Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Mouth-watering words: Articulatory inductions of eating-like mouth movements increase perceived food palatability

    Topolinski, S. & Boecker, L., 01.04.2016, in: Appetite. 99, S. 112-120 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Positive Empathy and Prosocial Behavior: A Neglected Link

    Telle, N.-T. & Pfister, H.-R., 04.2016, in: Emotion Review. 8, 2, S. 154-163 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    A practical perspective on repatriate knowledge transfer: The influence of organizational support practices

    Burmeister, A. & Deller, J., 14.03.2016, in: Journal of Global Mobility: The Home of Expatriate Research. 4, 1, S. 68-87 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The effectiveness of cohesive and diversified networks: A meta-analysis

    Rauch, A. J., Rosenbusch, N., Unger, J. & Frese, M., 01.02.2016, in: Journal of Business Research. 69, 2, S. 554–568 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Erfolgsfaktoren der Weiterbildung: Studiengestaltung für Learning Professionals

    Remdisch, S. & Otto, C., 02.2016, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 107 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Web-Based and Mobile Stress Management Intervention for Employees: A Randomized Controlled Trial

    Heber, E., Lehr, D., Ebert, D. D., Berking, M. & Riper, H., 27.01.2016, in: Journal of Medical Internet Research. 18, 1, 15 S., e21.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Assessment of age-correlated occupational strain as a prerequisite for age-appropriate work organization

    Müller, F. & Kakarot, N., 01.01.2016, Healthy at Work: Interdisciplinary Perspectives. Wiencke, M., Cacace, M. & Fischer, S. (Hrsg.). Springer International Publishing, S. 367-377 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Function, flexibility, and responsibility: Differences between the former professional job and post-retirement activities

    Pundt, L., Deller, J., Shultz, K. S. & Fasbender, U., 01.01.2016, Challenges of active ageing : Equality law and the workplace. Manfredi, S. & Vickers, L. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Palgrave Macmillan, S. 231-253 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Occupational e-Mental Health: Current Approaches and Promising Perspectives for Promoting Mental Health in Workers

    Lehr, D., Geraedts, A., Persson Asplund, R., Khadjesari, Z., Heber, E., de Bloom, J., Ebert, D. D., Angerer, P. & Funk, B., 01.01.2016, Healthy at Work: Interdisciplinary Perspectives. Wiencke, M., Cacace, M. & Fischer, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Cham: Springer International Publishing, S. 257-281 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    The Meaning of Work for Post-retirement Employment Decisions

    Fasbender, U., Wang, M., Voltmer, J.-B. & Deller, J., 01.01.2016, in: Work, Aging and Retirement. 2, 1, S. 12-23 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Unpacking the Personal Initiative-Performance Relationship: A Multi-Group Analysis of Innovation by Ugandan Rural and Urban Entrepreneurs

    Rooks, G., Sserwanga, A. & Frese, M., 01.01.2016, in: Applied Psychology. 65, 1, S. 99-131 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Chosen time headways by angry younger and older drivers

    Becker, T., Scheifele, C. & Oehl, M., 2016, 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling 18. bis 22. September 2016. Fritsche, I. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 606 1 S. (Psychological test and assessment modeling).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Cultural stability, managerial behavior, and employee attitudes in M&A projects

    Puppatz, M. & Deller, J., 2016, Academy of Management Proceedings 2016. Academy of Management (Briarcliff Manor, NY) , Band 2016. (Academy of Management Proceedings; Band 2016, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Cycling anger of regular cyclists and professional bicycle messengers in Germany: Further validation of the Cycling Anger Scale

    Emmermann, B. & Oehl, M., 2016, TeaP 2016: Abstracts of the 58th Conference of Experimental Psychologists. Funke, J., Rummel, J. & Voß, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Pabst Science Publishers, S. 68-69 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Cycling anger of regular cyclists and professional bicycle messengers in Germany: Are they different?

