Die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz beim Textschreiben: eine empirische Untersuchung in Klasse 1 bis 4

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

Die Rechtschreibkompetenz ist facettenreich: Diktierte Wörter und Sätze stellen andere Anforderungen als selbst verfasste Texte; und die jeweilige Wortwahl hat entscheidenden Einfluss. Die Autorin hat ein Analyseverfahren entwickelt, mit dessen Hilfe es gelingt, die Rechtschreibkompetenz zu messen und dabei diese unterschiedlichen Anforderungen zu berücksichtigen. In ihrer Studie analysiert sie die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz von Klasse 1 bis 4 in 120 Lernertexten und vergleicht diese Leistungen mit denen aus Rechtschreibtests. Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll: Was in der Rechtschreibdiagnostik gewöhnlich getestet wird, ist nur eine Facette der Rechtschreibkompetenz, die mit den Leistungen in frei verfassten Schreibungen allenfalls tendenziell übereinstimmt.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortFrankfurt am Main
VerlagPeter Lang Verlag
Anzahl der Seiten203
ISBN (Print)978-3-631-59638-8
PublikationsstatusErschienen - 2010

Publikationsreihe

NameTheorie und Vermittlung der Sprache
VerlagLang
ISSN (Print)0724-9144

Bibliographische Notiz

Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2009

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Common opossum population density in an agroforestry system in Bolivia
  2. Analyzing non-linear dynamics of organic growth: evidence from small german new ventures
  3. Mathematiklehrerausbildung zum Studienbeginn
  4. Can radicals get a seat on the negotiation table? A Dynamic Perspective on Legitimation Processes.
  5. Health promoting schools in germany. Mapping the implementation of holistic strategies to tackle ncds and promote health
  6. Leveraging Architectural Thinking for Large-Scale E-Government Projects
  7. The counter-revolution is really televised …
  8. Heuristics-in-use
  9. Der Ekel als Privileg?
  10. Effectiveness and cost-effectiveness of a guided internet- and mobile-based depression intervention for individuals with chronic back pain
  11. Educating Change Agents for Sustainability
  12. Values in transformational sustainability science
  13. "Taking the pulse" of doctors and nurses to reduce pharmaceutical residues in the water cycle
  14. Was ist Personalentwicklung wert?
  15. Digitale Datenbanken
  16. §§ 1–13 Hohe-See-Einbringungsgesetz (HSEG)
  17. Regulating the sharing economy
  18. A strategic decision support tool for indicating airport sustainability
  19. Nachhaltiges Unternehmertum: Unterschätzter Nachhaltigkeitstransformator von Märkten und Regionen
  20. Towards More Credible Sustainability Reporting
  21. Das Verhaltensexperiment
  22. Communication constitutes organization
  23. Paradoxien entfalten
  24. Schwarzweiß in Farbe
  25. Impact of sheep grazing on nutrient budgets of dry heathlands
  26. Uncertainty and sustainability in the management of rangelands