Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Ein Code, eine Kunst ? Der Traum der technischen Vereinigung von Klang und Bild

    Großmann, R., 2011, MaerzMusik 2011: Klang Bild Bewegung. Osterwold, M. (Hrsg.). Saarbrücken: Pfau Verlag, S. 20-29 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Eine dramatische Christmette

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Moberg, V., 2011, Weihnachten im hohen Norden: Geschichten. Mißfeldt, D., Haefs, G. & C. H. (Hrsg.). Stuttgart: Verlag Philipp Reclam jun., S. 77-86 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Einem guten Beispiel auf der Spur

    Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R., 2011, KITA21 – Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 9-12 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Eine Taylor-Regel für Schweden? Schätzung einer geldpolitischen Reaktionsfunktion am Beispiel der Schwedischen Riksbank

    Enkelmann, S., 2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). Frankfurt/Main: Peter Lang Verlag, S. 71-84 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Einflüsse von Merkmalen des Testsystems und Schulkontextfaktoren auf die Akzeptanz und Rezeption von zentralen Testrückmeldungen durch Lehrkräfte

    Maier, U., Bohl, T., Metz, K. & Kleinknecht, M. P., 2011, in: Journal for Educational Research Online. 3, 2, S. 62-93 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Einführung in das Logistik-Management: Prozesse - Strukturen - Anwendungen

    Wegner, U. & Wegner, K., 2011, 2. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag. 298 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

  7. Einheitlich, übersichtlich, transparent: Zur Reform der Parteienfinanzierung

    Koß, M., 2011, in: Neue Juristische Wochenschrift. 64, 3, S. 14 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. Erschienen

    Einleitung

    Schmidt, H., 2011, Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Schmidt, H. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-10 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Einleitung

    Faulstich, W., 2011, Die Kultur des 20. Jahrhunderts im Überblick. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-12 6 S. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  10. Erschienen

    Einleitung : Gefühle als Atmosphären? Die Provokation der Neuen Phänomenologie

    Andermann, K. & Eberlein, U., 2011, Gefühle als Atmosphären: neue Phänomenologie und philosophische Emotionstheorie. Andermann, K. & Eberlein, U. (Hrsg.). Berlin : Walter de Gruyter, S. 7-17 11 S. (Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Sonderband; Nr. 29).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Einleitung: Nachhaltige Gesellschaft – Gestaltung durch Partizipation und Kooperation?

    Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J., 2011, Nachhaltige Gesellschaft : Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?. Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 11-14 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Einleitung: Sozialpolitik als Geschlechterpolitik - Geschlechterpolitik als Sozialpolitik

    Böllert, K. & Heite, C., 2011, Sozialpolitik als Geschlechterpolitik . Böllert, K. & Heite, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-10 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Ein neuer Blick auf Kitas

    Stoltenberg, U., 2011, KITA21 – Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 13-20 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Ein quantitativer Vergleich der subjektiven und objektiven Komplexität von Verkehrssituationen

    Höger, R., Wiethof, M. & Rheker, T., 2011, Beiträge zur 53. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Bittrich, K., Blankenberger, S. & Lukas, J. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 194 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Einsamkeit und Freiheit: Zum Bildungsauftrag der Universität im 21. Jahrhundert

    von Schröder, A. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2011, 1. Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag. 237 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  16. Einstein und die Religion: Das Wechselverhältnis zwischen religiös-weltanschaulichen Gehalten und naturwissenschaftlicher Theoriebildung Albert Einsteins in seiner Entwicklung

    Mühling, M., 2011, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 392 S. (Religion, Theologie und Naturwissenschaft; Nr. 23)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  17. Elaborierte Rückmeldungen zur Qualität von Unterricht: Über empirisch abgesicherte Bezugsnormen als Grundlage für die Weiterentwicklung von Unterricht und Schule.

    Pietsch, M., Müller, S., Schnack, J. & Krause, M., 2011, Schulinspektion in Deutschland: eine Zwischenbilanz aus empirischer Sicht. Müller, S., Pietsch, M. & Bos, W. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 193-216 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. eLearning als Alternative für die Lehrerbildung - Effekte neuer Medien und Möglichkeiten der Implementierung

    Bartsch, H., Faßbeck, G. & Gröben, B., 2011, Sportinformatik trifft Sporttechnologie : 8. Symposium der dvs-Sektion Sportinformatik in Kooperation mit der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Sporttechnologie vom 15. - 17. September 2010 in Darmstadt. Link, D. & Wiemeyer, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 132-136 5 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 217).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  19. E-Learning in PE-Teacher Education - Blended learning as a promising alternative to conventional academic teaching for sport pedagogy?

    Bartsch, H. & Faßbeck, G., 2011, Sportpädagogik als Erfahrungswissenschaft: Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 03. - 05. Juni 2010 in Bielefeld. Gröben, B., Kastrup, V. & Müller, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 378-381 4 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 211).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  20. Elementarpädagogische Diskurse in Österreich

    Geissler, C., Giener-Grün, A., Karber, A. & Wustmann, C., 2011, Dimensionen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Mikula, R. & Kittl-Satran, H. (Hrsg.). Graz: Leykam, S. 69-88 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Abdankung der Politik in der Telepolis? Nationale Medienpolitik in einer globalisierten Ökonomie
  2. Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) (2018): Fiskus – Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
  3. Zur Vereinbarkeit jagdrechtlicher und naturschutzrelevanter Vorschriften in Deutschland mit dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Biodiversitätskonvention)
  4. Genehmigungsrecht und Finanzierung bei Erneuerbaren-Energien-Anlagen
  5. Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem internationalen Prüfungsstandard ISSA 5000 - eine kritische Würdigung
  6. Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
  7. Aktueller und zukünftiger Einsatz von Personalentwicklungsinstrumenten in Kreditinstituten
  8. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht
  9. Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit -politische Strategien und wissenschaftliche Konzepte
  10. Lokale Konflikte um Agro-Gentechnik als Folge von Entscheidungen zwischen Freiheit und Zwang
  11. Manuelle und maschinelle Instrumentenaufbereitung - ein ökologischer und ökonomischer Vergleich
  12. Einige mentale Hindernisse beim Zusammenwirken von Sozialpädagogik und Jugendpsychiatrie.
  13. Nachhaltigkeitsinformationen im Buchungsprozess von Urlaubsreisen
  14. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  15. Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa by Andreas Beierwaltes; Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien by Hans Bohrmann, Otfried Jarren, Gabriele Melischek, Josef Seethaler
  16. A klímaváltozás és a bioüzemanyag előállítás összefüggései Magyarországon
  17. Zu den Voraussetzungen einer Musterfeststellungsklage bezüglich Schadensersatzansprüchen von Käufern abgasmanipulierter Diesel-Pkw