    Oehl, M. & Emmermann, B., 2016, 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling. Fritsche, I. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 607 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren

    Kurtz, M., Oehl, M. & Höger, R., 2016, 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling. Fritsche, I. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 552 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Entwicklung eines deutschsprachigen Fragebogens zur Erfassung des Glaubens an den freien Willen (WiF)

    Melcher, W., Meyke, N., Wett, M. K. & Pfister, H.-R., 2016, 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling. Fritsche, I. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 199 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Führung von Repatriates zur Unterstützung des Wissenstransferprozesses

    Burmeister, A. & Deller, J., 2016, Handbuch Mitarbeiterführung: Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte. Felfe, J. & van Dick, R. (Hrsg.). Heidelberg: Springer Verlag, S. 239-249 11 S. (Springer Reference Psychologie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Gaining Regional Competitiveness by Increasing Employer Attractiveness in Small and Medium-Sized Enterprises: New Approach for Knowledge Transfer Between Academia and Business

    Remdisch, S., Otto, C., Just, S., Pötschke, I. & Klöppner, M., 2016, University Evolution, Entrepreneurial Activity and Regional Competitiveness. Audretsch, D., Lehmann, E., Meoli, M. & Vismara, S. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 175-191 17 S. (International Studies in Entrepreneurship; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  20. Erschienen

    Integrierte Eingabegeräte: Sind Links- oder Rechtshänder besser?

    Oehl, M., Stein, J. & Sutter, C., 2016, Mensch und Computer 2016 – Tagungsband. Prinz, W., Borchers, J. & Ziefle, M. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., 4 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen in Schleswig-Holstein. Entwicklung eines Bildungskonzeptes für ausgewählte Zielgruppen
  2. Ablehnungskulturen als Akzeptabilitätsbedingungen des autoritären Populismus
  3. Tribologische Ordnungsschemata und deren Anwendung (Teil 1)
  4. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  5. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  6. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  7. Niedrigzinsen bei Bausparkassen
  8. Kommentierung des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  9. Zeiten der Natur - Zeiten des Menschen.
  10. Qualitätssicherung von Unterricht im Berufsfeld Ernährung. Neue Herausforderungen für die schulische und betriebliche Bildungsarbeit im Berufsfeld Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  11. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  12. Braun, Christian (Hrsg.). 2021. Sprache des Sterbens - Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins (Reihe Germanistische Linguistik 323). Berlin, Boston: De Gruyter
  13. Daten des IAB-Betriebspanels und Firmenpaneldaten aus Erhebungen der Amtlichen Statistik - substitutive oder komplementäre Inputs für die Empirische Wirtschaftsforschung ?
  14. Kultur und Bildung
  15. Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik
  16. Internationales Wirtschaftsrecht als Grenze deutscher Umweltpolitik?
  17. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  18. Verwendung von Kompost zur Erhöhung der Wasserhaltefähigkeit von Böden in Nordost-Niedersachsen
  19. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  20. Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?
  21. Glaubwürdigkeit als Gegenstand der Medienkritik
  22. Kindertheologische Untersuchungen zu Auferstehungsvorstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern
  23. Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
  24. Sommerakademie: fit für die Lehrstelle
  25. 53 VwVfG: Unterbrechung der Verjährung durch Verwaltungsakt
  26. Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfluren des Emslandes
  27. Germanen, Christen, Juden, Germanisten
  28. Political Culture
  29. Vermittlung von "Good-Practice"-Methoden eines erziehenden Sportunterrichts im Rahmen des Lehramtsstudiums Sport - Evaluation eines Blended-Learning-Seminars
  30. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  31. Urteilskraft und politische Ethik
  32. Rekonstruktion pleistozäner und holozäner Landschafts- und Klimageschichte im nördlichen Mitteleuropa mithilfe limnisch-telmatischer und terrestrischer Sediment- und Bodenabfolgen
  33. Ontdek de elementen. De ontwikkeling van het periodiek systeem volgens Mendelejew
  34. Der Scheidige Gelbstern (Gagea spathacea): Schutzstrategien für eine Verantwortungsart in Deutschland
  35. Verkehrsentwicklungsplan (VEP), Umsatzentwicklung und die Interessen der Stadt
  36. Manuelle und maschinelle Instrumentenaufbereitung - ein ökologischer und ökonomischer Vergleich
  37. Zu teuer und gefährlich
  38. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren