Accounting for Un-Sustainability or Sustainability Accounting? Notions, Concepts and Consequences for Research. A Debate

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

OriginalspracheEnglisch
TitelSustainable Economy
Anzahl der Seiten2
VerlagHelsinki Metropolia University of Applied Sciences
Erscheinungsdatum2012
ISBN (Print)978-952-93-1238-2
ISBN (elektronisch)978-952-93-1239-7
PublikationsstatusErschienen - 2012
Veranstaltung15th EMAN Conference on Environmental and Sustainability Management Accounting - EMAN 2012: Accounting for Sustainable Business with EMA - Helsinki, Finnland
Dauer: 24.09.201226.09.2012
Konferenznummer: 15
http://eman-eu.org/conferences/helsinki-2012/

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  2. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  3. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  4. The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  5. Competencies for sustainability and gender: How to gain advantage
  6. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  7. Ein Architekt der Sinnlichkeit
  8. Machtbeziehungen in der globalen Kommunikation
  9. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  10. Leena Krohn
  11. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  12. Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes
  13. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 2
  14. Attentional focus and anticipated emotions in the face of future environmental risks: should I take the train or drive my car? / Foco atencional y emociones anticipadas en vista de riesgos ambientales futuros: ¿debería ir en tren o en mi coche?
  15. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
  16. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  17. State succession to investment treaties
  18. Anfechtungsmissbrauch – Gibt es einen überzeugenderen Ansatz als das ARUG?
  19. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  20. Zur kurzfristigen Vegetationsentwicklung auf Pflegeflächen in Sand- und Moorheiden
  21. T. Haigh (Hrsg.): Exploring the Early Digital
  22. Außervertragliche Haftung der EG, Schaden
  23. Zu den Arten von Kollisionsnormen in der Lehre von der Statutenkollision
  24. Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit
  25. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  26. Persönlichkeitsbildung und Beschäftigungsfähigkeit
  27. Organisationalen Wandel fördern
  28. Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften
  29. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  30. Cascades of green
  31. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  32. Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
  33. Löwenbaby
  34. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe