Suche nach Fachgebiet

  1. Aufgaben und Erläuterungen zum Erweiterten Kompetenznachweis Mathematik: Klassen 5-10

    Baier, P. C. (Herausgeber*in), Leiss, D. (Herausgeber*in), Lenze, M. (Herausgeber*in), Schröder, M. (Herausgeber*in), Welzel, P. (Herausgeber*in), Wurl, B. (Herausgeber*in) & Wynands, A. (Herausgeber*in), 2009, Schroedel Verlag. 112 S. (Maßstab : Mathematik)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  2. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

    Koch, R., Jahn, R. W., Schumann, J. & Schiller, S., 2009, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Profil 2, S. 1-22 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Aufgeschoben, nicht aufgehoben

    Meynhardt, T. & Schumann, A., 2009, in: Berliner Republik : das Debattenmagazin. 11, 4, S. 36-38 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Aufklärung, Beteiligung und Kritik: die "argumentative Wende" in der Policy-Analyse

    Saretzki, T., 2009, Lehrbuch der Politikfeldanalyse 2.0. Schubert, K. & Bandelow , N. C. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 431-456 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Ausschreibungs-, Vergabe-, Angebots- und Auftragsunterlagen: Anlagenband 1

    Schottke, R. & Strehlke, W., 2009, Neustadt: SEMINA Verlag. 353 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)

    Freidank, C.-C. & Velte, P., 2009, Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2009: Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, Konzernrechnungslegung, Steuern und Steuerreform, Unternehmenssteuerung, Anreizsysteme und Managemententlohnung, Unternehmensrestrukturierung, Unternehmensbewertung, Varia. Seicht, G. (Hrsg.). Wien: LexisNexis ARD ORAC, S. 93-117 25 S. (Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen; Band 25.2009).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Auswirkungen des BilMoG auf das bilanzielle Kapitalschutzsystem bei Aktiengesellschaften - das Einfallstor für Solvenztests?

    Velte, P. & Köster, M., 2009, Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG) : Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance. Freidank, C. C. & Bungartz, O. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 185-221 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Tourismus und Schlussfolgerungen für die Tourismuspolitik: Eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Berlin

    Grimm, B., Lohmann, M., Heinsohn, K., Richter, C. & Metzler, D., 2009, Berlin: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, S. 1-24, 24 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  9. Automatische Konsolidierung von Seecontainern: Beschleunigung des Beladevorganges mittels dynamischer Beladungsplanung und automatischer Beladung

    Scholz-Reiter, B., Burwinkel, M., Isenberg, M.-A., Heger, J. & Lampe, W., 2009, in: wt Werkstattstechnik online. 99, 3, S. 166-171 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Autoportrait

    Kuhn, H., 2009, Raimund Kummer. For your eyes only: Werke 1978-2009 [anlässlich der Ausstellung Raimund Kummer. For Your Eyes Only. Werke 1978 - 2009, Kunstmuseum Bonn, 28. Mai - 9. August 2009]. Banz, C. & Schreier, C. (Hrsg.). Bielefeld, Leipzig: Kerber Verlag, S. 62-69 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Von Handelskonflikten zu Wirtschaftskriegen – über die fließenden ethischen Grenzen im Umgang mit Autokratien
  2. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  3. Lifestyle-TV zwischen Kritik und Attraktivität
  4. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  5. Buchrezension: Großzügigkeit im Dialog. Der Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Mäzenen und Philanthropen
  6. Arbeiten in digitalen Lernumgebungen und Klassenzimmern
  7. Öffentlich-private Fondslösungen zur Revitalisierung von Brachflächen
  8. Organisationskultur und Innovativität
  9. Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt
  10. Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen für den Elementarbereich
  11. Art und Wirkung von Covenants in Kreditverträgen
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  13. Durchlässigkeit und Anerkennung von beruflich erworbenen Kompetenzen - Neue Chancen für ErzieherInnen?
  14. Der Medienwandel der Serie
  15. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  16. Zum bildenden Potenzial experimenteller und künstlerischer Kurzfilme
  17. Caring for natures? Naturschutz aus der Perspektive des Vorsorgenden Wirtschaftens.
  18. Geschichtsphilosophie nach der Geschichtsphilosophie?
  19. Theoretische Grundlagen
  20. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  21. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  22. Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung
  23. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  24. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  25. The German Market for Start-up Counselling and Coaching
  26. Kommentierung von Art. 115 AEUV: Nationales Recht mit unmittelbarer Auswirkung àu den Binnenmarkt, Rechtsangleichung
  27. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich