Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    DAS STATISCHE SFB 3-MIKROSIMULATIONSMODELL - KONZEPTION UND REALISIERUNG MIT EINEM RELATIONALEN DATENBANKSYSTEM.

    Merz, J., 05.1986, in: Angewandte Informatik. 5, S. 205-212 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Das Simulationsexperiment

    Waage, M., 2012, Supply Chain Management: eine experimentelle Studie. Reese, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 25-33 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Das Selbstverständnis Freier Journalist(inn)en und seine Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehung zum Auftraggeber

    Martin, A. & Hertkorn, M., 01.03.2004, in: Arbeit. 13, 1, S. 16-32 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschung

  4. Das Risikoverhalten von Banken gegenüber Existenzgründungen

    Schulte, R., 1999, Existenzgründungen und dynamische Wirtschaftsentwicklung. Ridinger, R. & Weiss, P. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 95-119 25 S. (Veröffentlichungen des Round Table Mittelstand; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Das Neue ist nicht immer gut, das Gute ist nicht immer neu

    Bliesener, M-M., 2011, in: LT-Manager. 1, 2, S. 7 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

  6. Das Management von Stakeholderbeziehungen in der Start-Up Phase: Institutionenökonomische Implikationen

    Rößl, D., Fink, M. & Kraus, S., 2008, Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Entrepreneurship- und KMU-Forschung. Kraus, S. & Gundolf, K. (Hrsg.). Stuttgart: ibidem-Verlag, S. 220-235 16 S. (Schriftenreihe des Instituts für Managementforschung; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Das Management von Liquiditätsrisiken gemäß KWG und Bankenrichtlinie

    Ramke, T. & Schöning, S., 2009, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen. 62, 3, S. 118-120 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Das Konzept Eigeninitiative: Proaktivität fördern, Unternehmenskultur prägen, Innovationskraft steigern

    Wiegel, J. & Frese, M., 18.03.2018, Frankfurt/ Main: Campus Verlag. 236 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand

    Tegtmeier, S. & Eggers, F., 2004, Mittelstandsforschung: Beiträge zu Strategien, Finanzen und zur Besteuerung von KMU. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 117-136 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Das Konzept der ausbalancierten Produktion in Supply Chains

    Tillenburg, S., 2008, Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 237 S. (Gabler Edition Wissenschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  11. Erschienen
  12. Erschienen

    Das Internet als Distributionskanal : Auswirkungen von Breitband auf das Kaufverhalten

    Gerdes, S., 2003, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 308 S. (Wirtschaftswissenschaft: Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  13. Erschienen

    Das heterarchische Unternehmen: ein flexibles Organisationsmodell

    Reihlen, M. & Rohde, A., 2003, Evolutionäres Management: Antworten auf die Management- und Führungsherausforderungen im 21. Jahrhundert. Radatz, S. (Hrsg.). 1. Aufl. Wien: Verlag Systemisches Management, S. 78-91 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Das heterarchische Unternehmen

    Reihlen, M. & Rohde, A., 2002, in: Lernende Organisation. 8, S. 30-34 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. Erschienen

    Das Gründungspanel NRW: Ergebnisse der Erhebungswelle 2006: gleichzeitig Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm "GO! Gründungsprämie für Existenzgründungen in den NRW/EU Ziel 2-Gebieten"

    Schulte, R., 2007, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 10 S. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Nr. 4).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  16. Das Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung aus prüfungstheoretischer Sicht: Fluch oder Segen?

    Velte, P. & Sepetauz, K., 2010, in: Steuern und Bilanzen . 14, 22, S. 843-849 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  17. Erschienen

    Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)

    Velte, P., 01.01.2022, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 51, 5, S. 45-48 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  18. Erschienen

    Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken

    Dartsch, A. & Weinrich, G., 2001, Auf dem Weg zu Basel II: Konzepte, Modelle, Meinungen. Hofmann, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag, S. 123-137 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG): Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision

    Velte, P. & Eulerich, M., 26.03.2021, in: Zeitschrift Interne Revision. 56, 2, S. 64-69 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer