Suche nach Fachgebiet

  1. Karl May zum Vergnügen

    Vollmer, H. (Herausgeber*in), 2011, Stuttgart: Reclam Verlag. 168 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Karyatiden 1933/1934. Über ein Motiv bei Gottfried Benn und Walter Benjamin

    Gann, T., 2011, in: Benn-Forum. Beiträge zur literarischen Moderne. 2, 2010/2011, S. 41-58 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    KDD - Kriminaldauerdienst: Das Brüchige im Krimigenre

    Rothemund, K., 2011, Die Lust am Genre: Verbrechergeschichten aus Deutschland. Rother, R. & Pattis, J. (Hrsg.). Berlin: Bertz+Fischer Verlag, S. 197-206 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Kein totes Pferd reiten ! Vier Plädoyers zur Erforschung von Mensch-Natur-Verhältnissen

    Katz, C., 2011, Natur und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Regulation und Gestaltung einer Wechselbeziehung. Kruse, S. & Baerlocher, B. (Hrsg.). Basel: edition gesowip, S. 255-280 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Kinder- und Jugendliteratur auch im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht für Erwachsene?

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2011, Deutsch bewegt: Entwicklungen in der Auslandsgermanistik und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : Dokumentation der Plenarvorträge. Barkowski, H., Demmig, S., Funk, H. & Würz, U. (Hrsg.). Schneider Verlag Hohengehren, S. 315-325 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Kirchengeschichte

    Büttner, G. (Herausgeber*in), Mendl, H. (Herausgeber*in), Reis, O. (Herausgeber*in) & Roose, H. (Herausgeber*in), 2011, 1 Aufl. Hannover: Siebert Verlag. 199 S. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Kita 21 - Die Zukunftsgestalter: Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten

    Stoltenberg, U. (Herausgeber*in) & Thielebein-Pohl, R. (Herausgeber*in), 2011, München: Oekom Verlag. 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Kläranlagen als Quelle für polyfluorierte Verbindungen in der Atmosphäre

    Vierke, L., Ahrens, L., Shoeib, M., Harner, T., Palm, W.-U. & Ebinghaus, R., 2011, in: Mitteilungen der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie. 17, 1, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Klassengröße: Über ein vernachlässigtes Merkmal

    von Saldern, M., 2011, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 188 S. (Schule in Deutschland; Nr. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Klassengrößen wirken: Über ein vernachlässigtes Merkmal

    von Saldern, M., 2011, in: Neue Deutsche Schule. 63, 5, S. 22-23 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Kleine Schulen ? Über vergessene Zusammenhänge und misslingende Reformen

    Neumann, F.-D., 2011, in: Pädagogische Rundschau. 65, 3, S. 325-335 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Kleines Lexikon der Politik

    Nohlen , D. (Herausgeber*in) & Grotz, F. (Herausgeber*in), 2011, 5. Aufl. München: C.H. Beck Verlag. 742 S. (Beck'sche Reihe)

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

  13. Erschienen

    Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen : Forschungsbeiträge

    Schöning, S. (Herausgeber*in), Richter, J. (Herausgeber*in) & Pape, A. (Herausgeber*in), 2011, Frankfurt am Main : Peter Lang Verlag. 326 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  14. Erschienen

    Klimabedingte Änderungen im Wirtschaftssektor Tourismus

    Heinrichs, H. & Bartels, C. (Mitwirkende/r), 2011, Klimabericht für die Metropolregion Hamburg. von Storch, H. & Claussen, M. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 197-210 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Klimabedingte Änderungen in terrestrischen und semi-terrestrischen Ökosystemen

    Jensen, K., Härdtle, W., Meyer-Grünefeldt, M., Pfeiffer, E.-M., Reisdorff, C., Schmidt, K., Schmidt, S., Schrautzer, J. & Oheimb, G., 2011, Klimabericht für die Metropolregion Hamburg. von Storch, H. & Claussen, M. (Hrsg.). Berlin; Heidelberg: Springer Verlag, S. 143-176 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Klimaschutz: Auch ein Alleingang der EU ist richtig

    Kemfert, C., 2011, in: DIW Wochenbericht. 78, 11, S. 12 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  17. Erschienen

    Klimawandel und Tourismus - Herausforderungen für Destinationen

    Kreilkamp, E., 2011, in: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 3, 2, S. 203-219 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  18. Kommunale Infrastruktur im demographischen Kontext: das Spannungsfeld zwischen Daseinsvorsorge und touristischem Angebot

    Corthier, J., Mach, M. & Rulle, M., 2011, Tourismus und Region. . Albrecht, W., Brunner, D. & Scheibe, R. (Hrsg.). Greifswald: Institut für Geographie und Geologie der Universität Greifswald , S. 20-34 14 S. (Greifswalder Beiträge zur Regional-, Freizeit- und Tourismusforschung; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Kommunales Ehrenamt

    Reiser, M., 2011, Handbuch Bürgerschaftliches Engagement. Olk, T. & Hartnuß, B. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, Band 5. S. 291-303 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Europäische Versicherer im Visier amerikanischer Bundesgerichte
  2. Position des Beirats und Vorstands der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) zum „Masterplan Medizinstudium 2020“
  3. § 845 Ersatzansprüche wegen entgangener Dienste
  4. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  5. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  6. Die Korrektur von Steuerbescheiden zwischen Gesetzmäßigkeit und Rechtssicherheit
  7. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  8. Kommunale Jugend- und Sozialpolitik
  9. Naturschutz in der Kulturlandschaft 2050 - Interaktion von Natur, Klima und Mensch
  10. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  11. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  12. Primär- und Sekundärwirkungen von rechnungslegungspolitischen Maßnahmen
  13. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  14. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  15. Betriebliche Ausbildungsstrategien im demografischen Wandel
  16. Political culture and democracy
  17. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  18. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  19. Die schleswig-holsteinische Landtagswahl vom 20. Februar 2005
  20. Liebe im Kapitalismus zwischen Geschlechtergleichheit und Marktorientierung
  21. Frauenförderung, Frauen und Geschlechterforschung und Gleichstellung - eine wesentliche Aufgabe im Hochschulmanagement
  22. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften
  23. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung
  24. Eine Kultur des Zweifels
  25. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  26. Ausgerechnet Texas
  27. Wassergefährdende Stoffe und Europäisches Chemikalienrecht