Das Fleisch der Diskurse: Zur Verbindung von Biographie- und Diskursforschung in der wissenssoziologischen Subjektivierungsanalyse am Beispiel der Behindertenpädagogik

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Aussagen können eigene Wirklichkeiten schaffen, indem sie verkörpert werden. Eine dadurch – nachträglich – erreichte Faktizität macht es schwierig, zwischen einem Umstand und seiner diskursiven Rahmung zu unterscheiden. Während das wissenschaftliche Denken Methoden aufbietet, mit denen die Beschreibung der Wirklichkeit von bloß wirksamen Behauptungen unterschieden werden soll, gibt es im religiösen Denken die Vorstellung einer wirklichkeitsstiftenden Potenz des Wortes. Die im Johannesevangelium ausgesprochene Behauptung trifft zugleich eine geheime oder auch offene Hoffnung der meisten Diskursproduzenten: Ihr Wort selbst möge sich verwirklichen, ‚Fleisch werden‘. Doch auch die moderne Wissenschaft ist vor der Formulierung selbsterfüllender Aussagen nicht gefeit. Auch ihre Methoden verhindern nicht immer, dass Tautologien dem Subjekt der Forschung verborgen bleiben. Es ist deshalb gleichzeitig Aufgabe der wissenschaftlichen Diskurse, solche Tautologien aufzuspüren und zu kritisieren.
OriginalspracheDeutsch
TitelErziehungswissenschaftliche Diskursforschung : Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen
Anzahl der Seiten18
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum2015
Seiten89-106
ISBN (Print)978-3-531-18737-2
ISBN (elektronisch)978-3-531-18738-9
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2015

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Marc-Philipp Dagott

Aktivitäten

  1. Supervisor for Dissertation "Sex determination and biomass allocation in response to habitat quality."
  2. Lüneburg Workshop on Environmental and Sustainability Communication - 2006
  3. Research Synthesis 2018
  4. Sensual Policing
  5. Radikale Langeweile im Kino
  6. Novel Magnesium Nanocomposite for Wire Arc Directed Energy Deposition
  7. EUROPARECHT (Fachzeitschrift)
  8. No participation without representation: demands and supplies on representation in European participatory governance
  9. VizLab Meetings an der University of Michigan - 2013
  10. Towards a Criticism of Liberalism and Biopolitics: Foucault Rethinks Political Practices and Subjectivity
  11. Tagung des DFG-Schwerpunktprogramms "Kompetenzdiagnostik" - 2008
  12. Webinar "Linking Sustainability and Health in Consumption: Some Selected Innovative Programs in a Whole School Approach"
  13. Sustainable Textile School - SusTex 2018
  14. English World-Wide (Zeitschrift)
  15. Congress of the European Economic Association - EEA-ESEM 2007
  16. Amazon’s Urban Speculations
  17. Kompetenzerfassung und -entwicklung älterer Beschäftigter in zwei komplementären Branchen
  18. Autonomous Mobilization: Navigating Transient Solidarity for Lasting Impact in Anti-War Movements
  19. ‚Doing sovereignty‘. Elemente einer Grammatik der Identitätsbildung qua Recht
  20. IAB/LASER-Workshop "Gender and labour market policies" - 2007
  21. The ignorant educators: Teaching “Cities and Creativity”
  22. 34th conference of the International Computer Archive of Modern and Medieval English - ICAME 2013
  23. Deutscher Marketing Tag - 2019
  24. Faculty of Economics and Management University Paderborn - 2011