Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen
  2. Regulating Nimbus and Focus: Organizing Copresence for Creative Collaboration

    Schiemer, B., Schüßler, E. & Theel, T., 04.2023, in: Organization Studies. 44, 4, S. 545-568 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Über die Wahrnehmung und Wirksamkeit des Feedbacks einer mathematikbezogenen Lernplattform

    Altenburger, L. & Besser, M., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 521-524 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap

    Göller, R., Poschkamp, A.-K. & Besser, M., 04.2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 201-204 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Sustainability-oriented technology exploration: managerial values, ambidextrous design, and separation drift

    Hansen, E. G., Wicki, S. & Schaltegger, S., 31.03.2023, Radical Innovation Challenges: Corporate to Climate. Tidd, J. (Hrsg.). World Scientific Europe, S. 351-377 27 S. (Technology Management; Band 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Business Model Innovation for Sustainability

    Lüdeke-Freund, F. & Schaltegger, S., 30.03.2023, Corporate Sustainability: Managing Responsible Business in a Globalised World. Rasche, A., Morsing, M., Moon, J. & Kourula, A. (Hrsg.). Second Edition Aufl. Cambridge: Cambridge University Press, S. 388-411 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Steuerpolitik

    Lierse, H. & Seelkopf, L., 30.03.2023, Handbuch Policy-Forschung . Wenzelburger, G. & Zohlnhöfer, R. (Hrsg.). 2. Aufl. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 507-528 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen

    Vorbereitet auf die Zeitenwende? Die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr offenbart große Defizite

    Burilkov, A. & Rieck, C. E., 30.03.2023, in: SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen. 7, 1, S. 51-71 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Co-Management of Kauri Dieback in the Waitākere Ranges, Aotearoa New Zealand

    Gibson, J., Bülow, F., Black, A., MacDonald, L. T. A. O. T. & Brower, A. L., 29.03.2023, in: Case Studies in the Environment. 7, 1, 9 S., 1830829.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Antonio Negri. Une philosophie de la subversion

    Nigro, R., 28.03.2023, Paris: Editions Amsterdam. 160 S. (L'émancipation en question)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  12. Erschienen

    Seth Price. Decimating Digital Data

    Neugärtner, S., 28.03.2023, Productive Image Interference. Sigmar Polke and Current Perspectives. Anna Polke-Stiftung (Hrsg.). Berlin: Distanz Verlag, S. 59-74 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  13. Erschienen

    Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement

    Schaltegger, S., 28.03.2023, Das Nachhaltigkeitsbuch 2023. Schulze-Hausmann, S. & Bachmann, G. (Hrsg.). Düsseldorf: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V., S. 48-49 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  14. Erschienen

    Debating accounting and sustainability: from incompatibility to rapprochement in the pursuit of corporate sustainability

    Baker, M., Gray, R. & Schaltegger, S., 27.03.2023, in: Accounting, Auditing and Accountability Journal. 36, 2, S. 591-619 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen
  16. Erschienen

    Social innovation that connects people to coasts in the Anthropocene

    Celliers, L., Mañez Costa, M., Rölfer, L., Aswani, S. & Ferse, S., 27.03.2023, in: Cambridge Prisms: Coastal Futures. 1, 10 S., e24.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  17. Using frequency tagging to investigate social processing in autism

    Oomen, D., 27.03.2023, Ghent, Belgium: Ghent University. 155 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienDissertationsschriften

  18. Erschienen

    Betriebliche Gesundheitsförderung

    Lehr, D. & Boß, L., 24.03.2023, Digitale Gesundheitsinterventionen: Anwendungen in Therapie und Prävention. Ebert, D. D. & Baumeister, H. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 385-419 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  19. Erschienen

    Schlafstörungen

    Lehr, D., Spiegelhalder, K. & Ebert, D. D., 24.03.2023, Digitale Gesundheitsinterventionen: Anwendungen in Therapie und Prävention. Ebert, D. D. & Baumeister, H. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 117-130 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  20. Erschienen

    Stressbewältigung

    Lehr, D., Heber, E., Ebert, D. D., Fraunhofer, L. & Großmann, I., 24.03.2023, Digitale Gesundheitsinterventionen: Anwendungen in Therapie und Prävention. Ebert, D. D. & Baumeister, H. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 227-246 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts II – Deutsches Öffentliches Wirtschaftsrecht
  2. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  3. Bewältigungsmuster und Psychische Gesundheit
  4. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  5. Die Korrektur von Steuerbescheiden zwischen Gesetzmäßigkeit und Rechtssicherheit
  6. Motivations for Corporate Sustainability Management
  7. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  8. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg
  9. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  10. Macht und Machtlosigkeit
  11. Die Nachschrift der Reden von den Bildern der Bösen
  12. Natur zwischen Schutz, Nutzung und nachhaltiger Gestaltung – feministische Ansichten
  13. Stefan Horlacher, Hrsg. „Wann ist die Frau eine Frau?“ „Wann ist der Mann ein Mann?“ Konstruktionen von Geschlechtlichkeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, ZAA Monograph Series Band 10. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
  14. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  15. Genossenschaftlich organisierte Bürgerbeteiligung als Finanzierungs- und Nachhaltigkeitsmodell
  16. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen
  17. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  18. Menschen im Amt. Verletzbarkeit in der politischen Kommunikation der Gegenwart
  19. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  20. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  21. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  22. Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
  23. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  24. Aufgaben und Aufgabenkultur.
  25. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 6. Juni 2018: „Investitionsgerichtshof“
  26. Politisch-administrative Strukturen und Umgebungsprozesse der Wirtschaftspolitik
  27. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  28. Lernaufgaben zum Interkulturellen Lernen im Spanischunterricht: der deutsch-kolumbianische Film ‚Dr. Alemán’ in der Sekundarstufe II
  29. Legalität und Legitimität – Verfassungsänderungen zwischen Wahl und Konstituierung eines neuen Bundestags
  30. Hans von Marées als entwicklungsgeschichtlicher Gipfelpunkt moderner Malerei? Zum Bildverständnis von Julius Meier-Graefe
  31. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.
  32. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe
  33. Auswirkungen von Fluglärm auf das Sozial- und Kommunikationsverhalten betroffener Anwohner
  34. Albert Schweitzer als "homo politicus"
  35. FEMINA POLITICAL - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2-2014
  36. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  37. Schüler im Sportunterricht, die Rekonstruktion relevanter Themen und Situationen des Sportunterrichts aus Schülersicht (RETHESIS)
  38. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  39. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  40. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals
  41. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement
  42. ‘Speed Metal’ - Medien industrieller Produktion und tayloristische Arbeitsorganisation