuz, M. O., Neelameggham, N. R., Beals, R. S. & Nyberg, E. A. (Hrsg.). The Minerals, Metals & Materials Society, S. 401-406 6 S. (Magnesium Technology).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Crime does pay (at least when it's violent)! on the compensating wage differentials of high regional crime levels

    Braakmann, N., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 17 S. (Working paper series in economics; Nr. 91).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Crossing: Überlegungen zum didaktischen Potenzial narrativer Werbefilme

    Leubner, M. & Saupe, A., 2008, Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik. Lecke, B. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 379-393 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Crossing borders: Transdisciplinary approaches in regional development

    Vilsmaier, U., 2008, in: Geographica Timisiensis. 17, 1-2, S. 33-43 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Stefan Leible (Hrsg.), Die Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie – Chancen und Risiken für Deutschland
  2. Fernunterricht und neue Informationstechnologien
  3. Martin Saar, Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza. Berlin: Suhrkamp 2013
  4. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  5. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  6. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  7. "Das ganze Geheimniß der natürlichen Weihnachtsqual und Weihnachtsfreude"
  8. Pädagogische Arbeit mit Kindern im Frauenhaus
  9. Beschäftigungswirkungen von befristeten Arbeitsverträgen und Leiharbeit
  10. Demographie und Wertbeitrag im Fokus des Human Capital Managements
  11. Dramen der Nachkriegszeit
  12. Verordnungspraxis von Antidepressiva bei älteren und jüngeren Patienten – Eine Routinedatenauswertung
  13. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  14. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  15. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  16. Nutzungsbeschränkungen zugunsten der Umwelt und eigentumsrechtlich gebotener Ausgleich
  17. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  18. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  19. Lise J. Abid: Journalistinnen im Tschador : Frauen und gesellschaftlicher Aufbruch im Iran. - Frankfurt/Main, 2001
  20. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  21. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  22. Sustainability innovations
  23. Vorschlag für ein „Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden“ (Bodenkonvention)
  24. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  25. Wat imagologie kan betekenen vor de jeugdliteratuur
  26. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  27. Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  28. Corporate Entrepreneurship und Organisationskultur
  29. Öffentliches Wirtschaftsrecht
  30. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement