Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Digitale Medien im Sportunterricht der Grundschule: Ein Update für die Sportdidaktik?!

    Greve, S., Thumel, M., Jastrow, F., Schwedler-Diesener, A., Krieger, C. & Süßenbach, J., 03.2020, Digitale Bildung im Grundschulalter: Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen . Thumel, M., Kammerl, R. & Irion, T. (Hrsg.). München: kopaed Verlag, S. 325-340 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Eine Klasse ins Rollen bringen: Rollstuhlbasketball in der Sekundarstufe I

    Kowalewski, S., Böhring, S. & Greve, S., 2020, in: Sport & Spiel. 2, S. 19-23 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Evaluation der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Ganztag in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen

    Süßenbach, J., 2020, Grundschulsport : empirische Einblicke und pädagogische Empfehlungen. Neumann, P. & Balz, E. (Hrsg.). Aachen: Meyer & Meyer, S. 271-284 14 S. (Edition Schulsport; Band 41).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Forschendes Bewegungslernen - digitale Medien im Sportunterricht

    Krieger, C., Jastrow, F. & Greve, S., 2020, Tablets im Grundschulunterricht: Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung . Krauthausen , G., Michalik, K., Krieger, C., Jastrow, F., Metzler , C., Pilgrim , A., Schwedler-Diesener, A. & Thumel, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren, S. 37-53 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Fußballturniere in der Grundschule: Pädagogische Relevanz und geeignete Organisationsformen

    Süßenbach, J. & Greve, S., 2020, in: Grundschule Sport. 25/2020, S. 7-9 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    On the Problems of Honorary Work in German Sports Clubs – A Qualitative-Dominated Crossover Mixed Methods Study

    König, S. & Greve, S., 2020, in: International Journal of Multiple Research Approaches. 12, 3, S. 335-353 19 S., 6.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Rolle vorwärts mit Time delay: mittels App und Video den Bewegungsablauf lernen

    Wirszing, D., Greve, S. & Thumel, M., 2020, in: Sport & Spiel. 20, 4, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Forschendes Lernen im Fach Sport. Eine (standortbestimmte) Standortbestimmung entlang fachspezifischer Bedingungen, theoretischer Rahmungen und empirisch begründeter Perspektiven

    Ukley, N., Gröben, B., Faßbeck, G. & Kastrup, V., 19.12.2019, in: PFLB: PraxisForschungLehrer*innenBildung . 1, 2, S. 107-118 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Zur Bedeutung sprachlicher Fähigkeiten für das Lösen multimodaler Aufgaben in den Unterrichtsfächern Sport und Musik

    Greve, S., Ahlers, M., Krieger, C., Ehmke, T., Heemsoth, T., Krelle, M., Domenech, M. & Neumann, A., 15.12.2019, in: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. 60, 2, S. 99-124 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Eine verlorene Generation – Die Jugend in Europa ohne Arbeit
  2. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, allgemein
  3. Phänomenologische Orientierungen in der kunstpädagogischen Forschung zu professionsbezogenen Bildungsprozessen
  4. Biblizismus und evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule
  5. Berufs- statt Feierabendparlamente? Eine vergleichende Untersuchung der Kommunalparlamente in deutschen Großstädten
  6. Die Lasten der Vergangenheit
  7. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  8. Der Kinder- und Jugendsport in kommunalen Bildungslandschaften – wo geht die Reise hin?
  9. Abtreibung und die Sprachförmigkeit des Sozialen: Probleme einer Grammatik der Zeugung
  10. Gefahrenrelevanz von Objekten im Straßenverkehr
  11. Veränderung von Vor- und Einstellungen zu Forschendem Lernen im Rahmen eines Fortbildungsprogramms
  12. Familie, Sterben und Tod
  13. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  14. Bildungstheoretische Explikationen im Kontext ästhetischer und gesundheitlicher Bewegungspraxen
  15. Corporate Governance in der monistischen Societas Europaea (SE)
  16. Privatkunden (wieder) im Visier der deutschen Kreditwirtschaft
  17. Aviation and climate change
  18. Uwe Gellert / Michael Sertl (Hrsg.) Zur Soziologie des Unterrichts. Arbeiten mit Basil Bernsteins Theorie des pädagogischen Diskurses. Weinheim: Beltz Juventa 2012
  19. Kritische Öffentlichkeit und ihre Herstellung
  20. Beteiligungsprojekte für Kinder
  21. Klimawandel und Moorvegetation
  22. Reisezeiten und Stadtverkehrsplanung
  23. Grundzüge der Römischen Rechtsgeschichte
  24. Die Entscheidung über die Einführung betrieblicher Altersrenten
  25. Estudo dos Parâmetros do Processo de Soldagem a Ponto por Fricção de Chapa Fina da Liga de Alumínio AA2198-T8
  26. Touristische Netzwerke als Chance und Herausforderung
  27. Do Bondholder Relations Efforts Pay Off for German Firms?
  28. Resonanzen: Neurobiologie, Evolution und Theologie
  29. Infant oral mutilation in East Africa – therapeutic and ritual grounds
  30. Comunicazione e sviluppo della sostenibilità
  31. Groschenromane, Heftchen, Comics und die Schmutz-und-Schund-Debatte