Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Mathematikinteresse im 1. Studiensemester

    Liebendörfer, M. & Hochmuth, R., 2012, Beiträge zum Mathematikunterricht 2012: Vorträge auf der 46. Tagung für Didaktik der Mathematik. Ludwig, M. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 545-548 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Self-regulated learning and self assessment in online mathematics bridging courses

    Biehler, R., Fischer, P. R., Hochmuth, R. & Wassong, T., 2012, Teaching mathematics online: emergent technologies and methodologies. Juan, A. A. (Hrsg.). Hershey: Information Science Reference, S. 216-237 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Semesterbegleitende Unterstützung von Tutoren zum feed-backorientierten Korrigieren von Übungsaufgaben in einer Erstsemestervorlesung

    Sonntag, J., Biehler, R., Hänze, M. & Hochmuth, R., 2012, Beiträge zum Mathematikunterricht 2012: Vorträge auf der 46. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 05.03.2012 bis 09.03.2012 in Weingarten. Ludwig, M. & Kleine, M. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 817-820 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. To err is Human, To Explain and Correct is Divine: A Study of Interactive Erroneous Examples with Middle School Math Students.

    McLaren, B., Adams, D., Durkin, K., Goguadze, G., Mayer, R. E., Rittle-Johnson, B., Sosnovsky, S., Isotani, S. & van Velsen, M., 2012, 21st Century Learning for 21st Century Skills: 7th European Conference on Technology Enhanced Learning, EC-TEL 2012, Saarbrücken, Germany, September 2012, Proceedings. Ravenscroft, A., Lindstaedt, S., Delgado Kloos, C. & Hernándex-Leo, D. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 222-235 14 S. (Lecture Notes in Computer Science; Band 7563).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Training of student teaching assistants and e-learning via math-bridge-Two projects at the German Centre for Higher Mathematics Education

    Biehler, R., Hoppenbrock, A., Klemm, J., Liebendörfer, M. & Wassong, T., 2012, CETL-MSOR Conference 2011: Conference Proceedings. Waller, D. (Hrsg.). The Maths, Stats & OR Network, S. 21-27 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Tutorenschulung als Teil der Lehrinnovation in der Studieneingangsphase "Mathematik im Lehramtsstudium" (LIMA-Projekt)

    Biehler, R., Hochmuth, R., Klemm, J., Schreiber, S. & Hänze, M., 2012, Mathematik lehren in der Hochschule: Didaktische Innovationen für Vorkurse, Übungen und Vorlesungen. Zimmermann, M., Bescherer, C. & Spannagel, C. (Hrsg.). Hildesheim: Verlag Franzbecker, S. 33-44 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Vielleicht, bestimmt oder nie? Zufall erleben und betrachten

    Ruwisch, S., 2012, in: Grundschule Mathematik. 9, 32, S. 4-5 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Von der Leistung zur Lernanregung: Erfahrungen mit der formativen Beurteiltung

    Besser, M. & Leiss, D., 2012, in: Mathematik lehren. 29, 170, S. 41-46 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Wahrscheinlichkeit in der Grundschule? Möglich? Sicher!

    Ruwisch, S., 2012, in: Grundschule Mathematik. 9, 32, S. 40-43 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    On the Hausdorff dimension of fractals given by certain expansions of real numbers

    Neunhäuserer, J., 11.2011, in: Archiv der Mathematik. 97, 5, S. 459-466 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jan Geffken

Publikationen

  1. Jahreslosung 2003
  2. Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte
  3. Klassiker der Organisationsforschung: Peter Drucker
  4. Foreign ownership and firm performance in the German services
  5. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  6. Zukünftiges Engagement der Studierendeninitiative Greening the University - wie es weiter geht
  7. The Pedagogy of CCO
  8. Impact of early childhood education settings on the systems thinking skills of preschool children through the lens of Bronfenbrenner's theory
  9. Böses auf Erden?
  10. Beschäftigungsstruktur und Produktivität
  11. Why more West than East German firms export
  12. Zur Ausprägung des interkulturellen Wissens bei deutschen Lehrkräften.
  13. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  14. Widerstand
  15. Differenz und Gleichheit im Menschenrechtsdiskurs
  16. Die neue Datenschutzverbandsklage
  17. Moderne Menschen, Neue Sachlichkeit
  18. Analyse von Gruppen in Organisationen
  19. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  20. Nachhaltige Entwicklung durch endogene Umweltwahrnehmung
  21. Tropical forests in the Americas are changing too slowly to track climate change
  22. Studentische Perspektiven auf die Qualitätsoffensive Lehrerbildung Musik
  23. Kopplungsprobleme wissensorientierter Kommunikation
  24. Volkserziehung oder Institutionenreform?
  25. Freiwilliges Engagement im Kontext von Flucht und Migration
  26. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
  27. Paradigma III Fundamentaltheologisch IV. Ethisch
  28. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  29. Bio-Vielfalt im Portofolio
  30. Improving the end-of-life management of solar panels in Germany