Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    § 8 Rangfolge und Hochwertigkeit der Verwertungsmaßnahmen

    Schomerus, T., 2012, Kreislaufwirtschaftsgesetz: Kommentar. 3 Aufl. C.H. Beck Verlag, S. 96-103 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  2. ABC der Alternativen 2.0: von Alltagskultur bis Zivilgesellschaft

    Brand, U. (Herausgeber*in), Lösch, B. (Herausgeber*in), Opratko, B. (Herausgeber*in) & Thimmel, S. (Herausgeber*in), 2012, Hamburg: VSA-Verlag. 347 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  3. Erschienen

    Abenteuer Christologie: Biblische Texte als Bausteine von Jugendtheologie

    Roose, H., 2012, in: Loccumer Pelikan. 4/12, S. 182-187 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Abschied von der personalisierten Verhältniswahl: Perspektiven einer Reform des Bundestagswahlsystems

    Grotz, F., 2012, Bilanz der Bundestagswahl 2009: Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen. Jesse, E. & Sturm, R. (Hrsg.). 1.Auflage Aufl. Nomos Verlagsgesellschaft, Band 1. S. 411-432 22 S. (Parteien und Wahlen; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Abstand nehmen: Bonnards Welt

    Söntgen, B., 2012, Pierre Bonnard. B. M. A. & Küster, U. (Hrsg.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, S. 150-155 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Accounting for Un-Sustainability or Sustainability Accounting? Notions, Concepts and Consequences for Research. A Debate

    Gray, R. & Schaltegger, S., 2012, Sustainable Economy. Helsinki Metropolia University of Applied Sciences , 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Action Learning: Reale Probleme, reale Kontexte, reale Lösungen

    Meynhardt, T., Osterchrist, R. & Mercker, B. U., 2012, Werkzeuge des Wandels: Die 30 wirksamsten Tools des Change Managements. Roehl, H., Winkler, B., Eppler, M. & Fröhlich, C. (Hrsg.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 187-193 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. Addressing Sufficiency: Including altruistic motives in behavioural models for sustainability transitions

    Schäpke, N. & Rauschmayer, F., 2012, Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, UFZ, S. 1-22, 25 S. (UFZ Discussion Papers; Band 17/2012).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    A decoupling dynamic estimator for online parameters indentification of permanent magnet three-phase synchronous motors

    Mercorelli, P., 2012, 16th IFAC Symposium on System Identification . Kinnaert, M. (Hrsg.). International Federation of Automatic Control, S. 757-762 6 S. (IFAC Proceedings Volumes (IFAC-PapersOnline); Band 16, Nr. PART 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Affiziert werden: Städtische und mediale Atmosphären

    Beyes, T., 2012, Die Macht der Gefühle: Emotionen in Management, Organisation und Kultur. Metelmann, J. & Beyes, T. (Hrsg.). Berlin: Berlin University Press, S. 97-108 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Age and gender composition of the workforce, productivity and profits: Evidence from a new type of data for German enterprises

    Pfeifer, C. & Wagner, J., 2012, Bonn: IZA - Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 36 S. (IZA Discussion Paper; Nr. 6381).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  12. Erschienen

    Age and gender composition of the workforce, productivity and profits: Evidence from a new type of data for German enterprises

    Pfeifer, C. & Wagner, J., 2012, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 36 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 232).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  13. Erschienen

    Age effects on controlling tools with sensorimotor transformations

    Sutter, C., Oehl, M., Heber, I. A., Zekorn, N. & Makowski, L., 2012, Abstracts of the 54. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: TeaP 2012. Bröder, A., Erdfelder, E., Hilbig, B. E., Meiser, T., Pohl, R. F. & Stahlberg, D. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 348 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    A general structural property in wavelet packets for detecting oscillation and noise components in signal analysis

    Mercorelli, P., 2012, in: International Journal of Pure and Applied Mathematics. 80, 2, S. 271-275 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Aktivierungskonzeptionen nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS

    Freidank, C.-C., Weber, S. & Velte, P., 2012, in: Das Wirtschaftsstudium. 41, 8-9, S. 1107-1115 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  16. Erschienen

    Al Kaida als aktueller Forschungsgegenstand: Organisationswissenschaftliche Grundlagenforschung anhand von Extremfällen

    Schoeneborn, D., 2012, in: UZH Business Insight. 3, S. 25-28 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. Erschienen

    Alles unter Kontrolle? Exzessive Nutzung von Unterhaltungsangeboten in neuen Medien

    Wimmer, J., 2012, Unterhaltung in neuen Medien: Perspektiven zur Rezeption und Wirkung von Online-Medien und interaktiven Unterhaltungsformaten. Reinecke, L. & Trepte, S. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 397-413 16 S. (Unterhaltungsforschung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    A Lost Generation - Jobless Young People in Europe

    Kusche, C., 2012, What is Europe's future ?: Europe. Schlatermund, H., Kleinfeld, R. & Flore, M. (Hrsg.). Osnabrück: Grote, S. 27-45 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  19. Erschienen

    Ambiguous Effects of Risk Aversion on Healthy Nutrition

    Pfeifer, C., 2012, in: The Empirical Economics Letters. 11, 10, S. 991-997 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  2. Transdisciplinarity in Corporate Sustainability
  3. Verpackungsabgaben und Verpackungslizenzen als Alternativen zur Pfandpflicht für ökologisch nachteilige Einweggetränkeverpackungen?
  4. Rechnungslegung im Spannungsfeld zwischen staatlicher Gesetzgebung und privat-rechtlichem Standardsetting: Risiko- und Prognosepublizität im deutschen Konzernlagebericht
  5. Forschungsbericht 2006 und Bericht über Auslandsbeziehungen der Fakultät für Wirtschafts-, Verhaltens- und Rechtswissenschaften
  6. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  7. Corporate Sustainability Meets Transdisciplinarity
  8. Resonanzräume für das Wahrnehmen und Erkennen: Vom „Wahrnehmen-Müssen“ zum „Mehr-wahrnehmen-Können“
  9. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation – ein relevantes Forschungsfeld
  10. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  11. Lautsprecher. Medienaufführungen
  12. Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienpolitik - Einflussmöglichkeiten von pädagogischen Fachkräften
  13. Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
  14. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen
  15. Erste Untersuchungen zur Herstellung von Schraubenrotoren mittels innovativer Umformverfahren
  16. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  17. Sexualverhalten und Meinungen zu AIDS in der Bundesrepublik Deutschland
  18. Stellungnahme der AG Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluation (AG MEG) in der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) zum 1. Entwurf des IQWiG Methodenpapiers zur Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln
  19. Ökonomische Bildung - quo vadis?
  20. Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland
  21. Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen
  22. Willensgebundenheit und notwendige Kontingenz als Bedingungen von Willensfreiheitserfahrungen