Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Technisierung der Sicherheitsproduktion und ihre Ambivalenzen: Das Beispiel biometrischer Identifikation

    Wichum, R. & Kaufmann, S., 2015, Subjektive und objektivierte Bedingungen von (Un-) Sicherheit: Studien zum Barometer Sicherheit in Deutschland (BaSiD). Haverkamp, R. & Arnold, H. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 319-338 19 S. (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht; Reihe K, Kriminologische Forschungsberichte; Band 171).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Identifizieren, Verbinden, Verkaufen: Einleitendes zur Maschine Facebook, ihren Konsequenzen und den Beiträgen in diesem Band

    Leistert, O. & Röhle, T., 2011, Generation Facebook: Über das Leben im Social Net. Leistert, O. & Röhle, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7 - 31 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Jenseits von Rente und Vollbeschäftigung: Die neue Arbeitsgesellschaft

    Euler, M., Freese, J. & Briedis, K., 2000, Deutschland ruckt! : Die junge Republik zwischen Brüssel, Berlin und Budapest. Dettling, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Berlinpolis, S. 139-146 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Radsport als Heterotopie von Geschlechtskörpern gedacht

    Ganterer, J., 07.2020, Bewegte Körper – bewegtes Geschlecht: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport. Conrads, J. & Von der Heyde, J. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 175-188 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Ein neuer Voraussetzungs-Koeffizient für die VCA

    Busch, A. U., 1994, Lernwege-Abbildung: Anwendung und Verfahren der Voraussetzungs-Clusteranalyse. Kleiter, E. F. & Probst, H. (Hrsg.). Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 264-279 16 S. Kap. X

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  6. Wozu der Körper noch ‚Ja’ sagt, wenn der Geist ‚Nein’ sagt

    Alberth, L., 16.08.2012, Macht und Herrschaft: Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzeptionen. Imbusch, P. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 427-450 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  7. Ablehnungskulturen als Akzeptabilitätsbedingungen des autoritären Populismus

    Opratko, B., 2021, Wie weiter mit der Populismusforschung?. Kim, S. & Selk, V. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 177-194 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Affect is King: Polizeiliche Gefühlsarbeit im digitalen Raum

    Hundertmark, B., 2022, Digitale Polizei : Einsatzfelder, Potenziale, Grenzen und Missstände. Thüne, M., Klaas, K. & Feltes, T. (Hrsg.). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, S. 185–199 15 S. (Polizieren. Polizei, Wissenschaft und Gesellschaft; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen

    Sigl, J. & Köttig, M., 2018, Jahrbuch für Pädagogik 2017: Pädagogik in Zeiten von Krieg und Terror. 1 Aufl. Berlin: Peter Lang Verlag, Band 2017. S. 243-256 14 S. (Jahrbuch für Pädagogik; Band 2017, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Anselm Strauss: Gefühlsarbeit

    Herbrik, R., 2013, Hauptwerke der Emotionssoziologie. Senge, K. & Schützeichel, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 346-350 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Angenommen/Im Druck

    Automatisiertes Verhalten? Regierungskünste bei Amazon

    Beverungen, A., 12.2024, (Angenommen/Im Druck) Wissensgeschichte des Verhaltens.: Interdisziplinäre Perspektiven. Toepfer, G. & Gräfe, S. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Besitzstand und Behauptung. Die phallische Demokratie

    Heidenreich, N. & Karakayalı, S., 31.12.2009, Kritik des Okzidentalismus: Transdisziplinäre Beiträge zu (Neo-)Orientalismus und Geschlecht (2., unveränderte Auflage 2010). Dietze, G., Brunner, C. & Wenzel, E. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 117-126 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Body, Gender and Beauty: Modified Bodies Between Youth Culture Designs, Constructed Identity Models and Coping Strategies

    Ganterer, J., 07.04.2021, Youth Cultures in a Globalized World: Developments, Analyses and Perspectives. Knapp, G. & Krall, H. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 193-206 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?

    Burkart, G., 2012, Zeitgenössische Gesellschaftstheorien und Genderforschung : Einladung zum Dialog. Kahlert, H. & Weinbach, C. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 149-171 23 S. (Gesellschaftstheorien und Gender).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. By Any Means Necessary

    Bojadžijev, M., Atzert, T., Karakayali, S., Mezzadra, S. & Tsianos, V., 2005, Mov!ng On: Handlungen an der Grenze - Strategien zum antirassistischen Handeln. Border, Activism - Strategies for "Anti-racist" Actions.. Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Neue Gesellschaft für Bildende Kunst e.V., S. 18-21 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Cultures of Debt Management Enter City Hall

    Deruytter, L. & Möller, S., 29.01.2020, The Routledge International Handbook of Financialization. Mader, P., Mertens, D. & van der Zwan, N. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Ltd., S. 400-410 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Das Fleisch der Diskurse: Zur Verbindung von Biographie- und Diskursforschung in der wissenssoziologischen Subjektivierungsanalyse am Beispiel der Behindertenpädagogik

    Pfahl, L., Schürmann, L. & Traue, B. C., 2015, Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung: Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 89-106 18 S. (Interdisziplinäre Diskursforschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Das Imaginäre in der (Wissens-) Soziologie und seine kommunikative Konstruktion in der empirischen Praxis

    Herbrik, R., 2013, Kommunikativer Konstruktivismus: Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissensoziologischen Ansatz.. Keller, R., Knoblauch, H. & Reichertz, J. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 295-315 21 S. (Wissen, Kommunikation und Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Das Zuhause als mediatisierte Welt im Wandel: Fallstudien und Befunde zur Domestizierung des Internets als Mediatisierungsprozess

    Röser, J. & Peil, C., 15.02.2012, Mediatisierte Welten: Forschungsfelder und Beschreibungsansätze. Krotz, F. & Hepp, A. (Hrsg.). 1 Aufl. VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 137-163 26 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Der Cyborg: Diskurse zwischen Körper und Technik

    Spreen, D., 2010, Die Figur des Dritten: Ein kulturwissenschaftliches Paradigma. Eßlinger, E., Schlechtriemen, T., Schweitzer, D. & Zons, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, S. 166-179 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet