Suche nach Fachgebiet

  1. Priming effects induced by glucose and decaying plant residues on SOM decomposition: A three-source 13C/14C partitioning study

    Shahbaz, M., Kumar, A., Kuzyakov, Y., Börjesson, G. & Blagodatskaya, E., 01.06.2018, in: Soil Biology and Biochemistry. 121, S. 138-146 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Regional variations of organophosphorus flame retardants: Fingerprint of large river basin estuaries/deltas in Europe compared with China

    Wolschke, H., Sühring, R., Massei, R., Tang, J. & Ebinghaus, R., 01.05.2018, in: Environmental Pollution. 236, May 2018, S. 391-395 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. An environmentally friendly procedure to obtain flavonoids from Brazilian citrus waste

    Bellete, B. S., Ramin, L. Z., Porto, D., Ribeiro, A. I., Forim, M. R., Zuin, V. G., Fernandes, J. B. & Silva, M. F. G. F., 05.2018, in: Journal of the Brazilian Chemical Society. 29, 5, S. 1123-1129 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    From lignin to nylon: Cascaded chemical and biochemical conversion using metabolically engineered Pseudomonas putida

    Kohlstedt, M., Starck, S., Barton, N., Stotzenberger, J., Selzer, M., Mehlmann, K., Schneider, R., Pleißner, D., Rinkel, J., Dickschat, J. S., Venus, J., van Duuren, J. N. J. H. & Wittmann, C., 05.2018, in: Metabolic Engineering. 47, May 2018, S. 279-293 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Environmental occurrence and distribution of organic UV stabilizers and UV filters in the sediment of Chinese Bohai and Yellow Seas

    Apel, C., Tang, J. & Ebinghaus, R., 01.04.2018, in: Environmental Pollution. 235, S. 85-94 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Fluorescent tracers to evaluate pesticide dissipation and transformation in agricultural soils

    Lange, J., Olsson, O., Sweeny, B., Herbstritt, B., Reich, M., Alvarez-Zaldivar, P., Payraudeau, S. & Imfeld, G., 01.04.2018, in: The Science of The Total Environment. 619 - 620, S. 1682-1689 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Einfluss von Klimaänderungen auf das simulierte Umweltverhalten der Fungizide Boscalid und Penconazol in einem typischen terrassierten Weineinzugsgebiet

    Vollert, D., Denien, M., Kümmerer, K. & Olsson, O., 22.03.2018, Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 39.18: M³ - Messen, Modellieren, Managen in Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung . Schütze, N., Müller, U., Schwarze, R., Wöhling, T. & Grundmann, J. (Hrsg.). Dresden: Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW), Band 39. S. 281-290 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Combination of experimental and in silico methods for the assessment of the phototransformation products of the antipsychotic drug/metabolite Mesoridazine

    Wilde, M. L., Menz, J., Leder, C. & Kümmerer, K., 15.03.2018, in: The Science of The Total Environment. 618, S. 697-711 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Consumers' perceptions of biocidal products in households

    Wieck, S., Olsson, O. & Kümmerer, K., 03.2018, in: International Journal of Hygiene and Environmental Health. 221, 2, S. 260-268 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Determinants of Female Employment in Egyptian Firms
  2. Kommentierung Artikel 79 BPersVG
  3. Inklusion als Thema der politischen Bildung
  4. Monetäre Bewertung von Erholungsnutzen und Nutzerkonflikten in stadtnahen Wäldern
  5. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  6. Von der Risiko- zur Anbieterselektion
  7. Sprechsport mit Aussprache-, Ausdauer- und Auftrittstraining
  8. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  9. Das labile Gleichgewicht zwischen Chemie und Basel
  10. Experteninterviews zur europäischen Reform der steuerlichen Gewinnermittlung, Teil I
  11. A nemzedékek közötti igazságosság jogfilozófliai alapjai
  12. Weltmilitär
  13. Income inequality and willingness to pay for environmental public goods
  14. Bildung für nachhaltigen Konsum
  15. Scham - eine 'vergessene' Emotion in der historisch-politischen Bildung zum Nationalsozialismus?
  16. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  17. Hinter den Kulissen, Teil 5
  18. Das Plagiat – Eine Kulturtechnik in medialen Wechselwirkungen.
  19. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  20. Lohnt sich Nachhaltigkeitsmanagement?
  21. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  22. Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik
  23. La leva del prezzo nel settore della cultura
  24. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce
  25. Happy Growers! Relationship Quality in the German Organic Apple Chain
  26. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  27. Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung
  28. Gender Mainstreaming als Aufgabe der Organisationsentwicklung im Kontext von Sozialmanagement
  29. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  30. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  31. Öffentlicher Personenverkehr
  32. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“