Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Was ist der mögliche Beitrag der Theorie des neuen Kapitalismus von Boltanski und Chiapello zu einer gender-sensiblen Gesellschaftstheorie? Auch wenn das AutorInnenpaar kaum auf Geschlechterverhältnisse eingeht, provozieren seine Beschreibungen des „neuen Geistes“ des Kapitalismus geradezu die Frage, ob dieses Rechtfertigungssystem möglicherweise stärker als frühere Versionen des kapitalistischen Geistes feministische Ideen integriert – und nicht nur Ideen der ‚Achtundsechziger‘, wie Boltanski und Chiapello meinen. Der Beitrag geht der Frage nach, ob mit der Durchsetzung des neuen Geistes eine Feminisierung der Kultur des Kapitalismus verbunden sein könnte oder ob eher eine Modernisierung der patriarchalen kapitalistischen Herrschaft zu erwarten ist. Abschließend erfolgt eine zusammenfassende Bewertung der Frage, wie der Kapitalismus mit der feministischen Herausforderung umgeht und was der „neue Geist“ für eine gesellschaftstheoretisch orientierte Geschlechterforschung bedeuten könnte.
OriginalspracheDeutsch
TitelZeitgenössische Gesellschaftstheorien und Genderforschung : Einladung zum Dialog
HerausgeberHeike Kahlert, Christine Weinbach
Anzahl der Seiten23
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer VS
Erscheinungsdatum2012
Auflage1.
Seiten149-171
ISBN (Print)978-3-531-17486-0
ISBN (elektronisch)978-3-531-94254-4
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2012

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Werbung und Unternehmensberatung als "Treuhänder" expressiver Werte?
  2. Long-term perspectives in the electricity and heat sector coupling
  3. A Real Chance for the Transatlantic Partnership on Climate Policy
  4. The Quality of the KombiFiD-Sample of Business Services Enterprises
  5. A welfare analysis of electricity transmission planning in Germany
  6. The Quality of the KombiFiD-Sample of Business Services Enterprises
  7. Der Beitrag nachhaltiger Raumentwicklung zur großen Transformation
  8. The impact of political leaders' profession and education on reforms
  9. Sensory Perception of Non-Deuterated and Deuterated Organic Compounds
  10. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums
  11. Legislating for spaceports, commercial space markets, and space tourism
  12. Der Einfluss des Jugendsports auf den Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg
  13. Social perceptions of Colombian small-scale marine fisheries conflicts
  14. Connecting curricula and competence through student learning journeys
  15. The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010
  16. Einführung in die Arbeitsfelder der kinderliterarischen Komparatistik
  17. Maize rhizosphere priming: field estimates using 13C natural abundance
  18. To which gender's disadvantage are school grades biased - girls or boys?
  19. Betriebsräte und andere Formen der betrieblichen Mitarbeitervertretung
  20. Climate-neutral and sustainable campus Leuphana University of Lueneburg
  21. The transnational social politicization of communitarianism in Germany
  22. Gender and (Un)Sustainability—Can Communication Solve a Conflict of Norms?
  23. Mining User-Generated Financial Content to Predict Stock Price Movements
  24. Baumol's cost disease, efficiency, and productivity in the performing arts