Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Worlds Apart: Does Perceptual Congruence Between Leaders and Older Employees Regarding Age-Friendly Organizational Climate, Management, and Work Design Matter?

    Finsel, J., Venz, L., Wöhrmann, A. M., Wilckens, M. R. & Deller, J., 13.04.2024, in: Work, Aging and Retirement. 10, 2, S. 123-137 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    “First come, first served" or “the more, the merrier"? Organizational dynamics of citizen-led solar initiatives and the presence of photovoltaic installations in Germany

    Mueller, L., Marcroft, T. P., von Beck, C., Zeiss, J. P., Schwanitz, V. J., Wierling, A. & Holstenkamp, L., 10.04.2024, in: Journal of Cleaner Production. 449, 11 S., 141861.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    (Gegen-)Bewegungen der Digitalisierung: Feldtheoretische Perspektiven auf Plattformen und Arbeit 4.0

    Meyer, U., Pernicka, S. & Schüßler, E., 10.04.2024, Gesellschaft in Transformation: Sorge, Kämpfe und Kapitalismus. Atzmüller, R., Binner, K., Décieux, F., Deindl, R., Grubner, J. & Kreissl, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 248 - 260 13 S. (Arbeitsgesellschaft im Wandel).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis": A cross-sectional descriptive study

    Marchant, E., Dowd, J., Bray, L., Rowlands, G., Miles, N., Crick, T., James, M., Dadaczynski, K. & Okan, O., 10.04.2024, in: PLoS ONE. 19, 4 April, 22 S., e0291278.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Pierre Bourdieu: Die Kraft des Rechts

    Kretschmann, A., 08.04.2024, Soziologische Theorien: Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten. Kretschmann, A. & Bora, A. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 245-256 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Soziologische Theorien des Rechts

    Bora, A. & Kretschmann, A., 08.04.2024, Soziologische Theorien des Rechts: Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten. Kretschmann, A. & Bora, A. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 11-24 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    The Impact of AGVs and Priority Rules in a Real Production Setup – A Simulation Study

    Müller, K., Andrew, A. & Heger, J., 08.04.2024, Dynamics in Logistics : Proceedings of the 9th International Conference LDIC 2024, Bremen, Germany. Freitag, M., Kinra, A., Kotzab, H. & Megow, N. (Hrsg.). Springer Science and Business Media B.V., S. 249-260 12 S. (Lecture Notes in Logistics; Band Part F2520).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    § 22 Level Playing Field and Sustainable Development

    Bäumler, J., 05.04.2024, EU-UK Trade and Cooperation Agreement: A Handbook. Kübek, G., Tams, C. J. & Terhechte, J. P. (Hrsg.). Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 359-380 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  10. Erschienen

    Entrepreneuring as Multispecies Composting

    Cnossen, B., Byrne, O., Lassalle, P., Thompson, N., Verduijn, K. & Yeröz, H., 05.04.2024, Organization Studies and Posthumanism: Towards a More-than-Human World. de Vaujany, F.-X., Gherardi, S. & Silva, P. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, S. 53-75 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 12 Bundesrepublik Deutschland
  2. Organisationale und individuelle Perspektiven auf altersgerechte Arbeitsgestaltung
  3. Bewegung, Spiel und Sport im Alltag ostdeutscher Kinder
  4. Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen
  5. Bildung und Erziehung
  6. Minderheitsbeteiligung im Fokus von (Kapital-)Markt und Gesetzgeber: wie weit reicht der Einfluss der Aktionäre?
  7. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  8. Natürlich Kultur
  9. Le grondement de la critique du sujet fondateur dans le réveil du sommeil anthropologiques
  10. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  11. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  12. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  13. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  14. Von der Volksaktie zum Volkswagen
  15. The suicide of schoolchildren in turn-of-the-century German literature. Non-vitae-sed-scholae-discimus
  16. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  17. Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis
  18. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  19. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
  20. Zwischen Rolle und Person
  21. Prime Ministerial Careers in the European Union
  22. Künste, Kultur und Künstler im Verständnis der Stadtentwicklung - eine vergleichende Stadtforschung
  23. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  24. Urte Helduser: Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.
  25. Erinnern verhandeln: Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas
  26. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  27. Sozial-ökologische Transformation braucht Kritik an den gesellschaftlichen Naturverhältnissen
  28. La politica culturale per i distretti della Regione Sardegna
  29. HGB Leipzig, Schiffbauerdamm, Ostkreuz: die Wende der ‚freien‘ Fotografie
  30. Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten
  31. Untersuchungen von Transfereffekten musikalischer Angebote. Ergebnisse aus der Studie Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote (WilmA-Teilprojekt Transfer)
  32. Die kulturellen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen der Kultur