Das Konzept Eigeninitiative: Proaktivität fördern, Unternehmenskultur prägen, Innovationskraft steigern

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

Mit Selbstverantwortung zum Unternehmenserfolg

Obwohl Eigeninitiative eine wichtige Fähigkeit im Berufsalltag des 21. Jahrhunderts ist, gab es bislang kaum fundierte Managementliteratur darüber. Diese Lücke wird nun endlich geschlossen: Wiegel und Frese zeigen den Zusammenhang zwischen Eigeninitiative und Unternehmenserfolg und erklären, wie die Autonomie der Mitarbeiter systematisch gefördert werden kann und muss. Ein mit zahlreichen Praxisbeispielen gespickter Leitfaden für Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter zu mehr Eigeninitiative anleiten und ihnen mehr Effizienz und Zufriedenheit beim Arbeiten ermöglichen möchten - denn nur so kann ein Unternehmen langfristig erfolgreich sein!
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortFrankfurt/ Main
VerlagCampus Verlag
Anzahl der Seiten236
ISBN (Print)978-3-593-50855-9
ISBN (elektronisch)978-3-593-43821-4, 978-3-593-43839-9
PublikationsstatusErschienen - 18.03.2018

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Do We Need to Use an Accountant? The Sales Growth and Survival Benefits to Family SMEs
  2. Beyond the Looking Glass, into the Web
  3. Universalien, religionsphilosophisch
  4. Decision support in the field of online marketing - development of a data landscape
  5. Expectation, Motivation and Willingness to Prolong Working Life of German Workers
  6. The debate on technique in the Kunstwissenschaft around 1900
  7. Irrtümer bei der Interpretation des "ökologischen Fehlschlusses"
  8. Handbuch der Mythologie
  9. 'l'll tell you what the truth is'
  10. Does storytelling for sustainability work? An experiment
  11. The Lawless Vitality of Sculpture, c. 1960-80. Formalism’s Monsters, Cybernetic Breakdowns and the Joys of Deviation
  12. Interpersonal conflicts in executive training
  13. NFDI4DS Infrastructure and Services
  14. The role of media for consumers' inflation expectation formation
  15. The diffusion of sustainable family farming practices in Colombia
  16. The bicultural phenomenon
  17. Verwaltungsrecht
  18. Antibiotics in the Aquatic Environment
  19. Porträt ohne Modell
  20. Die große Flut und die Arche
  21. Imagination and imaginaries of sustainability in cultural and artistic practices
  22. Sozio-Controlling
  23. Adopters build bridges: Changing the institutional logic for more sustainable cities
  24. Can solidarity be organized "from below" in global supply chains?
  25. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  26. Re-storying the Business, Innovation and Entrepreneurial Ecosystem Concepts
  27. The more I got, the less I need? Efficacy of Internet-based guided self-help compared to online psychoeducation for major depressive disorder
  28. Sozialarbeit in der Berufsschule
  29. Towards more impactful energy research
  30. Sachtexte
  31. Activity reversal of Tet repressor caused by single amino acid exchanges
  32. Novel ecosystems resulting from landscape transformation create dilemmas for modern conservation practice
  33. Krise oder goldenes Zeitalter?
  34. Syngritikē paidikē logotechnia
  35. Hollis Frampton: Photographs
  36. Corrosion behaviour of magnesium alloys with RE additions in sodium chloride solutions
  37. Originäre und derivative Unternehmensgründung
  38. Ich nicht
  39. §395: Verschwiegensheitspflicht
  40. Architektur strategiefokussierter Managementsysteme
  41. Qualifizierung von TutorInnen im LIMA-Projekt
  42. Explorix
  43. An empirical note on wages in an internal labour market