Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Strukturen von erzählenden Texten: Zum didaktischen Nutzen von story grammars

    Holle, K., 2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, S. 141-178 38 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Nr. 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Subgruppenanalysen der Schreibfähigkeiten anhand der Ergebnisse der DESI-Studie

    Neumann, A., 2010, Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreib­soziali­sation, Schreib­moti­vation und Schreib­fähigkeit bei Schüler­innen und Schülern mit nicht­deutscher Mutter­sprache und zum Schreib­unterricht im mehrsprachigen Kontext. Neumann, A. & Domenech, M. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 9-37 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    ‚Suicidal Attacks’ und ihre medialen Repräsentationen: Geschlechtertheoretische Überlegungen und Befunde

    Thomas, T. & Virchow, F., 2010, Medien – Krieg – Geschlecht: Affirmationen und Irritationen sozialer Ordnungen. Thiele, M., Thomas, T. & Virchow, F. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 235-256 22 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Summary and Outlook

    Kümmerer, K., Hempel, M., Schaefer, H.-C. & Keil, F., 2010, Green and Sustainable Pharmacy. Kümmerer, K. & Hempel, M. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 299-303 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Sustainability in Higher Education: Psychological Research for Effective Pedagogy

    Myers, O. E. & Beringer, A., 2010, in: Canadian Journal of Higher Education. 40, 2, S. 51-77 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Sustainable assessment of biofuels and agricultural production of biomass

    Lutzenberger, A. & Ruck, W., 2010, Frrom research to Industry and Markets: Proceedings of the 18th International Conference held in Lyon, France, 3 -7 May 2010. Spitzer, J., Dallemand, J. F., Baxter, D. & Ossenbrink, H. (Hrsg.). Florence: ETA-Florence and WIP Renewable Energies, S. 2253-2258 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Sustainable Development Discourse – Challenges for Universities

    Stoltenberg, U., 2010, 2010 World Universities Congress: Proceedings I. Akdemir, A. & Koc, O. (Hrsg.). Band 1. S. 327-342 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Sustainable health products and service solutions in the year 2050

    Kümmerer, K. & Metz, L., 2010, Green and Sustainable Pharmacy. Kümmerer, K. & Hempel, M. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 295-298 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Sustainable Supply Chain Management: Praxisstand in deutschen Unternehmen

    Schaltegger, S. & Harms, D., 2010, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 48 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Erschienen

    Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung

    Newig, J., 2010, Wie wirkt Recht?: ausgewählte Beiträge zum Ersten Gemeinsamen Kongress der Deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen Luzern, 4. - 6. September 2008. Cottier, M., Estermann, J. & Wrase, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 301-322 22 S. (Recht und Gesellschaft (Law and Society); Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Syngritikē paidikē logotechnia: basismenē sto biblio tes Kinderliterasche Kobaratistik

    O'Sullivan, E., 2010, Thessalonikē u.a.: Epikentro. 429 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  13. Erschienen

    Systemic aspects of auditory interactive art in the public sphere.

    Großmann, R. & Otto, A., 2010, in: V!rus. V!3, 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. Erschienen

    Systemische Schulentwicklung

    von Saldern, M., 2010, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 232 S. (Schule in Deutschland; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  15. Erschienen

    Tage des Mädchenfußballs - eine jugendpädagogische Herausforderung

    Leffler, T., Pargätzi, J. & Sinning, S., 2010, Aus- und Fortbildung im Fußball: Beiträge und Analysen zum Fußballsport. Höner, O. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 78-85 8 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 206)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; Nr. 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  16. Erschienen

    Taktische Nachtragsgestaltung: Grenzen der Zulässigkeit

    Schottke, R., 2010, Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement: Konfliktlösung bei internationalen Bauprojekten, Nachtragsmanagement und Nachtragskalkulation. Schottke, R. (Hrsg.). SEMINA Verlag, S. 79-108 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  17. Erschienen

    TALIS (GEW): zur Anlage der Studie

    von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": Erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. Demmer, M. & von Saldern, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 11-24 14 S. (Die Deutsche Schule; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Tarifpluralität oder Tarifeinheit - eine Diskussion nah am Betrieb?

    Schubert, J., 2010, in: Arbeitsrecht im Betrieb. 10, S. 561-

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. Teaching learning strategies with a pedagogical agent: The effects of a virtual tutor and its appearance on learning and motivation

    Sträfling, N., Fleischer, I., Polzer, C., Leutner, D. & Krämer, N. C., 2010, in: Journal of Media Psychology. 22, 2, S. 73-83 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Technik, Medium, Kommunikation Zur semeiotischen Struktur des Blogs: Der Blog als Zeichen Symbol kritischen common-sense

    Tribel, A., 2010, Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. 100 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sprünge durch den Spiegel, blaue Füchse und vernebelte Menschen. Realitätsentgrenzende Phantastik in den Romanen von Annika Scheffel
  2. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  3. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  4. Von Feedbackverdrossenheit, metalingusitischer Kommunikation und veränderter Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7
  5. Klimafolgen „Vor Ort“ und Anpassungsoptionen im Kontext schulischer Bildung
  6. Seine Gefühle handhaben lernen
  7. Grundsätzliches zu weltanschaulichen Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis
  8. Seyla Benhabib: Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2008, 226 S.
  9. Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen, aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-)Unterricht, Petra Josting; Heidrun Hoppe (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien, der Diskurs, in Zusammenarbeit mit Stiftung Ravensburger Verlag. Hrsg. von Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath
  10. Dür, Andreas/Mateo, Gemma (2016): Insiders versus Outsiders. Interest Group Politics in Multilevel Europe. Oxford, New York: Oxford University Press.
  11. Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen
  12. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  13. Komparatistik
  14. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie … Negative Effekte von Coaching
  15. Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
  16. Schattenwirtschaft und Arbeitsplatzschaffung
  17. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  18. Überzeugendes Sprechhandeln in der Therapie
  19. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?
  20. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  21. Manuelle und maschinelle Instrumentenaufbereitung - ein ökologischer und ökonomischer Vergleich
  22. Nachhaltigkeitsinformationen im Buchungsprozess von Urlaubsreisen
  23. Kunst im Stadtraum. Die Offenen Bibliotheken von Clegg&Guttmann in Hamburg
  24. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  25. Sozialmanagement - Fluchtpunkt, Modernisierungsprojekt personenbezogener sozialer Dienstleistungen oder ein Kompetenzmodell für Führungskräfte?
  26. Einige mentale Hindernisse beim Zusammenwirken von Sozialpädagogik und Jugendpsychiatrie.
  27. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im Verarbeitenden Gewerbe
  28. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  29. Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung
  30. Die Zinnoberrote Röhrenspinne Eresus cinnaberinus im Raum Lüneburger Heide – alte Funde und neue Nachweise
  31. Strangpressen - Innovative Verfahren für Leichtbau und Ressourcenschonung
  32. Der Betrachter ist im Bild.
  33. Soziale Arbeit und Anerkennung – Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession
  34. Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel
  35. Die westliche Altstadt Lüneburgs ... und sie bewegt sich doch
  36. Grundlagen der Weiterentwicklung von rechtlichen Instrumenten zur Ressourcenschonung
  37. Hat die Betriebsgröße einen Einfluss auf das Spektrum der Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung?
  38. Der steinige weg zum fairen gold herausforderungen der zertifizierung von kleinbergbau in ostafrika
  39. Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
  40. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  41. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana